Kolumna
Reden statt Rückzug – Ein Zusammenkommen zum „Muslimisch-jüdischen Abendbrot“
Wie wollen wir heute eigentlich als Gesellschaft zusammenleben? Diese Frage stand im Zentrum der Lesung „Muslimisch-jüdisches Abendbrot“, zu der am Mittwochabend die Autorin Saba-Nur Cheema und der Autor Meron Mendel in den Friedensräumen Lindau zu Gast waren. Ihr Ziel: miteinander reden – auch (und gerade), wenn es unbequem wird.
Beim diesjährigen Get-together der Nobelpreisträgertagung gab es kein Motto
Räte und Eltern einigen sich bei Kitagebühren – Eine Krippengruppe wird aufgelöst
Statt „um jede fünf Euro zu kämpfen“ soll nun umstrukturiert werden. Wie die Gemeinde nun 350.000 Euro „generieren“ will.
Stadtrat beschließt Vorkaufsrecht für Kinderhaus St. Stephan in der Grub
Verhandlungen zwischen Schwimmschule und Gemeinde gehen in die nächste Runde
TSV Niederstaufen will Sportheim sanieren – und bekommt Unterstützung
Psychiatrische Versorgung verliert sich im Dschungel der Bürokratie
Seit zwei Jahren gibt es im gesamten Landkreis Lindau praktisch keine ambulante psychiatrische Versorgung mehr. Die Appelle in Richtung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns werden lauter. Dort verweist man wortreich auf diverse bürokratische Vorgaben.
Kein Frost, kaum Regen – dafür Trockenheit
Winter und Frühjahr sind sehr trocken gewesen. Wie wirkt sich das auf die Obstblüte aus?
„Wer den Klimawandel leugnet, hat nichts verstanden“
Meteorologe Roland Roth hält auf Einladung des Linken Kulturforums einen Vortrag in Lindau.









