Viele Jahrzehnte war das U&D über Lindau hinaus beliebt. Aber dieses Jahr sieht es nicht gut aus: Die Kosten sind zu hoch und die Motivation bei den Ehrenamtlichen zu niedrig.
Wir am See
Bodenseepegel ist für die Jahreszeit sehr niedrig
„Wir sind zwei total unterschiedliche Typen“
Markus Reichart möchte Landrat werden. Seine Chancen rechnet sich der Grünen-Politiker gut aus – auch wenn der aktuelle Landrat Elmar Stegmann wieder antritt.
Schüler sind überglücklich: Sie haben ihre Sonde wieder
Schüler des Bogy sorgen derzeit mit ihrem Projekt „Space Balloon“ für viel Aufsehen. Am Donnerstag ist der Ballon endlich gestartet – doch er ist zu früh geplatzt und die Sonde ging verloren. Über eine nervenaufreibende Suchaktion und ihr überraschendes Ende.
Jeder kann mitmachen: Stadt lädt zur Baumpflanzaktion ein
Wer dabei sein will, muss sich anmelden. Gepflanzt wird zwischen Schönau und Oberreitnau.
Brauchen die Bodolzer noch Schaukästen?
Dort hängt die Gemeinde Infos aus, doch manche Kästen sind marode. Jetzt sollen die Bürger selbst mitentscheiden.
Bodolz rüstet Sirenen um
Islanders-Trainer Michael Baindl verlängert seinen Vertrag
Der Verein schreibt von einer „großartigen Nachricht“. Der Headcoach soll das Team „auf die nächste Stufe heben“.
Dieser Grünen-Politiker will Landrat werden
Bodolzer Bogenschützen dürfen Container aufstellen
Achtung gesperrt: Uns stehen richtig viele Baustellen bevor
Aeschacher Knoten, Oberreitnau oder Fahrradstraßen – fast in jedem Lindauer Ortsteil und auch Richtung Weißensberg wird im Frühjahr gebaut. Wir haben eine übersichtliche Baustellen-Karte für euch.
Eintritt fürs Aquamarin wird teurer
Wasserburgs steinige Gärten bleiben erst einmal
Gemeinderat Stephan Demmerer wollte kurzen Prozess machen und die Beete von den Steinen befreien. Doch die Mehrheit seiner Kolleginnen und Kollegen wählt einen anderen Weg.
Oberbürgermeisterin Claudia Alfons ist zum dritten Mal Mutter geworden
82 Bäume in Lindau wegen Großprojekten gefällt
32 Bäume weniger an der Berufsschule und 50 Bäume in Zech – was hinter den Fällungen steckt, lest ihr hier.
Zukunft des Stadtfestes ist ungewiss: Großer Aufwand bringt wenig Ertrag
Dieses Jahr findet das Lindauer Stadtfest nochmal statt. Aber seine Zukunft ist nicht gesichert: Die Kosten steigen, die Gewinne und die Motivation der Helfenden sinken.
Rickenbacher Straße soll Einkaufsstraße bleiben
Wohnen im Erdgeschoss wird im Westen der Straße nicht erlaubt, die Aufenthaltsqualität soll verbessert werden. Vermieter und Gewerbetreibende wünschen sich aber vor allem eins.
Photovoltaik-Anlage auf der grünen Wiese kann gebaut werden
Startschuss für Mangs Wohnungen auf der Hinteren Insel
Architektenwettbewerb für Zechwald-Areal startet
Zecher Kläranlage bekommt neue Faultürme
Kita muss wegen Personalmangels Zeiten kürzen: „So etwas habe ich noch nie erlebt“
Immer mehr Eltern brauchen Betreuung für ihre Kinder, aber in den Kindergärten fehlt das Personal. Ein Problem, das auch in Lindau besteht. Wie eine Kita in Zech damit umgeht.
Verein „Lindau hilft“ sammelt Spenden für Feuerwehrauto für die Ukraine
Kunstforum Hundertwasser in der rappelvollen Eilguthalle eröffnet
Lange Schlangen und viele Besucher: Mehr als 1100 Menschen feiern die Eröffnung des Kunstforums Hundertwasser.
Rutsche im Strandbad kommt auf absehbare Zeit nicht
Im Faktencheck der Stadt von 2017 war sie angekündigt. Doch der wurde mittlerweile aktualisiert. Offenbar läuft die Gewinnbeteiligung an der Therme nicht so gut wie erwartet. Die Stadt kann sich die Rutsche nicht leisten.
Wolfgang Endres ist neuer Kreisbrandrat
Illegal gerodete Grundstücke könnten Bauland werden
Rechtlich ist der Fall komplex. Warum die Verwaltung die nicht genehmigte Rodung nochmal prüfen ließ und was der Bund Naturschutz dazu sagt.
Unfall mit Tiertransporter: Lindauer Feuerwehr muss spontan zwei Pferde betreuen
Die B31 war am Donnerstagabend mehrere Stunden lang gesperrt. Die Polizei ermittelt zum Unfallhergang.
Badestrand aufgehübscht, neue Bäume und neues Dach fürs Aquamarin
An vielen Ecken in Wasserburg wurde gearbeitet und saniert. Das Dorf ist im Grunde bereit für den Sommer. Für eine Veränderung an der Gamswiese kommt es jetzt aber noch aufs Geld an.
Schützinger am See bleibt in den Händen der Projektdrei GmbH
„Viele vermuten, dass ich durch meinen Namen einen Vorteil habe“
Marvin Wucher hat mit 24 Jahren einen besonderen Rekord geknackt: Schon 250 Mal stand er für seinen Verein, die Islanders, auf dem Eis. Was ihm das bedeutet und wie er sich seine weitere Karriere vorstellt, erzählt er im Interview.
Bodolzer Feuerwehrauto wird in der Ukraine dringend gebraucht
Hundertwasser: Ein früher Mahner der Umweltverschmutzung
Besucherinnen und Besucher können die Werke von Hundertwasser ab dem Wochenende im Lindauer Kunstmuseum bestaunen. Ein Künstler mit Ecken und Kanten sorgt für große Aufmerksamkeit.
Bogy-Schüler gewinnen Preise für ihre Forschungsprojekte
Radfahrer schlägt zu
Wir werden Winzerinnen – zumindest für ein Jahr
Mit den Schnittarbeiten beginnt das Weinjahr. Der Nonnenhorner Winzer Reinhard Marte erklärt, worauf es ankommt.
Gefährliche Situationen: Funkenfeuer in Vorarlberg fangen plötzlich an zu brennen
„Wer kein Netzwerk hat, hat keine Chance“
Frauen sind in der Politik noch immer unterrepräsentiert – besonders im Lokalen. Woran das liegt und was sich ändern muss.
Thomas‘ Sportkolumne: Dieses Spiel der Islanders geht in die Geschichte ein
Die Lindauer Eisarena war ausverkauft und die Eishockey-Profis haben alles gegeben. Aber am Ende hat es nicht gereicht.
Überall im Kolumna-Gebiet brennen Funkenfeuer
Wie hier in Bodolz werden am Wochenende überall Funkenfeuer angezündet. Sie sind das symbolische Ende der bitterkalten Jahreszeit.
„Zu uns heißt es nur immer: Ihr seid doch eh dagegen“
Die Lindauer CSU-Fraktion hat kürzlich für Aufsehen gesorgt, weil sie – für die meisten überraschend – gegen den Haushalt der Stadt gestimmt hat. Warum hat sie das getan?
Kommentar: Die Enttäuschung war nicht zu übersehen
Vorstand der Lindauer Spielvereinigung nahezu komplett ausgetauscht
Anstelle von sieben gibt es jetzt nur noch vier Vorstandsmitglieder. Wie die Wahl ablief.
Das sagen Lindauer Stadträtinnen und Stadträte nach der Wahl – und zur GroKo
Nach der Wahl ist vor der Sondierung – oder besser gesagt stecken Union und SPD schon mittendrin. Wie blicken Lindauer Kommunalpolitikerinnen und -politiker auf die Situation nach der Bundestagswahl?
Wie eine Lindauer Familie ein altes Fischerhaus in Schuss bringt
Bis 2028 muss jede Stadt und Gemeinde eine Wärmeplanung vorlegen. Lindau startet mit der Insel. Noch ist das Konzept in den Kinderschuhen – aber eine Lindauer Familie geht schon voran.
Stadt Lindau spendet 3000 Euro für Rettungswagen für die Ukraine
„Die FDP hat sich erledigt, Scholz‘ Kanzlerschaft ist ein Irrtum der Geschichte und aus Habeck wird nichts mehr“
Normalerweise gibt Albrecht von Lucke seine Analysen in Talkshows wie Maybrit Illner, Maischberger, Markus Lanz oder dem Presseclub zum Besten. Einem Zufall ist es zu verdanken, dass er kurz nach der Wahl ausgerechnet in Lindau ist.
Unbekannte brechen in Wohnwagen ein und durchwühlen Vorzelte
„Die Partei befindet sich in einem Loch – aber es geht weiter“
Bei der FDP läuft es nicht gut. Die Bundestagsfraktion löst sich auf. Hatte Lindner Schuld am Ampel-Aus? Und welche Auswirkungen hat das Tief der Partei kommunaler Ebene? Ulrich Jöckel von der FDP Lindau im Interview.
In der Verlängerung bebt das Eisstadion
Die Lindauer Islanders besiegen am Dienstagabend die Profis aus Hannover. Jetzt ist alles möglich.
Bodenseeradweg Richtung Bregenz wird weiter ausgebaut
Unzählige Kinder und ihre Eltern ziehen über die Insel
Lindauer Spielvereinigung steht vor einem Wendepunkt
Fast der komplette Vorstand tritt zurück. Kommt Schönheitschirurg Werner Mang zurück?
Landrat Elmar Stegmann erklärt den Unterschied zwischen Narren und Politikern
Vertreter aller Zünfte aus dem Landkreis kommen im Sparkassensaal zusammen. Warum sich der Landrat besonders bei einer Lumpenkapelle bedankt.
„Reitnau – wauwau“: So feiern Kinder und Erwachsene in Oberreitnau
Oberreitnaus Bommelmänner feiern mit den Kindern Fasnacht – und zwar schon seit 65 Jahren. Kinder und Erwachsene freuen sich, dass es noch immer die legendäre Rutsche gibt.
Aus dem Haus für die ganze Dorfgemeinschaft wird nichts
Seit etwa anderthalb Jahren plant Bodolz eine neue Kita. Und eigentlich sollten dort nicht nur Kinder unterkommen. Es sollte auch ein Ort für die Dorfgemeinschaft werden. Doch das geht jetzt nicht.
Raubüberfall auf Bregenzer Casino
Großes Comeback: Die “Paddocks” begeistern nach wie vor in Lindau
Tausende Hästräger ziehen über die Lindauer Insel
Es ist das große Finale der Lindauer Fasnacht. Und wir sind für euch mittendrin.
Wasserburger Feuerhexen übernehmen das Rathaus im Sturm
Verwaltung erklärt sich: Warum Baustelle in Kemptener Straße nochmal nötig ist
Ein Jahr nach den Bauernprotesten: „Wir hatten das Gefühl, dass die Regierung das aussitzen will“
So lautstark sie sich damals bemerkbar machten, so stumm blieben sie nun im Vorfeld der Bundestagswahl. Agrarpolitik spielte im Wahlkampf keine wahrnehmbare Rolle. Warum eigentlich?
„Womit ham wir das verdient…?“ Mitarbeitende der Stadtverwaltung singen zu Grönemeyer
Beim traditionellen Henkersmahl dichtet die Stadtverwaltung ein Lied für die Narren. Diesmal geht es um die vielen Aufgaben einer Kommune.
Familie Eș sollte Lindau schnell verlassen – jetzt darf sie doch bleiben
Der Fall Sinem Eș hat in den vergangenen Tagen viele Lindauerinnen und Lindauer beschäftigt. Die Ausländerbehörde hatte die Aufenthaltsgenehmigung der Kinderpflegerin nicht verlängert und sie aufgefordert, mit ihrer Familie auszureisen. Jetzt kommt alles ganz anders.
Damit Autos besser gelenkt werden: Lindau bekommt LED-Schilder
Das Parkleitsystem in Lindau ist veraltet. Für welche Lösung sich der Hauptausschuss entschieden hat und wie viel die neuen Anzeigen kosten, lest ihr hier.
Paare können bald im Mangturm heiraten
Amphibien gehen auf Hochzeitsreise – und viele Menschen helfen ihnen
Die Sorge vor dem nächsten Notfall
Vor einem Jahr haben Schranken den Rettungsdienst auf dem Weg ins Gleisdreieck ausgebremst. Kürzlich kam es schon wieder zu einer brenzligen Situation. Spurensuche nach Notfallplänen.
Im Lehmgrubenweg brennt ein Auto
In Nonnenhorn wär’s vielleicht Schwarz-Grün geworden
Wir haben für euch die Wahltabellen durchforstet: Welche Partei war wo am stärksten und warum hat Nonnenhorn trotz Wagenfasnet eine sehr hohe Wahlbeteiligung?
Apothekennotstand und Seewirt als Stundenhotel: So war die Wagenfasnet in Nonnenhorn in Bildern
Fast 50 Gruppen ziehen durchs Dorf: Mit ihren Wagen thematisierten die Nonnenhornerinnen und Nonnenhorner wieder aktuelle Themen.
Julia Bek ist Lindauer Sportlerin des Jahres
In ihrer Disziplin, Karate, sticht Julia Bek hervor. Dafür hat sie eine Auszeichnung bekommen. Auch viele andere Lindauer Sportlerinnen und Sportler wurden von der Stadt geehrt.
So schön war der Dämmersprung in Oberreitnau
Mehr als eine Stunde ziehen die Narren durch den Lindauer Stadtteil. Impressionen vom Sprung gibt’s in unserer Bildergalerie.
Zwei Säulen erinnern an mutige Lindauer Bauern vor 500 Jahren
Um ihre Rechte zu verteidigen ziehen auch die Lindauer Bauern vor 500 Jahren in den Krieg – eine frühdemokratische Massenbewegung, die heute besonders gewürdigt werden soll. Mit zwei Stelen aus Stein.
Was Werner Mang und Peter Basmann mit dem Parktheater vorhaben
Geplant war eigentlich schon für dieses Jahr ein Filmfestival. Das wird verschoben, ebenso wie die Geburtstagsfeier des Kinos. Zunächst soll laut Mang „umfangreich saniert“ werden.
(Fast) Einigkeit beim Haushalt – nur eine Fraktion stimmt dagegen
Obwohl die Schulden zumindest etwas zurückgehen und viel konsolidiert wurde, sind nicht alle im Stadtrat zufrieden. Bei den Haushaltsreden gab es eine Premiere.
Keine neuen Ferienwohnungen und Zweitwohnungen in Aeschach mehr
Stadt Lindau will Seniorenheim Reutin abgeben
Vor etwa einem halben Jahr hatten sowohl die Schwesternschaft als auch Heimleiter Gerüchte in diese Richtung noch dementiert. Jetzt könnte es doch sein, dass die Schwesternschaft München das Lindauer Seniorenheim Reutin übernimmt.
Die Wagenbauer in Nonnenhorn haben noch alle Hände voll zu tun
In Nonnenhorn laufen die Vorbereitungen für die Wagenfasnet auf Hochtouren. Die Gestaltung der Umzugswagen nimmt Form an. Zwei Wagenbauer geben Einblicke.
Kemptener Straße streckenweise bis Mai gesperrt
Autofahrerinnen und Autofahrer sind es schon gewohnt: Auch vor Weihnachten war die Kemptener Straße schonmal gesperrt.
Nach tödlichem Unfall: Kommt beim Lindauer Netto-Markt eine Ampel?
Nach einem tödlichen Unfall ist vor gut einem Jahr die Diskussion über einen sicheren Fußgängerüberweg beim Netto in Aeschach entbrannt. Die Stadt hat das geprüft. Doch es gibt ein Platzproblem.
90 Minuten eingesperrt – Das steckt hinter der Störung im Gleisdreieck
Anderthalb Stunden lang steckten die Menschen am 16. Januar fest. Erst jetzt äußert sich die Bahn zur Ursache.
Schranken in Lindau lange geschlossen – Anwohner waren eingesperrt
Es gab wohl einen technischen Defekt. Die Menschen im Gleisdreieck konnten weder raus noch rein. Was wäre im Notfall passiert?
Das Kolumna-Team trifft euch im Kino
Wenn am 3. Januar der Film „Bis auf die Knochen“ gezeigt wird, sind wir dabei. Kommt gern und lernt Sarah Fischer, den Bodolzer Filmemacher Michael Scheyer und uns kennen.
Muskeln werden zu Knochen – Bodolzer zeigt Film über seltenen Gen-Defekt im Lindauer Kino
Sarah Fischer leidet an FOP. Der Gen-Defekt führt dazu, dass sich Muskeln und Gewebe in Knochen verwandeln. Vor fünf Jahren hat sie im Wasserburger Hotel Gierer ein Praktikum gemacht. Jetzt gibt es einen Dokumentarfilm, der sie und andere Betroffene begleitet.