Auf dem Zechwald-Areal soll die neue Mitte des Lindauer Stadtteils entstehen. Am Mittwochabend wurde das Architekturbüro gekürt, das aus Sicht der Jury den besten Entwurf dafür abgegeben hat. Was sagen die Lindauerinnen und Lindauer dazu?
Lindau
Ehemaliges Felix-Wankel-Institut steht für 16 Millionen Euro zum Verkauf
Erst vor rund fünf Jahren hatte die Obrist-Gruppe das Industriedenkmal gekauft und saniert. Jetzt braucht das Unternehmen Geld, um in seine Technologie zu investieren. Eine Chance, das Gebäude doch zu behalten, gibt es aber noch.
Die Mehrkosten fürs Stadtfest werden jetzt auf alle Beteiligten verteilt
Die Vorbereitungen für das 41. Lindauer Stadtfest laufen. Weil die Kosten immer mehr steigen und die Gewinne immer weniger werden, überlegte der Club Vaudeville, ob das Fest überhaupt noch stattfinden kann. Aber es gibt eine Lösung.
Um- und Neubauten für einige Lindauer Schulen kommen endlich in Gang
In den meisten Lindauer Grundschulen wird es ohnehin zu eng. Spätestens mit der steigenden Schülerzahl und dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung brauchen sie mehr Platz. Darum ging es in der jüngsten Sitzung des Projektausschusses für Schulentwicklung.
Einsatzwagen der Bundespolizei überschlägt sich auf der Autobahn
Lindauer Oberbürgermeisterin hält neue Fos-Turnhalle für notwendig
Reden statt Rückzug – Ein Zusammenkommen zum „Muslimisch-jüdischen Abendbrot“
Wie wollen wir heute eigentlich als Gesellschaft zusammenleben? Diese Frage stand im Zentrum der Lesung „Muslimisch-jüdisches Abendbrot“, zu der am Mittwochabend die Autorin Saba-Nur Cheema und der Autor Meron Mendel in den Friedensräumen Lindau zu Gast waren. Ihr Ziel: miteinander reden – auch (und gerade), wenn es unbequem wird.