In den meisten Lindauer Grundschulen wird es ohnehin zu eng. Spätestens mit der steigenden Schülerzahl und dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung brauchen sie mehr Platz. Darum ging es in der jüngsten Sitzung des Projektausschusses für Schulentwicklung.
Top-Thema
„Wir sehen uns als Familie“ – wie diese Schule seit 20 Jahren die Mittagsbetreuung wuppt
Ab nächstem Jahr haben Eltern in Bayern einen Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz. In vielen Gemeinden gibt es bereits eine Mittagsbetreuung – aber der Platz wird knapp. Weißensberg hat eine Lösung. Ein Überblick über alle Gemeinden von Ronja Straub und Isabel de Placido.
Nonnenhorner Rat beschließt Haushalt einstimmig
Die Seegemeinde muss sparen, kommt aber grad so durch. Wo die Verwaltung den Rotstift ansetzt, wo sie trotzdem investiert – und welche Gebühren erhöht wurden.
Reden statt Rückzug – Ein Zusammenkommen zum „Muslimisch-jüdischen Abendbrot“
Wie wollen wir heute eigentlich als Gesellschaft zusammenleben? Diese Frage stand im Zentrum der Lesung „Muslimisch-jüdisches Abendbrot“, zu der am Mittwochabend die Autorin Saba-Nur Cheema und der Autor Meron Mendel in den Friedensräumen Lindau zu Gast waren. Ihr Ziel: miteinander reden – auch (und gerade), wenn es unbequem wird.
„Benötigen einen Kredit von 5,5 Millionen Euro“
Das ist fast doppelt so viel, wie im Finanzausschuss zuletzt angekündigt wurde. Warum ist das so? Darüber spricht Bürgermeister Harald Voigt im Interview.
„Der Rückhalt fehlt“: Harald Voigt tritt doch nicht nochmal als Bürgermeisterkandidat an
Eigentlich hatte Voigt in Wasserburg schon vor einiger Zeit eine zweite Amtszeit angekündigt. Jetzt hat er sich anders entschieden. Denn keine Gruppierung steht vorbehaltlos hinter ihm. Das hat offenbar unter anderem mit den Finanzproblemen der Gemeinde zu tun.
Nach vielen Diskussionen: Großprojekt in Sigmarszell eingeweiht
Wo früher hauptsächlich Autos parkten, ist ein richtiger Dorfplatz entstanden. Für etwa eine Million Euro wurde er saniert. Am Sonntag wurde er eingeweiht.
Tausende Menschen feiern auf zehn Weingütern – Komm und See war ausverkauft
Was einst als kleines Hoffest begann, hat sich zum Festival der Sinne entwickelt: Das Komm und See sorgt am bayerischen Bodensee zwei Tage lang für Ausnahmezustand.
Berufsschul-Neubau: Wird die neue Turnhalle auf Eis gelegt?
Unter anderem dadurch könnten die Kosten des Projekts von knapp 110 Millionen Euro auf rund 87 Millionen gesenkt werden. Der Kreisausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung knapp dafür gestimmt. Jetzt muss das Ganze noch in den Kreistag.