Wir Richtung Allgäu
Pächter vom Kiosk auf der Hinteren Insel darf Stühle nicht mehr an den See stellen
Pflasterarbeiten vor dem Cavazzen kosten 60.000 Euro
Kein Frost, kaum Regen – dafür Trockenheit
Winter und Frühjahr sind sehr trocken gewesen. Wie wirkt sich das auf die Obstblüte aus?
Das Depot
Im Cavazzen-ABC widmen wir uns jeden Tag einem Thema. Heute geht es um das Depot. Dorthin mussten die Schätze der Stadt während der Bauzeit umziehen.
TSV Lindau Handball begeistert mit Sportcamp
Sabine Lorenz liebt die kraftvollen und tiefgründigen „Vollgas-Rollen“
Nonnenhorner Winzer Clemens Hendriks verlegt seinen Weinbaubetrieb
Barrierefreiheit
Im Cavazzen-ABC widmen wir uns jeden Tag einem Thema. Heute geht es um B wie Barrierefreiheit. Bei einem Haus aus dem 18. Jahrhundert, das unter Denkmalschutz steht, war das Thema gar nicht so einfach.
„Das ist kein gutes Zeichen für die Demokratie“ – So reagieren CSUler aus der Region auf das historische Scheitern von Merz
Friedrich Merz ist am Dienstag zum Bundeskanzler gewählt worden – allerdings erst im zweiten Wahlgang. Im ersten scheiterte er historisch. CSU-Politiker und -Politikerinnen aus der Region haben drauf teils entsetzt reagiert. Von Thomas Bergert, Ronja Straub, Nele Kluge und Julia Baumann-Scheyer.
Darum kreiste ein Hubschrauber über Nonnenhorn
Schiedsrichter auf Sportplatz angegriffen und beleidigt
Bahn kündigt allen Mietern in der Ladestraße – Bernd Feldhofen hat Glück im Unglück
Der Inhaber von „Heinzelmann Krustentieren“ übernimmt den Schönauer Hofladen von Andreas Willhalm. Wie geht es den anderen Mietern aus der Lade-Straße?
Wasserburg startet in die Abendmarkt-Saison
Aller Anfang…
Im Cavazzen-ABC widmen wir uns jeden Tag einem Thema. Gleich zu Beginn erinnert sich Lindaus ehemaliger Oberbürgermeister Gerhard Ecker in einem Gastbeitrag an den Anfang. Von der ersten Idee bis zum Baustart 2020.
Die Zeughaus-Saison hat begonnen
Hunderte Feuerwehrleute feiern auf der Insel Floriansmesse
Die traditionelle Floriansmesse der Lindauer Kreisfeuerwehren hat dieses Jahr in Lindau stattgefunden. Hier sind die Bilder.
Landrat will Arbeitsgruppe zum Berufsschulneubau gründen
„Brass meets Choir“ begeistert in St. Stephan
Musikverein Lindau-Reutin und Singgemeinschaft Möggers sorgen für besondere Konzertmomente. Wir haben zwei Videos für euch.
Bauarbeiten in der Kemptener Straße sollen bald fertig sein
Happy Birthday, liebe Psychos – Eine Zeitreise durch 75 Jahre
Erinnerung an vergangene Zeiten: Als Professorin Verena Kast im Stadttheater Märchen vorgelesen hat oder die Psychos in einem Zelt auf der Hinteren Insel tagen mussten.
„Wir leben in einer hybriden Welt“
Es gibt sie nicht, die rein digitale Welt oder die rein reale Welt – wir leben in einer Wechselwirkung aus beidem. Das hat vor allem Auswirkungen auf junge Menschen. Welche Gefahren ihnen begegnen und welche Chancen sie nutzen können, erzählt Jugend- und Medienforscher Daniel Süss im Kolumna-Interview.
Die alte Dampflok hat Lindau zum letzten Mal besucht
Jahrelang schon fährt die Lok immer mal wieder nach Lindau – damit ist jetzt Schluss.
Sieben Leute streiten und prügeln sich in Reutin
In Sigmarszell wird’s politisch – in Hergensweiler makaber
Streiche, Maibaumstellen und andere Aktionen – am 1. Mai war in und um Lindau was los. Während es in Sigmarszell politisch wurde, haben sich Unbekannte in Hergensweiler einen schlechten Witz erlaubt. Was sonst noch so los war, lest ihr hier.
Countrymusic live auf der „Strandhaus Stage“ in Lindau-Zech
Nach dem Hauptgang mit Gegrilltem servieren Jasmin Schwabe-Winter und Klaus Winter im Strandhaus Lindau in Zech künftig einen musikalischen Nachtisch: Auf der neuen Bühne im Restaurant treten Musikerinnen und Musiker mit eigenen Liedern auf. Nach Küchenschluss ist Party angesagt.
Musikbox fängt während des Ladens an zu brennen
Was rund um den 1. Mai geboten ist
Bahnübergänge in Wasserburg gesperrt
Kleine Ausstellung zum Bauernkrieg im Bodolzer Rathaus
Bäume im Eichwaldbad angesägt – Zeugen gesucht
Zwischen 15 und 25 Pfennig – so viel kostete vor 100 Jahren eine Fahrt mit dem Stadtbus
Am 29. April 1925 war es soweit: Lindau erhielt seine erste motorisierte öffentliche Stadtbuslinie. Dem damaligen Bürgermeister waren die Fahrten zu rasant.
Lindauer Klärwerk spendet sechs Rührwerke und ein Gebläse an die Ukraine
Stadtbäume per App schützen und erfassen
„Wer den Klimawandel leugnet, hat nichts verstanden“
Meteorologe Roland Roth hält auf Einladung des Linken Kulturforums einen Vortrag in Lindau.
Alt, sanierungsbedürftig – und heiß geliebt
Die Freibäder in Nonnenhorn und Oberreitnau sind Sorgenkinder. Vor allem in Nonnenhorn ist die Lage prekär. Wie es um beide Bäder steht – und warum zwei Fördervereine mit Herzblut und viel Eigenleistung um sie kämpfen.
Zwei Menschen nach schwerem Unfall auf B12 lebensgefährlich verletzt
„Der Papst höchstpersönlich“: Junges Hochzeitspaar sprach mit dem Oberhaupt der katholischen Kirche
Welche Erinnerungen an den verstorbenen Papst haben Sie? Kolumna-Leserinnen und -Leser berichten ihre Papst-Erlebnisse.
Bouldern, Skaten, Keschern: Auf der Hinteren Insel ist viel geboten
Tonnenweise Beton: Sie vergrößern ihren Skatepark selbst
Viel ehrenamtliche Arbeit steckt in dem Skateplatz „Move Plaza“ auf der Hinteren Insel. Lindauer und Lindauerinnen vergrößern ihren Platz selbst.
EVL-Kader für die neue Saison wird laufend verstärkt
Claudia Alfons tritt wieder als OB-Kandidatin an – wer noch?
In weniger als einem Jahr ist Kommunalwahl. Und das Kandidatenkarussell beginnt langsam, sich zu drehen. Wer die möglichen Gegenkandidatinnen und -kandidaten sind und wen die verschiedenen Stadtrats-Gruppierungen unterstützen wollen.
In Lindau wird an vielen Stellen gebaut
Aeschacher Knoten, Oberreitnau oder Fahrradstraßen – fast in jedem Lindauer Ortsteil und auch Richtung Weißensberg wird im Frühjahr gebaut. Wir haben eine übersichtliche Baustellen-Karte für euch.
Stadt vermietet frisch sanierte Wohnung im Lindenhofpark
Die Stadt bietet in der Villa Lindenhof eine frisch sanierte Vierzimmer-Wohnung zur Miete an. Sie ist eine von 19 Wohnungen, die die Verwaltung als Vermieterin betreut.
Es wird gestrichen und gewerkelt: Das „Lindi“ erstrahlt in neuem Glanz
Schritt für Schritt soll das Strandcafé wieder aussehen wie damals. Dafür kommt frische Farbe an die Wand und es gibt neue Deko.
Elektro-Fahrzeuge parken in Lindau schon seit fast zehn Jahren kostenlos
Herd fängt plötzlich an zu brennen – Wohnung vorerst unbewohnbar
Personalmangel: Im Lindauer Hospiz können Betten nicht belegt werden
Im Lindauer Hospiz Haus Brög zum Engel können nur vier von acht Zimmern mit schwerstkranken Menschen belegt werden, weil das Fachpersonal fehlt. Mehr als 20 Patienten stehen derzeit auf der Warteliste. Die Beteiligten haben sich entschlossen, einen Hilferuf zu starten.
Kommentar: Personalmangel im Hospiz – eine fast ausweglose Situation
Nachbarn und Asylbewerber feiern zusammen
Großer Seenoteinsatz bei Wasserburg: „Zwei Menschenleben gerettet“
Vom Ufer aus bemerkt ein Mann die Menschen in Not. Die Wasserburger Feuerwehr ist als erstes vor Ort und rettet die unterkühlten und verletzten Segler. Rund 80 Kräfte sind an dem Einsatz beteiligt.
Mit Herz und Speichen
Eine ganz besondere Ausstellung zu Ostern
Der Schnee in den Bergen schmilzt: Das lässt den Pegel etwas ansteigen
Landratsamt sagt nein zum Weinbaubetrieb
Richter beschäftigt sich mit dem Fall Seekrone
Schon seit einiger Zeit streiten Eigentümer Robert Manhardt und die Gemeinde Wasserburg wegen des Gebäudes. Jetzt verklagte Manhardt die Gemeinde – und verlor. Ist ein friedliches Ende noch möglich?
Frühstück und Yoga – Das wird neu beim „Schützinger am See“
Die „Sunset Lounge“ auf der Hinteren Insel startet am Osterwochenende in die Saison. Was die Betreiber vorhaben – und warum die Stadt eine neue Bühne baut.
Wegen Starkregen und Überflutung: Nonnenhorner Kommandant möchte ein zentrales Lager
Lindauer wundert sich: Warum wurde die Insel Hoy nicht schon früher saniert?
Die Mauer bröckelte, Steine fielen heraus: Eineinhalb Wochen lang wurde die kleine Insel Hoy saniert. Mittlerweile ist sie wieder stabil.
Nach zehn Jahren: Noch immer kein Bahnhalt in Sicht
Zehn Jahre ist es mittlerweile her, dass die Bahn eine Stationsoffensive verkündet hat. Passiert ist seither wenig. Jetzt stehen Kosten fest – die geben aber wenig Grund für Hoffnung.
Unfall auf der A 14 am Montagabend sorgt für Stau
„The Show Must Go On“ – Nonnenhorner Musikverein feiert sein Jahreskonzert
Hier sind alle Insulanerinnen und Insulaner gefragt
Mann will seine Tochter nach Rumänien entführen – Bundespolizei hält ihn auf
Granate auf der Hinteren Insel aufgetaucht: Wie ein Mann sie gefunden hat
Der junge Mann war auf dem Kiesstrand unterwegs – und hat das einzig Richtige getan: Er rief sofort die Polizei.
Neue Bodolzer Kita von zwölf Millionen auf 9,8 Millionen Euro abgespeckt
2000 Menschen tanzen am See: Wasserburger Surfschule startet in die Saison
Zwei Musikanten und eine Sängerin feiern in Oberreitnau eine Premiere
Weltkriegsgranate auf der Hinteren Insel gesprengt
Ein Spaziergänger hat eine Weltkriegsgranate am Ufer auf der Hinteren Insel gefunden. Das Sprengstoffkommando rückte an.
Eine Stiftung macht’s möglich: Lindau bekommt ein Frauenhaus
Die Stiftung der Bodenseebank stellt das Gebäude zur Verfügung. Landrat Elmar Stegmann spricht von einem Meilenstein.
Das war die Geburtstagsparty des TSV Lindau
Was die vielen Ehrengäste dem Verein zum 175. Bestehen mitgeben – und warum die neuen Ehrenmitglieder ihn so lieben.
Schülerin wird auf dem Weg zur Schule angefahren
Niedriger Bodenseepegel: „Ökologisch sehe ich da kein Problem“
Meterbreite Kiesstrände und trockene Häfen: Der niedrige Wasserstand des Sees wirkt alarmierend. Ist er aber nicht. Dafür gibt es ein anderes Problem.
„Das vermutlich älteste intakte Gebäude im Dorf“: Wann macht der Seewirt wieder auf?
Das Gebäude in bester Lage direkt am Bodensee gehört Nonnenhorns Ehrenbürger Klemens Joos. Der wollte daraus eigentlich wieder ein Hotel machen. Doch es gibt ein Problem.
Lindauer Notaufnahme war für mehrere Nächte abgemeldet
Das ist nichts Außergewöhnliches, sagen Experten. Im Einzelfall können aber wertvolle Minuten vergehen. Eine neue Technik soll bald für einen schnelleren Ablauf auf dem Weg ins Krankenhaus sorgen.
Bäumchen pflanzen für den guten Zweck
Wasserburger Ortsteile sollen typischen Charakter behalten
Wasserburger Edeka zieht ins Gewerbegebiet: Das ist der aktuelle Stand der Planungen
Der Gemeinderat fordert dezentere Werbung und eine Holzfassade. Das Gebäude sollte einst aussehen wie ein Kuchenstück. Warum das nun nicht mehr so ist.
Hartes Geschäft: Wie die Winzer vom bayerischen Bodensee ihre Weine vermarkten
Der Weinbauverein Bayerischer Bodensee: Zwölf Weingüter aus der Region produzieren individuell ihre Weine und vermarkten sie gemeinsam. Im Mai steht zum ersten Mal das „Lago Weinfestival“ in der Lindauer Inselhalle auf dem Programm.
Einer der größten Lindauer Vereine feiert ein besonderes Jubiläum
Mit seinem 175-jährigen Bestehen hat der Lindauer Verein etwas geschafft, das bisher noch nicht viele Vereine in Bayern erreicht haben. Im Video-Interview erzählt der erste Vorsitzende Dominik Moll was das ist – und vor welchen Herausforderungen sein Verein steht.
Parktheater: Mang will das Grundstück kaufen – soll es aber nicht bekommen
Vor etwa zwei Jahren hat die Familienstiftung Prof. Mang das Lindauer Kino gekauft. Das zugehörige Grundstück gehört ihr aber nicht. Das will Werner Mang ändern – Stadträtinnen und Stadträte sind allerdings gegen einen Verkauf.
Calisthenics-Anlage auf der Hinteren Insel wird erneuert
Auto landet auf Leitplanke
Mann fährt Polizisten an, Beamte müssen Autoscheiben einschlagen
Rennradler wird bei Unfall verletzt
Der Wohnmobilstellplatz und die Sorge vor dem Verkehrschaos
Alexandra und Stefan Hanser planen auf ihrem Hof einen Reitstall mit Reithalle und Veterinärpraxis, daneben soll ein Wohnmobilstellplatz entstehen. Doch dagegen formiert sich Widerstand. Was dahinter steckt – und wie der Stand des Projekts ist.
MV Aeschach-Hoyren begeistert unter Lothar Zanker beim Frühjahrskonzert in der Inselhalle
Rekord bei der Mitgliederausstellung im Kuba
Diese Themen bewegen die Bodolzerinnen und Bodolzer
Radfahrer vs. Autofahrer: Auf dem Bodenseeradweg kommt es zum Konflikt
Drängeln, hupen und rufen: Radfahrerinnen und Radfahrer fühlen sich auf der Strecke zwischen Lindau-Zech und dem Zentrum nicht so richtig wohl. Und das, obwohl sie für viel Geld extra umgebaut wurde.
Bundespolizei verhaftet 26-Jährigen wegen Misshandlung von Schutzbefohlenen
Arbeitskreis „Frauen in der Kommunalpolitik“ aufgelöst
Mann wird auf Baustelle schwer verletzt
Krankenhauslandschaft im Umbruch: So sieht’s im Landkreis Lindau aus
Ein Gutachten empfiehlt, die bestehenden Kliniken in Lindau und Wangen sowie das bereits geschlossene Klinikum in Lindenberg durch einen zentralen Neubau zu ersetzen. Umgesetzt wird das länderübergreifende Projekt allerdings nicht. Und auch die Pläne für ein Medizinisches Versorgungszentrum in Lindenberg lassen sich nicht so einfach realisieren.
Trommlerzug hat Betrugsmasche durchschaut – und warnt jetzt andere
Mit einer gefälschten Mail wurde der Verein Ziel der Betrugsmasche CEO-Fraud. Jetzt warnt der Verein andere Organisationen. Die Polizei hat mit der Masche alle Hände voll zu tun.
Wasserburger will Bike-Parcours wiederbeleben
Dominik Zürn will das Gelände zusammen mit ein paar Freunden wieder herrichten. Bei den Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern sorgt das für Begeisterung.
Im Bauernkrieg vor 500 Jahren war auch Lindau betroffen
Lokalhistoriker Karl Schweizer aus Lindau taucht tief in die Geschichte des Bauernkriegs ein, der sich vor 500 Jahren auch in Lindau und in der Region auswirkte.
Im Vorbeifahren Stein auf Auto geworfen
„Unsere Kletterhalle soll ein Treffpunkt werden“
Die Pläne liegen schon seit Jahren in der Schublade, noch hapert’s allerdings am geeigneten Platz. Wie weit ist der Lindauer DAV mit seinem Projekt Kletterhalle?
Abschnitt für Halbinselsanierung wird nochmal etwas kleiner
Sicherer Schulweg – Stadt macht in der Bazienstraße einen Test
In Teilen der Rickenbacher Straße gibt es jetzt eine Parkscheibenpflicht
Rettungsaktion: Die kleine Insel Hoy bricht immer weiter ein
Die kleine Insel im Bodensee ist ein beliebtes Fotomotiv. Aktuell sieht sie aber nicht gerade hübsch aus: Das Mauerwerk bröckelt. Deshalb ruft die Stadt zum Spenden auf.
Diese süßen Lämmlein leben auf einer Wiese vor der Insel
Sie sind klein, süß und fressen am liebsten Gras, Heu und Kräuter: Die Lämmlein auf der Schindler-Wiese. Die 13-jährige Frida kennt sich bestens mit den Tieren aus – deshalb hat sie einen Artikel über sie geschrieben.
Das sind die aktuellen Pläne zum Neubau der Lindauer Berufsschule
Wo kann am Neubau der Berufsschule gespart werden? Wie es weiter geht, wird in einer Sondersitzung am 15. Mai entschieden.
Kreative Oase mitten im Einkaufszentrum
Open Studio Day von Bregenz bis Lindau: Mehr als 70 Kunstschaffende öffnen ihre Ateliers und Werkstätten und zeigen ihre Kunstwerke.
Liebe und Respekt vor der Natur: Dafür werden diese beiden Männer ausgezeichnet
Ehrenamtliche Naturschutzwächter haben viele Aufgaben – im Zentrum ihrer Arbeit stehen jedoch die Liebe und der Respekt vor der Natur. Thomas Gretler und Helmut Maydl bekamen dafür nun eine Ehrennadel.
Kein Platz für Pakiza und ihre Familie
Pakiza R., ihr Mann und ihre vier Kinder gehören zu den gut 500 „Fehlbelegern“ im Landkreis Lindau. Das Landratsamt macht Druck, sie müssen aus der Asylunterkunft raus. Nur wohin?
Gefahrgutunfall in Bruggach: Feuerwehr übt den Ernstfall
Großübung der Feuerwehr in Bodolz: Was ist im Falle eines Gefahrgutunfalls zu tun?
Beim Open Studio Day stehen die Türen offen – Kunstschaffende freuen sich über einen Besuch
70 Kunstschaffende freuen sich auf einen Atelier-Besuch. Zum dritten Mal findet am Samstag, 29. März, der Open Studio Day in Werkstätten zwischen Lindau und Bregenz statt.
Nach vielen Jahrzehnten Festivalstimmung im Sommer: Dieses Jahr gibt es kein U&D
Viele Jahrzehnte war das U&D über Lindau hinaus beliebt. Aber dieses Jahr sieht es nicht gut aus: Die Kosten sind zu hoch und die Motivation bei den Ehrenamtlichen zu niedrig.
Bodenseepegel ist für die Jahreszeit sehr niedrig
„Wir sind zwei total unterschiedliche Typen“
Markus Reichart möchte Landrat werden. Seine Chancen rechnet sich der Grünen-Politiker gut aus – auch wenn der aktuelle Landrat Elmar Stegmann wieder antritt.
Schüler sind überglücklich: Sie haben ihre Sonde wieder
Schüler des Bogy sorgen derzeit mit ihrem Projekt „Space Balloon“ für viel Aufsehen. Am Donnerstag ist der Ballon endlich gestartet – doch er ist zu früh geplatzt und die Sonde ging verloren. Über eine nervenaufreibende Suchaktion und ihr überraschendes Ende.
Jeder kann mitmachen: Stadt lädt zur Baumpflanzaktion ein
Wer dabei sein will, muss sich anmelden. Gepflanzt wird zwischen Schönau und Oberreitnau.
Brauchen die Bodolzer noch Schaukästen?
Dort hängt die Gemeinde Infos aus, doch manche Kästen sind marode. Jetzt sollen die Bürger selbst mitentscheiden.
Bodolz rüstet Sirenen um
Islanders-Trainer Michael Baindl verlängert seinen Vertrag
Der Verein schreibt von einer „großartigen Nachricht“. Der Headcoach soll das Team „auf die nächste Stufe heben“.
Dieser Grünen-Politiker will Landrat werden
Bodolzer Bogenschützen dürfen Container aufstellen
Eintritt fürs Aquamarin wird teurer
Wasserburgs steinige Gärten bleiben erst einmal
Gemeinderat Stephan Demmerer wollte kurzen Prozess machen und die Beete von den Steinen befreien. Doch die Mehrheit seiner Kolleginnen und Kollegen wählt einen anderen Weg.
Oberbürgermeisterin Claudia Alfons ist zum dritten Mal Mutter geworden
82 Bäume in Lindau wegen Großprojekten gefällt
32 Bäume weniger an der Berufsschule und 50 Bäume in Zech – was hinter den Fällungen steckt, lest ihr hier.
Zukunft des Stadtfestes ist ungewiss: Großer Aufwand bringt wenig Ertrag
Dieses Jahr findet das Lindauer Stadtfest nochmal statt. Aber seine Zukunft ist nicht gesichert: Die Kosten steigen, die Gewinne und die Motivation der Helfenden sinken.
Rickenbacher Straße soll Einkaufsstraße bleiben
Wohnen im Erdgeschoss wird im Westen der Straße nicht erlaubt, die Aufenthaltsqualität soll verbessert werden. Vermieter und Gewerbetreibende wünschen sich aber vor allem eins.
Photovoltaik-Anlage auf der grünen Wiese kann gebaut werden
Startschuss für Mangs Wohnungen auf der Hinteren Insel
Architektenwettbewerb für Zechwald-Areal startet
Zecher Kläranlage bekommt neue Faultürme
Kita muss wegen Personalmangels Zeiten kürzen: „So etwas habe ich noch nie erlebt“
Immer mehr Eltern brauchen Betreuung für ihre Kinder, aber in den Kindergärten fehlt das Personal. Ein Problem, das auch in Lindau besteht. Wie eine Kita in Zech damit umgeht.
Verein „Lindau hilft“ sammelt Spenden für Feuerwehrauto für die Ukraine
Kunstforum Hundertwasser in der rappelvollen Eilguthalle eröffnet
Lange Schlangen und viele Besucher: Mehr als 1100 Menschen feiern die Eröffnung des Kunstforums Hundertwasser.
Rutsche im Strandbad kommt auf absehbare Zeit nicht
Im Faktencheck der Stadt von 2017 war sie angekündigt. Doch der wurde mittlerweile aktualisiert. Offenbar läuft die Gewinnbeteiligung an der Therme nicht so gut wie erwartet. Die Stadt kann sich die Rutsche nicht leisten.
Wolfgang Endres ist neuer Kreisbrandrat
Illegal gerodete Grundstücke könnten Bauland werden
Rechtlich ist der Fall komplex. Warum die Verwaltung die nicht genehmigte Rodung nochmal prüfen ließ und was der Bund Naturschutz dazu sagt.
Unfall mit Tiertransporter: Lindauer Feuerwehr muss spontan zwei Pferde betreuen
Die B31 war am Donnerstagabend mehrere Stunden lang gesperrt. Die Polizei ermittelt zum Unfallhergang.
Badestrand aufgehübscht, neue Bäume und neues Dach fürs Aquamarin
An vielen Ecken in Wasserburg wurde gearbeitet und saniert. Das Dorf ist im Grunde bereit für den Sommer. Für eine Veränderung an der Gamswiese kommt es jetzt aber noch aufs Geld an.
Schützinger am See bleibt in den Händen der Projektdrei GmbH
„Viele vermuten, dass ich durch meinen Namen einen Vorteil habe“
Marvin Wucher hat mit 24 Jahren einen besonderen Rekord geknackt: Schon 250 Mal stand er für seinen Verein, die Islanders, auf dem Eis. Was ihm das bedeutet und wie er sich seine weitere Karriere vorstellt, erzählt er im Interview.
Bodolzer Feuerwehrauto wird in der Ukraine dringend gebraucht
Hundertwasser: Ein früher Mahner der Umweltverschmutzung
Besucherinnen und Besucher können die Werke von Hundertwasser ab dem Wochenende im Lindauer Kunstmuseum bestaunen. Ein Künstler mit Ecken und Kanten sorgt für große Aufmerksamkeit.
Bogy-Schüler gewinnen Preise für ihre Forschungsprojekte
Radfahrer schlägt zu
Wir werden Winzerinnen – zumindest für ein Jahr
Mit den Schnittarbeiten beginnt das Weinjahr. Der Nonnenhorner Winzer Reinhard Marte erklärt, worauf es ankommt.
„Wer kein Netzwerk hat, hat keine Chance“
Frauen sind in der Politik noch immer unterrepräsentiert – besonders im Lokalen. Woran das liegt und was sich ändern muss.
Thomas‘ Sportkolumne: Dieses Spiel der Islanders geht in die Geschichte ein
Die Lindauer Eisarena war ausverkauft und die Eishockey-Profis haben alles gegeben. Aber am Ende hat es nicht gereicht.
Überall im Kolumna-Gebiet brennen Funkenfeuer
Wie hier in Bodolz werden am Wochenende überall Funkenfeuer angezündet. Sie sind das symbolische Ende der bitterkalten Jahreszeit.
„Zu uns heißt es nur immer: Ihr seid doch eh dagegen“
Die Lindauer CSU-Fraktion hat kürzlich für Aufsehen gesorgt, weil sie – für die meisten überraschend – gegen den Haushalt der Stadt gestimmt hat. Warum hat sie das getan?
Kommentar: Die Enttäuschung war nicht zu übersehen
Vorstand der Lindauer Spielvereinigung nahezu komplett ausgetauscht
Anstelle von sieben gibt es jetzt nur noch vier Vorstandsmitglieder. Wie die Wahl ablief.
Das sagen Lindauer Stadträtinnen und Stadträte nach der Wahl – und zur GroKo
Nach der Wahl ist vor der Sondierung – oder besser gesagt stecken Union und SPD schon mittendrin. Wie blicken Lindauer Kommunalpolitikerinnen und -politiker auf die Situation nach der Bundestagswahl?
Wie eine Lindauer Familie ein altes Fischerhaus in Schuss bringt
Bis 2028 muss jede Stadt und Gemeinde eine Wärmeplanung vorlegen. Lindau startet mit der Insel. Noch ist das Konzept in den Kinderschuhen – aber eine Lindauer Familie geht schon voran.
Stadt Lindau spendet 3000 Euro für Rettungswagen für die Ukraine
„Die FDP hat sich erledigt, Scholz‘ Kanzlerschaft ist ein Irrtum der Geschichte und aus Habeck wird nichts mehr“
Normalerweise gibt Albrecht von Lucke seine Analysen in Talkshows wie Maybrit Illner, Maischberger, Markus Lanz oder dem Presseclub zum Besten. Einem Zufall ist es zu verdanken, dass er kurz nach der Wahl ausgerechnet in Lindau ist.
Unbekannte brechen in Wohnwagen ein und durchwühlen Vorzelte
„Die Partei befindet sich in einem Loch – aber es geht weiter“
Bei der FDP läuft es nicht gut. Die Bundestagsfraktion löst sich auf. Hatte Lindner Schuld am Ampel-Aus? Und welche Auswirkungen hat das Tief der Partei kommunaler Ebene? Ulrich Jöckel von der FDP Lindau im Interview.
In der Verlängerung bebt das Eisstadion
Die Lindauer Islanders besiegen am Dienstagabend die Profis aus Hannover. Jetzt ist alles möglich.
Unzählige Kinder und ihre Eltern ziehen über die Insel
Lindauer Spielvereinigung steht vor einem Wendepunkt
Fast der komplette Vorstand tritt zurück. Kommt Schönheitschirurg Werner Mang zurück?
Landrat Elmar Stegmann erklärt den Unterschied zwischen Narren und Politikern
Vertreter aller Zünfte aus dem Landkreis kommen im Sparkassensaal zusammen. Warum sich der Landrat besonders bei einer Lumpenkapelle bedankt.
„Reitnau – wauwau“: So feiern Kinder und Erwachsene in Oberreitnau
Oberreitnaus Bommelmänner feiern mit den Kindern Fasnacht – und zwar schon seit 65 Jahren. Kinder und Erwachsene freuen sich, dass es noch immer die legendäre Rutsche gibt.
Aus dem Haus für die ganze Dorfgemeinschaft wird nichts
Seit etwa anderthalb Jahren plant Bodolz eine neue Kita. Und eigentlich sollten dort nicht nur Kinder unterkommen. Es sollte auch ein Ort für die Dorfgemeinschaft werden. Doch das geht jetzt nicht.
Großes Comeback: Die “Paddocks” begeistern nach wie vor in Lindau
Tausende Hästräger ziehen über die Lindauer Insel
Es ist das große Finale der Lindauer Fasnacht. Und wir sind für euch mittendrin.
Wasserburger Feuerhexen übernehmen das Rathaus im Sturm
Verwaltung erklärt sich: Warum Baustelle in Kemptener Straße nochmal nötig ist
Ein Jahr nach den Bauernprotesten: „Wir hatten das Gefühl, dass die Regierung das aussitzen will“
So lautstark sie sich damals bemerkbar machten, so stumm blieben sie nun im Vorfeld der Bundestagswahl. Agrarpolitik spielte im Wahlkampf keine wahrnehmbare Rolle. Warum eigentlich?
„Womit ham wir das verdient…?“ Mitarbeitende der Stadtverwaltung singen zu Grönemeyer
Beim traditionellen Henkersmahl dichtet die Stadtverwaltung ein Lied für die Narren. Diesmal geht es um die vielen Aufgaben einer Kommune.
Familie Eș sollte Lindau schnell verlassen – jetzt darf sie doch bleiben
Der Fall Sinem Eș hat in den vergangenen Tagen viele Lindauerinnen und Lindauer beschäftigt. Die Ausländerbehörde hatte die Aufenthaltsgenehmigung der Kinderpflegerin nicht verlängert und sie aufgefordert, mit ihrer Familie auszureisen. Jetzt kommt alles ganz anders.
Damit Autos besser gelenkt werden: Lindau bekommt LED-Schilder
Das Parkleitsystem in Lindau ist veraltet. Für welche Lösung sich der Hauptausschuss entschieden hat und wie viel die neuen Anzeigen kosten, lest ihr hier.
Paare können bald im Mangturm heiraten
Amphibien gehen auf Hochzeitsreise – und viele Menschen helfen ihnen
Die Sorge vor dem nächsten Notfall
Vor einem Jahr haben Schranken den Rettungsdienst auf dem Weg ins Gleisdreieck ausgebremst. Kürzlich kam es schon wieder zu einer brenzligen Situation. Spurensuche nach Notfallplänen.
Im Lehmgrubenweg brennt ein Auto
In Nonnenhorn wär’s vielleicht Schwarz-Grün geworden
Wir haben für euch die Wahltabellen durchforstet: Welche Partei war wo am stärksten und warum hat Nonnenhorn trotz Wagenfasnet eine sehr hohe Wahlbeteiligung?
Apothekennotstand und Seewirt als Stundenhotel: So war die Wagenfasnet in Nonnenhorn in Bildern
Fast 50 Gruppen ziehen durchs Dorf: Mit ihren Wagen thematisierten die Nonnenhornerinnen und Nonnenhorner wieder aktuelle Themen.
Julia Bek ist Lindauer Sportlerin des Jahres
In ihrer Disziplin, Karate, sticht Julia Bek hervor. Dafür hat sie eine Auszeichnung bekommen. Auch viele andere Lindauer Sportlerinnen und Sportler wurden von der Stadt geehrt.
So schön war der Dämmersprung in Oberreitnau
Mehr als eine Stunde ziehen die Narren durch den Lindauer Stadtteil. Impressionen vom Sprung gibt’s in unserer Bildergalerie.
Zwei Säulen erinnern an mutige Lindauer Bauern vor 500 Jahren
Um ihre Rechte zu verteidigen ziehen auch die Lindauer Bauern vor 500 Jahren in den Krieg – eine frühdemokratische Massenbewegung, die heute besonders gewürdigt werden soll. Mit zwei Stelen aus Stein.
Was Werner Mang und Peter Basmann mit dem Parktheater vorhaben
Geplant war eigentlich schon für dieses Jahr ein Filmfestival. Das wird verschoben, ebenso wie die Geburtstagsfeier des Kinos. Zunächst soll laut Mang „umfangreich saniert“ werden.
(Fast) Einigkeit beim Haushalt – nur eine Fraktion stimmt dagegen
Obwohl die Schulden zumindest etwas zurückgehen und viel konsolidiert wurde, sind nicht alle im Stadtrat zufrieden. Bei den Haushaltsreden gab es eine Premiere.
Keine neuen Ferienwohnungen und Zweitwohnungen in Aeschach mehr
Stadt Lindau will Seniorenheim Reutin abgeben
Vor etwa einem halben Jahr hatten sowohl die Schwesternschaft als auch Heimleiter Gerüchte in diese Richtung noch dementiert. Jetzt könnte es doch sein, dass die Schwesternschaft München das Lindauer Seniorenheim Reutin übernimmt.
Die Wagenbauer in Nonnenhorn haben noch alle Hände voll zu tun
In Nonnenhorn laufen die Vorbereitungen für die Wagenfasnet auf Hochtouren. Die Gestaltung der Umzugswagen nimmt Form an. Zwei Wagenbauer geben Einblicke.
Kemptener Straße streckenweise bis Mai gesperrt
Autofahrerinnen und Autofahrer sind es schon gewohnt: Auch vor Weihnachten war die Kemptener Straße schonmal gesperrt.
Nach tödlichem Unfall: Kommt beim Lindauer Netto-Markt eine Ampel?
Nach einem tödlichen Unfall ist vor gut einem Jahr die Diskussion über einen sicheren Fußgängerüberweg beim Netto in Aeschach entbrannt. Die Stadt hat das geprüft. Doch es gibt ein Platzproblem.
90 Minuten eingesperrt – Das steckt hinter der Störung im Gleisdreieck
Anderthalb Stunden lang steckten die Menschen am 16. Januar fest. Erst jetzt äußert sich die Bahn zur Ursache.
Schranken in Lindau lange geschlossen – Anwohner waren eingesperrt
Es gab wohl einen technischen Defekt. Die Menschen im Gleisdreieck konnten weder raus noch rein. Was wäre im Notfall passiert?
Das Kolumna-Team trifft euch im Kino
Wenn am 3. Januar der Film „Bis auf die Knochen“ gezeigt wird, sind wir dabei. Kommt gern und lernt Sarah Fischer, den Bodolzer Filmemacher Michael Scheyer und uns kennen.
Muskeln werden zu Knochen – Bodolzer zeigt Film über seltenen Gen-Defekt im Lindauer Kino
Sarah Fischer leidet an FOP. Der Gen-Defekt führt dazu, dass sich Muskeln und Gewebe in Knochen verwandeln. Vor fünf Jahren hat sie im Wasserburger Hotel Gierer ein Praktikum gemacht. Jetzt gibt es einen Dokumentarfilm, der sie und andere Betroffene begleitet.