Wir am See
Aus dem Wasserburger Hotel Gierer wird ein luxuriöses Wellness-Resort
Panorama-Restaurant, Natur-Badeteich, Infinity-Pool, ein eigener Dorfplatz und 190 Zimmer. Das Bauprojekt, für das sich die Wasserburger Familien Stadler und Lang zusammengeschlossen haben, wird den Ortsteil Hege verändern. Zum Positiven, findet ein Großteil des Gemeinderats – und stellt die Weichen.
An der Grundschule Oberreitnau sind die Windpocken ausgebrochen
Nur noch geimpfte oder genesene Schülerinnen und Schüler dürfen am Unterricht teilnehmen.
Das neue Programm der Volkshochschule ist jetzt online
Was es in der ersten Ausstellung zur Nazi-Zeit in Lindau alles zu lernen gibt
Eine kopflose Statue und ein NSDAP-Bürgermeister – im Cavazzen arbeitet Lindau erstmals seine Nazi-Vergangenheit auf. Unsere Praktikantin Emma Willig hat sich dort umgeschaut.
So könnte das neue Zentrum von Zech in Zukunft aussehen
Auf dem Zechwald-Areal soll die neue Mitte des Lindauer Stadtteils entstehen. Am Mittwochabend wurde das Architekturbüro gekürt, das aus Sicht der Jury den besten Entwurf dafür abgegeben hat. Was sagen die Lindauerinnen und Lindauer dazu?
Beschluss zum Bahnhof gibt es noch nicht: Gemeinde möchte Lösung mit Kunstverein erarbeiten
Erlös ist in Haushalt eingerechnet – Wird der Wasserburger Bahnhof verkauft?
Die Gemeinde muss den Gürtel mehr als eng schnallen. Jetzt hat sie 1,2 Millionen Euro für den Verkauf von „Anlagevermögen“ als Einnahme in den Haushalt eingerechnet. Dabei handelt es sich offenbar unter anderem um den Bahnhof.
Ehemaliges Felix-Wankel-Institut steht für 16 Millionen Euro zum Verkauf
Erst vor rund fünf Jahren hatte die Obrist-Gruppe das Industriedenkmal gekauft und saniert. Jetzt braucht das Unternehmen Geld, um in seine Technologie zu investieren. Eine Chance, das Gebäude doch zu behalten, gibt es aber noch.
Die Mehrkosten fürs Stadtfest werden jetzt auf alle Beteiligten verteilt
Die Vorbereitungen für das 41. Lindauer Stadtfest laufen. Weil die Kosten immer mehr steigen und die Gewinne immer weniger werden, überlegte der Club Vaudeville, ob das Fest überhaupt noch stattfinden kann. Aber es gibt eine Lösung.
Um- und Neubauten für einige Lindauer Schulen kommen endlich in Gang
In den meisten Lindauer Grundschulen wird es ohnehin zu eng. Spätestens mit der steigenden Schülerzahl und dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung brauchen sie mehr Platz. Darum ging es in der jüngsten Sitzung des Projektausschusses für Schulentwicklung.
Einsatzwagen der Bundespolizei überschlägt sich auf der Autobahn
In der Marionettenoper hängt alles am seidenen Faden
Die Marionettenoper in Lindau lässt die Puppen tanzen: Im Juli feiern Bernhard Leismüller und sein Team den 25. Geburtstag der kleinen Opernbühne mit der Premiere von „Rusalka“.
„Wir sehen uns als Familie“ – wie diese Schule seit 20 Jahren die Mittagsbetreuung wuppt
Ab nächstem Jahr haben Eltern in Bayern einen Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz. In vielen Gemeinden gibt es bereits eine Mittagsbetreuung – aber der Platz wird knapp. Weißensberg hat eine Lösung. Ein Überblick über alle Gemeinden von Ronja Straub und Isabel de Placido.
Lindauer Oberbürgermeisterin hält neue Fos-Turnhalle für notwendig
Nonnenhorner Rat beschließt Haushalt einstimmig
Die Seegemeinde muss sparen, kommt aber grad so durch. Wo die Verwaltung den Rotstift ansetzt, wo sie trotzdem investiert – und welche Gebühren erhöht wurden.
Reden statt Rückzug – Ein Zusammenkommen zum „Muslimisch-jüdischen Abendbrot“
Wie wollen wir heute eigentlich als Gesellschaft zusammenleben? Diese Frage stand im Zentrum der Lesung „Muslimisch-jüdisches Abendbrot“, zu der am Mittwochabend die Autorin Saba-Nur Cheema und der Autor Meron Mendel in den Friedensräumen Lindau zu Gast waren. Ihr Ziel: miteinander reden – auch (und gerade), wenn es unbequem wird.
Neue Spielebox auf der Hinteren Insel
Große Spende für viele Bäume
Janina Minge ist bei der Frauen-EM in der Schweiz die neue Kapitänin
„Benötigen einen Kredit von 5,5 Millionen Euro“
Das ist fast doppelt so viel, wie im Finanzausschuss zuletzt angekündigt wurde. Warum ist das so? Darüber spricht Bürgermeister Harald Voigt im Interview.
„Der Rückhalt fehlt“: Harald Voigt tritt doch nicht nochmal als Bürgermeisterkandidat an
Eigentlich hatte Voigt in Wasserburg schon vor einiger Zeit eine zweite Amtszeit angekündigt. Jetzt hat er sich anders entschieden. Denn keine Gruppierung steht vorbehaltlos hinter ihm. Das hat offenbar unter anderem mit den Finanzproblemen der Gemeinde zu tun.
Wasserburger Höhenstraße ist einen Tag lang gesperrt
Tausende Menschen feiern auf zehn Weingütern – Komm und See war ausverkauft
Was einst als kleines Hoffest begann, hat sich zum Festival der Sinne entwickelt: Das Komm und See sorgt am bayerischen Bodensee zwei Tage lang für Ausnahmezustand.
Berufsschul-Neubau: Wird die neue Turnhalle auf Eis gelegt?
Unter anderem dadurch könnten die Kosten des Projekts von knapp 110 Millionen Euro auf rund 87 Millionen gesenkt werden. Der Kreisausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung knapp dafür gestimmt. Jetzt muss das Ganze noch in den Kreistag.
Blasen im Beton: Sperrung bei Weißensberg dauert noch bis Anfang September
Fans aus Lindau feuern Janina Minge bei der EM in der Schweiz an
Die Lindauerin ist Vize-Kapitänin der deutschen Frauen-Nationalmannschaft. Familie und Freunde aus Lindau fahren am Freitag zum ersten EM-Spiel gegen Polen, das in St. Gallen ausgetragen wird.
Emil Steinberger begeistert mit Witz und Charme im Lindauer Kino
Neugier, Netzwerk, Nobelpreis – Junge Wissenschaft trifft auf große Namen
In Lindau kommen Nobelpreisträger und Nachwuchstalente aus aller Welt zusammen. Was dabei entsteht, ist mehr als ein dichtes Konferenzprogramm – es ist Wissenschaft im Austausch. Zwei junge Wissenschaftlerinnen berichten von einer Woche voller Begegnungen.
1,1 Millionen Euro Etat und viele Neuverpflichtungen beim EVL
In unserer neuen Video-Sportkolumne spricht Thomas Bergert mit Präsident Marc Hindelang und dem neuen Spieler Lukas Bender.
Bauarbeiten am Bodenseeradweg sind abgeschlossen
Baustelle an der B 12 in Weißensberg verzögert sich schon zum zweiten Mal
Der Absperrzaun bleibt stehen, das Stoppschild auch. Eigentlich sollten die Bauarbeiten an einer Brücke der B 12 bis Freitag, 4. Juli, abgeschlossen sein. Aber daraus wird nichts.
Radfahrer stirbt nach Unfall in Reutin
Lindauer CSU möchte ein Jugendparlament gründen – das ist aber nicht die einzige Idee
Die Lindauer CSU hat große Pläne. In einem elfseitigen „Impulspapier“ stellt der Ortsverband viele Ideen und Forderungen vor, die vor allem Jugendliche, Vereine und die Wirtschaft stärken sollen.
Mann belästigt 15-Jährige auf der Straße
Komm und See: Vom gemütlichen Weinfest zum großen Winzerfestival
Mit einem Sicherheitskonzept und einer begrenzten Zahl von Eintrittstickets versuchen die Veranstalter des Winzerfestivals Komm und See den großen Andrang zu organisieren.
Ertrunkener 25-Jähriger wurde aus Bodensee geborgen
Rund vier Tage lang hatten Wasserschutzpolizei und Wasserwacht nach ihm gesucht. Am Mittwochvormittag holte ein Tauchtrupp der Wasserwacht die Leiche vom Grund des Sees.
„Hier sind so viele interessante Menschen auf einem Fleck“: Eine Video-Umfrage vom Grill and Chill
Sturm, Hagel und Blitzeinschlag: Feuerwehr muss wegen Unwetter 15 Mal ausrücken
Der Sturm am späten Dienstagabend war nicht lang, aber heftig. In die Mittelschule Reutin hat ein Blitz eingeschlagen.
Auto von 43-Jähriger überschlägt sich bei Unfall mehrfach
Sie soll Pferde verkauft haben, die wohl nie existierten: Ehepaar muss vor Gericht
Ein Ehepaar aus der Region soll über Jahre hinweg systematisch Geld mit falschen Versprechen erschlichen haben – nun stand es in Lindau vor Gericht.
Beim diesjährigen Get-together der Nobelpreisträgertagung gab es kein Motto
Oberreitnauer Freibad bleibt am Freitag geschlossen
Personeller Engpass hat sich entspannt: Sechs von acht Betten können im Hospiz wieder belegt werden
Das Lindauer Hospiz kann jetzt sechs seiner acht Betten wieder für schwerstkranke Menschen zur Verfügung stellen, nachdem weitere Fachkräfte gefunden werden konnten.
Lastwagen überfährt 13-jährigen Fahrradfahrer – Dieser verletzt sich schwer
Die Suche nach ertrunkenem 25-Jährigen geht weiter
Der junge Mann ist bei einem tragischen Badeunfall in der Reutiner Bucht ertrunken. Nachdem der Rettungseinsatz am Samstag abgebrochen wurde, sucht die Polizei mit Sonargerät nach dem Körper des Mannes. Er wollte mit seinen Freunden seinen Studienabschluss feiern.
Beim Bodolzer Kinderfest werden die Kinder nass – und freuen sich drüber
Die 74. Nobelpreisträgertagung ist eröffnet
Kinder im Hammerweg haben wieder einen Spielplatz
Für Yassine Douar hat der Wahlkampf nun begonnen
Den Auftakt macht er am Sonntagvormittag in der Eilguthalle. Kolumna hat die Gelegenheit genutzt, und ihn zum Video-Interview gebeten.
Beim Familienradtag konnten die Kinder viel erleben
25-Jähriger ertrinkt bei Badeunfall in Reutiner Bucht
Der junge Mann war mit seinen Freunden auf einem Boot, sprang von dort aus ins Wasser und tauchte nicht mehr auf. Nach einem Notruf startete ein Großeinsatz. Die Suche verlief bislang ohne Erfolg.
Fast besser als die Großen: Jugendfeuerwehren zeigen beim Kuppel-Cup, was sie können
Beim Kuppel-Cup werden Saugschläuche miteinander verbunden, also verkuppelt. Für Feuerwehrmänner und -frauen im Grunde Routine – wie das genau abläuft und wieso es einen Wettbewerb gibt, lest ihr hier.
Kommunalaufsicht genehmigt Lindauer Haushalt nur unter Auflagen
7,5 Hektar Gartengeschichte: Ein Spaziergang durch den Lindenhofpark
Der Lindenhofpark am westlichen Ufer Lindaus zählt zu den beliebtesten Grünanlagen der Region. Wer an einem Sommertag durch den Park schlendert, sieht spielende Kinder, Jugendliche beim Volleyball, Rentner auf den Bänken und Badebegeisterte im See. Der Park ist ein Treffpunkt für Jung und Alt – und mehr als das: Er ist ein Gartendenkmal mit Geschichte.
Alles für die Halbinselsanierung aufgebraucht: „Wir hätten die Rücklagen behalten müssen“
Als der Wasserburger Gemeinderat über verschiedene Steuererhöhungen abstimmen soll, entbrennt eine Diskussion über Versäumnisse in der Vergangenheit. Was ist die Ursache fürs große Haushaltsloch?
Bauarbeiten in Unterreitnau dauern länger als geplant
Neues Kapitel im Ginger‘s: Sina Fleck übernimmt das Café auf der Lindauer Insel
Seit drei Jahren gibt es das Inselcafé. Am Wochenende hat der aktuelle Betreiber, Nils Bergfeld, seinen letzten Tag. Das Café bleibt aber erhalten.
Ausstellung zu den Nobelpreisträgerinnen und Nobelpreisträgern im Cavazzen
Sonnenschutz an Sandkasten sorgt für Hitze-Diskussion im Stadtrat
Faule Balken und morsche Traghölzer: Das Aeschacher Bad bleibt vorerst geschlossen
Stolz wie eh und je steht das Aeschacher Bad auf seinen Pfeilern im Bodensee. Doch dauerhaft nasse Füße tun einfach nicht gut. Das Niedrigwasser hat Schäden an den Stelzen offengelegt. Einige Arbeiten wurden schon gemacht. Doch noch ist das Bad aus Sicherheitsgründen zu. Wann es wieder öffnet, hängt davon ab, wie Experten die Situation einschätzen.
Wie geht es beim geplanten Neubau im Heuriedweg weiter?
Züge zwischen Lindau und Leutkirch ausgefallen: Notarzteinsatz an der Strecke
Im neuen Kulturraum werden kreative Kräfte frei
Der neue Kulturraum in der Neugasse soll ein Treffpunkt für kreativen Austausch sein.
Räte und Eltern einigen sich bei Kitagebühren – Eine Krippengruppe wird aufgelöst
Statt „um jede fünf Euro zu kämpfen“ soll nun umstrukturiert werden. Wie die Gemeinde nun 350.000 Euro „generieren“ will.
Yassine Douar will Oberbürgermeister von Lindau werden
Gerüchte hatte es schon eine ganze Weile gegeben, bisher hatte Yassine Douar sie aber weder bestätigt noch dementiert. Jetzt macht er es offiziell.
„Vorbildlich reagiert“: Ersthelfer retten Mann aus Bodensee
Am Giebelbach ist es am Dienstagabend gegen 18.40 Uhr zu einem Badeunfall gekommen. Zeugen reagierten schnell, die Feuerwehr musste mit der Drehleiter anrücken.
Ärger um geplante Erhöhung von Kitagebühren – Gibt es jetzt eine Einigung?
Der Wasserburger Gemeinderat stimmt am Mittwochabend, 25. Juni, über das Thema ab. Im Vorfeld hatte es Gespräche zwischen der dritten Bürgermeisterin Beate Meßmer, Kitaleitung und Elternbeirat gegeben. Dabei hat sich einiges getan.
Bauliche Mängel sind bei Lindauer Berufsschule nichts Neues – Das zeigt ihre Geschichte
Die Lindauer Berufsschule ist marode und soll deshalb einen Neubau bekommen. Probleme mit einem instabilen Bauuntergrund gab es auch schon in der Geschichte des Schulzentrums. Lindaus Lokalhistoriker Charly Schweizer hat sie für euch aufgeschrieben.
Kreißsaal der Lindauer Asklepios-Klinik ist wieder geöffnet
Seilbahn in Dornbirn entgleist: 19 Personen sitzen fest
19 Kreistagsmitglieder fordern schnellere Planung bei den alten Bahnhalten
Seit Jahren geht es bei dem Projekt nicht voran. Aus dem Kreistag kommen jetzt Argumente, warum es dringend weitergehen muss.
Lindaus Riesen-Lebensbaum wird zum Nationalerbe
Was wollten Einbrecher in der Lindauer Touristeninformation?
Hoyerbergschlössle und Weintorggel haben eine gemeinsame Geschichte
An diesem Wochenende wurden am Hoyerberg zwei Feste gefeiert: am Samstag das traditionelle Weinfest des Fördervereins für die Instandsetzung und Nutzung des Weintorggels am Hoyerberg und am Sonntag der Neustart der Gastronomie beim Hoyerbergschlössle.
Der Foodtruck am Hoyerbergschlössle ist eröffnet
Segelglück und Sommerlaune
Lindau feiert die 74. Rund Um. Drei Tage Sonne, Wind und pure Lebensfreude.
Straße bei Nonnenhorn nach Unfall am Samstag anderthalb Stunden lang gesperrt
Die große Siegerehrung: Das sind die Gewinner der Rund Um 2025
Bei der diesjährigen Rund Um hat einfach alles gepasst. Sonne, Wind und ein neuer Rekord. Für jede Startgruppe ein eigenes blaues Band auszuloben, hat sich gelohnt, und so gab es mehrere Sieger. Von Thomas Bergert und Christian Flemming.
18-Jährige will erst Auto klauen, dann in Polizeiauto einbrechen
Sigmarszell muss die Rücklagen anzapfen und Kredite aufnehmen
Der Sigmarszeller Gemeinderat hat einen ausgeglichenen Haushalt verabschiedet. Um all seine Aufgaben und Projekte zu finanzieren, hat das Gremium aber auch beschlossen, Geld aus seinen Rücklagen zu nehmen und Kredite aufzunehmen. Bereits in diesem Jahr sollen es 1,5 Millionen Euro sein.
„All you need“ gewinnt die Rund Um in Rekordzeit
Die Crew des Schiffs holt zum zweiten Mal in Folge das blaue Band. Nach nur gut dreieinhalb Stunden ist sie wieder im Ziel.
Warum dürfen Tische und Stühle vom Kiosk auf der Hinteren Insel nicht zurück ans Wasser?
Aus einem sanierungsbedürftigen Denkmal wird eines der kleinsten Hotels auf der Insel
Alexandra und Dieter Unterberger haben das denkmalgeschützte Gebäude renoviert, Spitzenkoch Daniel Siebert und seine Frau betreiben nun das „Ludwig“. Damit steigen die beiden nicht nur ins Hotelgeschäft ein. Sie wollen auch ein neues kulinarisches Konzept etablieren.
Die Lindauer Seglertage 2025 sind eröffnet!
Traditionell mit einem Gong starten Lindau ins Seglerwochenende. Am Freitagnachmittag fällt dann der Startschuss zur Langstreckenregatta um den Bodensee.
Drei Stadtratsgruppierungen fordern Neubau oder umfassende Sanierung der Grundschule Zech
Laut CSU, Freien Wählern und Freien Bürgern soll das am besten im Zusammenhang mit dem geplanten Zechwaldareal passieren. Warum das unter finanziellen Gesichtspunkten ein Vorteil sein könnte.
Pedelec-Fahrer verletzt sich schwer
Straße in Unterreitnau wird saniert – mit Verspätung
Neue Crewbörse bei der Rund Um bietet Plätze für Mitseglerinnen und Mitsegler
Die „Rund Um“ startet am Freitag in Lindau. Die Langstreckenregatta führt einmal rund um den Bodensee über eine Distanz von rund 100 Kilometer und das über Nacht. Auf der neuen Crewbörse kann man noch Plätze an Bord buchen.
Stadtradeln geht wieder los
Bodolz beschäftigt sich im Juli mit dem Gemeinde-Haushalt
Akrobatik, Applaus und Abenteuer – Das Bogy trat beim Deutschen Turnfest in Leipzig auf
Diese Straßen und Parkplätze sind während der Rund Um gesperrt
Warum fuhr der Rettungswagen über die Wiese?
Sieger des Architektenwettbewerbs fürs Zechwald-Areal wird am 9. Juli gekürt
CSU beantragt Sonnenschutz für Sandkasten vor dem Cavazzen
Asklepios-Klinik hat ihren Kreißsaal vorübergehend schließen müssen
Der Grund dafür ist Personalmangel. Warum die Situation aktuell so angespannt ist.
„Willkommen im Tal der Tränen“ – Auch in Nonnenhorn wird das Geld knapp
Große Sprünge gibt es im Weindorf in nächster Zeit nicht. Und es muss an sein Erspartes ran. Was der Grund für das Loch im Haushalt ist – und wie die Gemeinde das Problem löst.
Bauarbeiten am Aeschacher Kreisel sind abgeschlossen
Kolumna-Leser wundert sich über Anbau in der Eichwaldstraße
Kolumna stellt Ehrenamtliche vor – Vorschläge sind erwünscht
Das Hoyerbergschlössle ist ab Sonntag wieder bewirtet – Lange Durststrecke geht zu Ende
Zwölf Jahre mussten sich die Gäste gedulden, ab Sonntag ist zumindest der Außenbereich des Hoyerbergschlössles wieder bewirtet. Bald soll auch die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes beginnen. Warum lag das Schlössle zwölf Jahre lang im Dornröschenschlaf?
Luftballons legen Zugverkehr lahm: Kurzzeitige Sperrung zwischen Friedrichshafen und Lindau
Viele Autofahrer ignorieren die ausgeschilderten Umleitungen und nehmen Abkürzungen durchs Wohngebiet
Darunter leiden Anwohnerinnen und Anwohner, wie sie Kolumna berichten. Sie klagen über viel Verkehr und Autos, die zu schnell fahren. Was Polizei und Verwaltungen dagegen tun.
Exhibitionist im Wald in Zech unterwegs – Polizei sucht Zeugen
Lindauer Polizei entdeckt falsche Goldmünzen
Aeschach bekommt wieder einen Sandkasten – und der soll für immer bleiben
Stadt befragt Lindauerinnen und Lindauer zur Miethöhe – Gutachten wird erstellt
Die Inselhalle und ihre Schäden: Jetzt ist die Terrasse dran
Seit ihrer Eröffnung reiht sich bei der Inselhalle Schaden an Schaden. Doch nicht nur die Baumängel kosten Geld – die Stadt bezuschusst auch den Betrieb der Halle mit rund 1,5 Millionen im Jahr. Was aktuell ansteht, wo wie viel Geld hineinfließt und wie gut die Halle ausgelastet ist – ein Überblick.
Hans-Martin Blättner scheidet als Vorstand der Lindauer Bodenseebank aus
Drei maskierte Männer entführen, schlagen und erpressen Jugendlichen – SEK-Einsätze in Lindau und Weißensberg
Die Ermittlungen der Polizei dauerten Wochen, mittlerweile sitzen drei Männer in Untersuchungshaft. Der Vorwurf: besonders schwere räuberische Erpressung in Tateinheit mit erpresserischem Menschenraub.
Rettungsaktion für Wasserburger Kirche St. Georg
Die Pfarrkirche und ihre historischen Friedhofsmauern sind gefährdet. Nun kann, wer will, Patenschaften für Ziegel übernehmen.
Entlüftungen auf der Hinteren Insel eingebaut
Umstrittenes Bauprojekt im Heuriedweg: Caritas springt ab
Der Bauausschuss hat dem Vorhaben bereits zugestimmt. Kritik an dem Projekt gab es schon im Voraus. Jetzt stellt sich heraus: Für die Caritas ist das Projekt zu teuer.
Aufzug bleibt stecken, die Feuerwehr muss anrücken
Handballer steigen in die Landesliga auf
Die Handball-Herren des TSV Lindau haben eine erfolgreiche Saison hinter sich: Durchmarsch bis in die Landesliga
Neue Lastenräder für die Stadtreinigung
Viele Menschen strömen am Pfingstwochenende auf die Insel
Z wie Ziegel
Im Cavazzen-ABC widmen wir uns jeden Tag einem Thema. Heute lernen wir noch etwas über die Ziegel des Cavazzen – das sind natürlich keine gewöhnlichen.
Leicht fällt es den Inhabern nicht: Diese drei Fachgeschäfte schließen nach vielen Jahren
Viele Jahre lang war das Geschäft ihr Leben. Sie haben sich eine Existenz aufgebaut und würden es wieder tun. Aber jetzt ist Schluss. Mit dem Foto-Fachgeschäft Foto Koch, der Buchhandlung Papillon und der Bio-Oase in Aeschach schließen drei langjährige Lindauer Fachgeschäfte.
Sumi Yukawa und ihre Ohrringe
Im Cavazzen-ABC widmen wir uns jeden Tag einem Thema. Bei Y geht es um die Japanerin Sumi Yukawa und ihre Ohrringe, die im Cavazzen ausgestellt sind.
Sie trotzen dem Regen: Lindauer Fans feiern Karl Frierson im Lindi
Schon zum vierten Mal ist der Soul-Musiker Karl Frierson im Strandcafé Lindi in Bad Schachen aufgetreten.
Gibt es im Landkreis Lindau bald wieder einen Psychiater oder eine Psychiaterin?
X wie Xaver – der Cavazzen aus der Sicht eines 8-Jährigen
Im Cavazzen-ABC widmen wir uns jeden Tag einem neuen Thema. Heute sind wir beim X und gehen mit Xaver, einem fiktiven Kind, durchs Museum.
Kinderpsychotherapeut geht in Ruhestand – Wartezeiten sind jetzt schon lang
Nach 25 Jahren zieht Harald Tegtmeyer-Metzdorf Bilanz – und zeigt Probleme auf. Um die Versorgung der Kinderneurologie und -psychologie in Lindau steht es schlecht.
Kosten für Bodolzer Kita stehen endgültig fest
Im Bodolzer Ortskern gibt’s kein Brot mehr
Baumbestattung ist jetzt auch auf Oberreitnauer und Reutiner Friedhof möglich
Musikalisch vielseitiges Sommerkonzert des Bodensee-Gymnasiums
Ein schöner Ausklang Richtung Ende des Schuljahrs: Das Bodensee-Gymnasium lud zum Sommerkonzert ins Stadttheater ein.
Wasserburger Kitas sollen einheitliche Öffnungszeiten bekommen
Wasserburger fordern von Gemeinde mehr Transparenz und Teilhabe
Die jüngste Gemeinderatssitzung in Wasserburg stand erneut im Zeichen der angespannten Haushaltslage der Gemeinde. Ein Bürger hatte noch einige Fragen.
Vor die Inselhalle oder an den Cavazzen: Wo gehört der Wochenmarkt hin?
Wegen der Baustelle am Cavazzen ist der Lindauer Wochenmarkt vor etwa fünf Jahren vom Marktplatz vor die Inselhalle gezogen. Mittlerweile ist der Cavazzen eröffnet, die Baustelle verschwunden. Wie geht es jetzt weiter? Die Meinungen sind zweigeteilt.
Straße am Aeschacher Kreisel ist ab Dienstag gesperrt
Rund um den am Aeschacher Markt ist ab Dienstag eine Baustelle und die Straße gesperrt. Hier findet ihr die wichtigsten Infos dazu.
Junge Musikerinnen und Musiker zeigen ihr Talent
W wie Walmdach
Im Cavazzen-ABC widmen wir uns jeden Tag einem Thema. Heute steigen wir dem Cavazzen aufs Dach – zumindest im übertragenen Sinne.
Feldküche aus Boldolz versorgt ukrainische Soldaten an der Front
Drei Organisationen in Lindau haben nur ein Ziel: Sie sammeln Spendengelder und organisieren Hilfsmittel, die sie direkt ins Kriegsgebiet liefern. Bald startet wieder ein Konvoi.
Vorfreude der Lindauer spiegelte sich im Vorverkauf der Cavazzen-Card wider
Im Cavazzen-ABC widmen wir uns jeden Tag einem Buchstaben. Heute geht es um die Vorfreude und den Vorverkauf der Cavazzen-Card.
Die Kunst des Kämpfens
Würfe, Schläge und Konzentration – am Samstag ist die Jahnturnhalle auf der Lindauer Insel zum Zentrum der Kampfkünste geworden. Von Emma Roither
Gerichtsvollzieher mit Teleskopschlagstock bedroht
Gefahr wegen Elterntaxis – Lindauer Grundschule geht das Problem an
Von „Chaos“ vor der Schule spricht die stellvertretende Rektorin. Einmal wurde es richtig brenzlig. Obwohl die Schule sich schon lange um das Thema kümmert, hat sich bisher wenig verbessert.
U wie Umschlagplatz für den Handel
Im Cavazzen-ABC widmen wir uns jeden Tag einem Thema. Heute geht es um die Bedeutung des Cavazzen als Umschlag- und Handelsplatz.
„Jede Kommune sollte selbst entscheiden können“ – Kritik in Lindau am bayerischen Verbot der Verpackungssteuer
Mülleimer quellen über, Verpackungen landen im Bodensee und dennoch beschloss Bayerns Ministerrat, Steuern auf Einwegverpackungen zu verbieten.
Der Ring for Peace ist gerettet
Eine Friedenstagung wird es in Lindau vermutlich nicht mehr geben. Doch der Ring for Peace als großes Friedenssymbol wird bleiben. Weil Peter Altenried ihn gekauft hat und sich um ihn kümmern wird.
T wie Teeservice
Im Cavazzen-ABC widmen wir uns jeden Tag einem Thema. Diesmal geht’s um ein besonderes Teeservice.
Stadtrat beschließt Vorkaufsrecht für Kinderhaus St. Stephan in der Grub
18-Jährige stiehlt eine Umhängetasche – und beißt Polizisten in den Arm
Betreiberin für Kita im Vierlinden-Quartier gefunden
Nach Schreiben von Anwohnern: Neubau an der Motzacher Halde wird im Stadtrat abgesetzt
Sonderausstellung widmet sich dem Cavazzen selbst
Im Cavazzen-ABC widmen wir uns jeden Tag einem Thema. Bei S geht es um die Sonderausstellungen.
Lindauer Weingut schenkt beim Staatsministerium in München aus
„Hauptsache, es gibt den Wandertag überhaupt noch“
Der 44. Lindauer Wandertag hat in abgespeckter Form stattgefunden. Die allermeisten hat das gar nicht so sehr gestört – andere waren froh, dass es ihn überhaupt noch gibt.
Bürger fühlen sich bei Lindauer Nacht der Demokratie gehört
Über 50 Bürgerinnen und Bürger besuchten die Nacht der Demokratie in Lindau. Dabei konnten sie ihre Ideen austauschen und einen Einblick in die Arbeit von Stadträten gewinnen.
R wie Ristobar im Innenhof
Im Cavazzen-ABC widmen wir uns jeden Tag einem Buchstaben. Heute geht es um das R: Die Ristobar im Innenhof des Museums.
Stadtwerke Lindau haben Konzession für weitere 20 Jahre bekommen und planen Investitionen
Noch ein Verkehrsgutachten zum Wohnmobilstellplatz
Anwohner wehren sich gegen Bebauung auf der Motzacher Halde – Satzung ist Thema im Stadtrat
Eltern wehren sich bei Bürgerversammlung gegen Erhöhung der Kita-Gebühren
Rund 300 Menschen kommen am Montagabend in die Sumserhalle. Neben den Kitagebühren ist auch das Haushaltsloch im Allgemeinen ein Thema, bei dem die Wasserburgerinnen und Wasserburger Klärungsbedarf sehen.
Q wie Quadratmeter
Beim Cavazzen-ABC widmen wir uns jeden Tag einem Thema. Heute geht’s um die Größe des Cavazzen – wie viele Quadratmeter hat er eigentlich?
Großer Sandkasten steht jetzt vor dem Cavazzen
Markus Reichart wird von seiner Partei zum Landratskandidaten nominiert
Suchaktion mit Polizeihubschrauber: 24-Jähriger flüchtet vor Polizei und springt in den See
Zu wenig junge Menschen in der Politik – Wie lässt sich das ändern?
Jugendparlamente bieten jungen Menschen die Möglichkeit, kommunale Politik mitzugestalten. In Lindau gibt es diese Möglichkeit nicht, obwohl junge Menschen dringend in der Kommunalpolitik gebraucht werden.
Felix Eisenbach gewinnt mit Bürgermeister-Nationalmannschaft den Alpencup in Südtirol
Ein Preis für den Cavazzen
Beim Cavazzen-ABC widmen wir uns jeden Tag einem Thema. Kaum ist das Museum eröffnet, hat es schon seinen ersten Preis bekommen.
So bringen sich junge Menschen in Lindau ein
In Lindau gibt es kein Jugendparlament. Dafür aber ein breites Jugendangebot. Wie wird das von Jugendlichen genutzt?
Ein Zuhause zum Großwerden – Einweihung des Kindergartens Oberreitnau
Mit einer bewegenden Feier ist am Samstag die neugestaltete Kindertagesstätte „Zur Heiligen Familie“ in Oberreitnau eingeweiht worden. Fünf Jahre lang hatte sich das Projekt hingezogen – von den ersten Planungsskizzen bis zum letzten Feinschliff.
Jörg Fischer will die Wasserburger Segelschule aufgeben
Auslöser seien „Unstimmigkeiten mit der Gemeinde“ wegen der Pachthöhe und der Vertragsgestaltung. Die waren aber nur der letzte Tropfen, der das Fass für ihn zum Überlaufen brachte.
Es gibt wieder Schwimmkurse in Wasserburg
Anwohner wehren sich gegen Bauprojekt – Aufsichtsbehörde rügt das Verfahren
Das Bauamt hatte den Neubau im einfachen Verfahren durchgewunken. Nach einer Aufsichtsbeschwerde von Anwohnern stellt sich heraus: Das Vorgehen ist rechtswidrig. Die Satzungsgrenze wurde falsch eingezeichnet. Am Dienstag entschied der Bauausschuss.
Neubau für Berufsschule: Kreisausschuss gibt grünes Licht für weitere Planung
O wie Oswald Kröll
Im Cavazzen-ABC widmen wir uns jeden Tag einem Buchstaben. Diesmal geht’s um den „schönen Oswald“.
Am Neubau für Caritas und Elektro Herz in Reutin gibt es Kritik
Der Bauausschuss hat trotzdem für das Projekt gestimmt. In dem Gebäude im Heuriedweg soll die Lindauer Tafel eine neue Heimat bekommen. Direkt nebenan will sich die Firma Elektro Herz ansiedeln. Aber der Neubau ragt zum Teil in den Landschaftsfinger.
Verhandlungen zwischen Schwimmschule und Gemeinde gehen in die nächste Runde
Projektcoach erklärt „Befriedung“ beim Eichwaldquartier für beendet
Auch wenn noch nicht alle zufrieden sind, ist dieser Teil der Bürgerbeteiligung nun abgeschlossen. Die Verwaltung muss eine Aussage zu den Beschlüssen aus der Vergangenheit korrigieren und informiert über die nächsten Schritte.
Eigentümer klagt: Stadt muss Beherbergungsbetrieb in der Denkfabrik ohne Auflagen genehmigen
Erst waren die Rätinnen und Räte im Bauausschuss gegen das Vorhaben, dann hatten sie unter Auflagen zugestimmt. Doch am Ende haben sie keine Wahl.
Bauausschuss lehnt Neubau in Oberreitnau ab
Kommentar: In den Landschaftsfinger zu bauen ist nicht gut
Wann ist dann stopp? Wenn die Grenzen einmal überschritten sind, passiert das auch weiterhin.
NS-Zeit wird endlich Teil des Cavazzen
Im Cavazzen-ABC widmen wir uns jeden Tag einem Buchstaben. Diesmal geht’s um die NS-Zeit. Die kam bislang nicht im Stadtmuseum vor. Das ist jetzt zum Glück anders.
Was ein amtierender Bürgermeister in der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft erlebt
Der Bodolzer Bürgermeister Felix Eisenbach wurde bekanntlich vor einigen Monaten in die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Bürgermeister berufen. Im vergangenen Jahr konnten er und sein Team im eigenen Land den Titel des Europameisters leider nicht verteidigen, aber er ist stolz und glücklich, dass er weiter im Kader ist, wie er Kolumna-Sportredakteur Thomas Bergert in einem Interview berichtet.
Museales Konzept
Im Cavazzen-ABC widmen wir uns jeden Tag einem Buchstaben. Bei M geht es um das museale Konzept. Und das ist ein ganz anderes als vor der Sanierung.
Warum wird hier nicht gebaut? Rad- und Fußweg Richtung Bregenz gesperrt
Gemeinde Wasserburg hat der Schwimmschule nochmal ein Gegenangebot gemacht
Schlechte Stimmung in der Wirtschaft: Lindauer Konjunktur sinkt ab
Schlechtere Geschäftslage und weniger Hoffnung für die Zukunft als noch zu Jahresbeginn – so haben viele Unternehmerinnen und Unternehmer im Landkreis Lindau auf eine Umfrage der IHK geantwortet. Woran liegt’s?
Kein Geld mehr: Wasserburg muss Halbinselsanierung wahrscheinlich stoppen
Außerdem sollen die Erweiterung der Grundschule verschoben und die Kita-Gebühren erhöht werden. Die Gemeindekasse ist leer. Welche Auswirkungen das noch auf die Bürgerinnen und Bürger haben könnte.
Ludwig Kick, der Finanzier des Cavazzen als Museum
Im Cavazzen-ABC widmen wir uns jeden Tag einem Buchstaben. Bei L geht es um Ludwig Kick, der mit seinem Geld dafür gesorgt hat, dass der Cavazzen 1930 zum Stadtmuseum wurde. Später wurde Kick eine Stütze des NS-Regimes in Lindau.
Darth Vader in Lindau?
Bodolz will Bebauungspläne überprüfen
Wasserburger Schwimmschule kurzfristig geschlossen – gibt es noch eine Einigung?
Die Nachricht vergangene Woche war für viele ein Schreck. Am Montag haben sich Schwimmschulbetreiber Michael Jeschke und Bürgermeister Harald Voigt nochmal zusammengesetzt.
80 verschiedene Weine von zwölf Winzerinnen und Winzern: So war das erste Weinfestival in Lindau
Etwa 800 Besucherinnen und Besucher kamen am Samstag zum Lago Weinfestival auf die Insel, um die Vielfalt regionaler Weine zu entdecken.
K wie Kosten
Im Cavazzen-ABC widmen wir uns jeden Tag einem Thema. Heute geht es um die Kosten. Sie sind während des Projekts ganz schön gestiegen.
Was für eine Festa! Tausende feiern den neuen Cavazzen
Am Samstagvormittag eröffnet die 98-jährige Ehrenbürgerin Anneliese Spangehl das Stadtmuseum für alle Bürgerinnen und Bürger. Dann wird bis in die Nacht gefeiert.
Das Depot
Im Cavazzen-ABC widmen wir uns jeden Tag einem Thema. Heute geht es um das Depot. Dorthin mussten die Schätze der Stadt während der Bauzeit umziehen.
Nonnenhorn bestellt Ortsheimatpfleger
Stehende Ovationen für das Cavazzen-Team
Mit einem stimmungsvollen Festakt hat die Stadt Lindau am Freitag das Stadtmuseum eröffnet. Nach insgesamt zehn Jahren Planung und Sanierung des 300 Jahre alten Gebäudes und Kosten von mehr als 30 Millionen Euro ist der Cavazzen wieder für die Bevölkerung zugänglich. Am Wochenende steigt das große Fest.
Nonnenhorn hat neun neue Feldgeschworene
Viele Güterzüge auf der Strecke Lindau-Friedrichshafen
Jakob Grubenmann
Im Cavazzen-ABC widmen wir uns jeden Tag einem Thema. Heute geht es um Jakob Grubenmann und seine Verbindung zum Cavazzen.
Anwalt hat im Fall Seekrone Berufung eingelegt
Wasserburg verdoppelt Parkgebühren und vergibt teure Anwohnerparkausweise
Mit nur zwei Gegenstimmen beschließt der Gemeinderat die drastische Erhöhung. Anwohner können sich künftig einen Parkausweis besorgen. Der ist mit 360 Euro im Jahr aber verhältnismäßig teuer.
Innenhof
Im Cavazzen-ABC widmen wir uns jeden Tag einem Thema. Heute widmen wir uns dem Innenhof – denn er ist mehr als das.
Wasserburger Schwimmschule sagt alle Kurse ab – Was steckt dahinter?
Die Aufregung ist nicht nur in Wasserburg groß. Betroffen sind hunderte Kinder und Erwachsene. Wir haben mit Wasserburgs Bürgermeister und dem Inhaber der Schwimmschule gesprochen.
Cavazzen-Feierlichkeiten beeinträchtigen den Verkehr
Ein Jahrhundertwerk zeigt sich wieder in seiner ganzen Pracht
Nach sechs Jahren Umbau wird das 300 Jahre alte Stadtmuseum Cavazzen am Wochenende wieder eröffnet. Zur Feier am Freitagvormittag kommt Markus Söder.
Holzkonstruktion
Im Cavazzen-ABC widmen wir uns jeden Tag einem Thema. Wusstet ihr, dass der Cavazzen aus einer Holzkonstruktion besteht? Der damalige Architekt war seiner Zeit weit voraus.
„Der Kader steht“
Was macht eigentlich ein Manager eines Eishockey-Vereines wie dem EVL in den Sommermonaten? Das verrät uns Islanders-Manager Milo Markovic.
Zu wenig Wasser schadet dem Bodensee-Vergissmeinnicht
Ortstermin am Lindauer Bodenseeufer: Die Bestände der Pflanze, die nur am Bodensee vorkommt, sind um die Hälfte eingebrochen.
Geldnot und Engpässe beim Personal: Stadt speckt Engagement für Lindauer Wandertag ab
Kein Wanderpass, Wandernadel und Quiz mehr, außerdem werden bestehende Wanderwege genutzt. Damit will die Stadt die Hälfte der Kosten sparen. Die Lindauer Spielvereinigung ist wieder mit knapp 100 Ehrenamtlichen am Start.
Gewölbekeller
Im Cavazzen-ABC widmen wir uns jeden Tag einem Thema. Heute geht es um den Gewölbekeller. Der war einst verschimmelt und dreckig – mittlerweile hat er sich zum Veranstaltungsort gemausert.
Video-Interview: OB Alfons gibt das „Zepter“ dieses Mal nicht aus der Hand
Als sie nach der Geburt ihrer Töchter in den Mutterschutz ging, waren ihr jeweils acht Wochen lang die Hände gebunden. Bei ihrem Sohn lässt sie den Mutterschutz nun ausfallen. Sind ihre schlechten Erfahrungen aus der Vergangenheit der Grund?
Missglückter Saisonstart des Oberreitnauer Freibads
Eigentlich sollte das Bad am Montagvormittag eröffnen. Doch dann stehen die Badegäste vor verschlossener Tür. Zum Glück kann das Problem behoben werden.
Ein Aschenbecher bringt ihn vor Gericht
Einst war er Profisportler, nun saß er im Gerichtssaal des Landesgerichts Kempten. Tatbestand: gefährliche Körperverletzung.
Eine kurze Tat, doch dahinter steckt eine lange Geschichte, mit der das Gericht sieben Stunden lang ringt.
Erdgeschoss
Im Cavazzen-ABC widmen wir uns jeden Tag einem Thema. Heute: Das Erdgeschoss. Aus einer Kunsthalle ist ein offenes Forum geworden.
Psychiatrische Versorgung verliert sich im Dschungel der Bürokratie
Seit zwei Jahren gibt es im gesamten Landkreis Lindau praktisch keine ambulante psychiatrische Versorgung mehr. Die Appelle in Richtung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns werden lauter. Dort verweist man wortreich auf diverse bürokratische Vorgaben.
Unfall auf der B31 – Straße ist den kompletten Tag gesperrt
Glücklicherweise gibt es nur Leichtverletzte. Allerdings kommt es zum Verkehrschaos.
Pächter vom Kiosk auf der Hinteren Insel darf Stühle nicht mehr an den See stellen
Pflasterarbeiten vor dem Cavazzen kosten 60.000 Euro
Kein Frost, kaum Regen – dafür Trockenheit
Winter und Frühjahr sind sehr trocken gewesen. Wie wirkt sich das auf die Obstblüte aus?
Das Depot
Im Cavazzen-ABC widmen wir uns jeden Tag einem Thema. Heute geht es um das Depot. Dorthin mussten die Schätze der Stadt während der Bauzeit umziehen.
TSV Lindau Handball begeistert mit Sportcamp
Sabine Lorenz liebt die kraftvollen und tiefgründigen „Vollgas-Rollen“
Nonnenhorner Winzer Clemens Hendriks verlegt seinen Weinbaubetrieb
Barrierefreiheit
Im Cavazzen-ABC widmen wir uns jeden Tag einem Thema. Heute geht es um B wie Barrierefreiheit. Bei einem Haus aus dem 18. Jahrhundert, das unter Denkmalschutz steht, war das Thema gar nicht so einfach.
„Das ist kein gutes Zeichen für die Demokratie“ – So reagieren CSUler aus der Region auf das historische Scheitern von Merz
Friedrich Merz ist am Dienstag zum Bundeskanzler gewählt worden – allerdings erst im zweiten Wahlgang. Im ersten scheiterte er historisch. CSU-Politiker und -Politikerinnen aus der Region haben drauf teils entsetzt reagiert. Von Thomas Bergert, Ronja Straub, Nele Kluge und Julia Baumann-Scheyer.
Darum kreiste ein Hubschrauber über Nonnenhorn
Schiedsrichter auf Sportplatz angegriffen und beleidigt
Bahn kündigt allen Mietern in der Ladestraße – Bernd Feldhofen hat Glück im Unglück
Der Inhaber von „Heinzelmann Krustentieren“ übernimmt den Schönauer Hofladen von Andreas Willhalm. Wie geht es den anderen Mietern aus der Lade-Straße?
Wasserburg startet in die Abendmarkt-Saison
Aller Anfang…
Im Cavazzen-ABC widmen wir uns jeden Tag einem Thema. Gleich zu Beginn erinnert sich Lindaus ehemaliger Oberbürgermeister Gerhard Ecker in einem Gastbeitrag an den Anfang. Von der ersten Idee bis zum Baustart 2020.
Die Zeughaus-Saison hat begonnen
Hunderte Feuerwehrleute feiern auf der Insel Floriansmesse
Die traditionelle Floriansmesse der Lindauer Kreisfeuerwehren hat dieses Jahr in Lindau stattgefunden. Hier sind die Bilder.
Landrat will Arbeitsgruppe zum Berufsschulneubau gründen
„Brass meets Choir“ begeistert in St. Stephan
Musikverein Lindau-Reutin und Singgemeinschaft Möggers sorgen für besondere Konzertmomente. Wir haben zwei Videos für euch.
Bauarbeiten in der Kemptener Straße sollen bald fertig sein
Happy Birthday, liebe Psychos – Eine Zeitreise durch 75 Jahre
Erinnerung an vergangene Zeiten: Als Professorin Verena Kast im Stadttheater Märchen vorgelesen hat oder die Psychos in einem Zelt auf der Hinteren Insel tagen mussten.
„Wir leben in einer hybriden Welt“
Es gibt sie nicht, die rein digitale Welt oder die rein reale Welt – wir leben in einer Wechselwirkung aus beidem. Das hat vor allem Auswirkungen auf junge Menschen. Welche Gefahren ihnen begegnen und welche Chancen sie nutzen können, erzählt Jugend- und Medienforscher Daniel Süss im Kolumna-Interview.
Die alte Dampflok hat Lindau zum letzten Mal besucht
Jahrelang schon fährt die Lok immer mal wieder nach Lindau – damit ist jetzt Schluss.
Sieben Leute streiten und prügeln sich in Reutin
In Sigmarszell wird’s politisch – in Hergensweiler makaber
Streiche, Maibaumstellen und andere Aktionen – am 1. Mai war in und um Lindau was los. Während es in Sigmarszell politisch wurde, haben sich Unbekannte in Hergensweiler einen schlechten Witz erlaubt. Was sonst noch so los war, lest ihr hier.
Countrymusic live auf der „Strandhaus Stage“ in Lindau-Zech
Nach dem Hauptgang mit Gegrilltem servieren Jasmin Schwabe-Winter und Klaus Winter im Strandhaus Lindau in Zech künftig einen musikalischen Nachtisch: Auf der neuen Bühne im Restaurant treten Musikerinnen und Musiker mit eigenen Liedern auf. Nach Küchenschluss ist Party angesagt.
Musikbox fängt während des Ladens an zu brennen
Was rund um den 1. Mai geboten ist
Bahnübergänge in Wasserburg gesperrt
Kleine Ausstellung zum Bauernkrieg im Bodolzer Rathaus
Bäume im Eichwaldbad angesägt – Zeugen gesucht
Zwischen 15 und 25 Pfennig – so viel kostete vor 100 Jahren eine Fahrt mit dem Stadtbus
Am 29. April 1925 war es soweit: Lindau erhielt seine erste motorisierte öffentliche Stadtbuslinie. Dem damaligen Bürgermeister waren die Fahrten zu rasant.
Lindauer Klärwerk spendet sechs Rührwerke und ein Gebläse an die Ukraine
Stadtbäume per App schützen und erfassen
„Wer den Klimawandel leugnet, hat nichts verstanden“
Meteorologe Roland Roth hält auf Einladung des Linken Kulturforums einen Vortrag in Lindau.
Alt, sanierungsbedürftig – und heiß geliebt
Die Freibäder in Nonnenhorn und Oberreitnau sind Sorgenkinder. Vor allem in Nonnenhorn ist die Lage prekär. Wie es um beide Bäder steht – und warum zwei Fördervereine mit Herzblut und viel Eigenleistung um sie kämpfen.
Zwei Menschen nach schwerem Unfall auf B12 lebensgefährlich verletzt
„Der Papst höchstpersönlich“: Junges Hochzeitspaar sprach mit dem Oberhaupt der katholischen Kirche
Welche Erinnerungen an den verstorbenen Papst haben Sie? Kolumna-Leserinnen und -Leser berichten ihre Papst-Erlebnisse.
Bouldern, Skaten, Keschern: Auf der Hinteren Insel ist viel geboten
Tonnenweise Beton: Sie vergrößern ihren Skatepark selbst
Viel ehrenamtliche Arbeit steckt in dem Skateplatz „Move Plaza“ auf der Hinteren Insel. Lindauer und Lindauerinnen vergrößern ihren Platz selbst.
EVL-Kader für die neue Saison wird laufend verstärkt
Claudia Alfons tritt wieder als OB-Kandidatin an – wer noch?
In weniger als einem Jahr ist Kommunalwahl. Und das Kandidatenkarussell beginnt langsam, sich zu drehen. Wer die möglichen Gegenkandidatinnen und -kandidaten sind und wen die verschiedenen Stadtrats-Gruppierungen unterstützen wollen.
In Lindau wird an vielen Stellen gebaut
Aeschacher Knoten, Oberreitnau oder Fahrradstraßen – fast in jedem Lindauer Ortsteil und auch Richtung Weißensberg wird im Frühjahr gebaut. Wir haben eine übersichtliche Baustellen-Karte für euch.
Stadt vermietet frisch sanierte Wohnung im Lindenhofpark
Die Stadt bietet in der Villa Lindenhof eine frisch sanierte Vierzimmer-Wohnung zur Miete an. Sie ist eine von 19 Wohnungen, die die Verwaltung als Vermieterin betreut.
Es wird gestrichen und gewerkelt: Das „Lindi“ erstrahlt in neuem Glanz
Schritt für Schritt soll das Strandcafé wieder aussehen wie damals. Dafür kommt frische Farbe an die Wand und es gibt neue Deko.
Elektro-Fahrzeuge parken in Lindau schon seit fast zehn Jahren kostenlos
Herd fängt plötzlich an zu brennen – Wohnung vorerst unbewohnbar
Personalmangel: Im Lindauer Hospiz können Betten nicht belegt werden
Im Lindauer Hospiz Haus Brög zum Engel können nur vier von acht Zimmern mit schwerstkranken Menschen belegt werden, weil das Fachpersonal fehlt. Mehr als 20 Patienten stehen derzeit auf der Warteliste. Die Beteiligten haben sich entschlossen, einen Hilferuf zu starten.
Kommentar: Personalmangel im Hospiz – eine fast ausweglose Situation
Nachbarn und Asylbewerber feiern zusammen
Großer Seenoteinsatz bei Wasserburg: „Zwei Menschenleben gerettet“
Vom Ufer aus bemerkt ein Mann die Menschen in Not. Die Wasserburger Feuerwehr ist als erstes vor Ort und rettet die unterkühlten und verletzten Segler. Rund 80 Kräfte sind an dem Einsatz beteiligt.
Mit Herz und Speichen
Eine ganz besondere Ausstellung zu Ostern
Der Schnee in den Bergen schmilzt: Das lässt den Pegel etwas ansteigen
Landratsamt sagt nein zum Weinbaubetrieb
Richter beschäftigt sich mit dem Fall Seekrone
Schon seit einiger Zeit streiten Eigentümer Robert Manhardt und die Gemeinde Wasserburg wegen des Gebäudes. Jetzt verklagte Manhardt die Gemeinde – und verlor. Ist ein friedliches Ende noch möglich?
Frühstück und Yoga – Das wird neu beim „Schützinger am See“
Die „Sunset Lounge“ auf der Hinteren Insel startet am Osterwochenende in die Saison. Was die Betreiber vorhaben – und warum die Stadt eine neue Bühne baut.
Wegen Starkregen und Überflutung: Nonnenhorner Kommandant möchte ein zentrales Lager
Lindauer wundert sich: Warum wurde die Insel Hoy nicht schon früher saniert?
Die Mauer bröckelte, Steine fielen heraus: Eineinhalb Wochen lang wurde die kleine Insel Hoy saniert. Mittlerweile ist sie wieder stabil.
Nach zehn Jahren: Noch immer kein Bahnhalt in Sicht
Zehn Jahre ist es mittlerweile her, dass die Bahn eine Stationsoffensive verkündet hat. Passiert ist seither wenig. Jetzt stehen Kosten fest – die geben aber wenig Grund für Hoffnung.
Unfall auf der A 14 am Montagabend sorgt für Stau
„The Show Must Go On“ – Nonnenhorner Musikverein feiert sein Jahreskonzert
Hier sind alle Insulanerinnen und Insulaner gefragt
Mann will seine Tochter nach Rumänien entführen – Bundespolizei hält ihn auf
Granate auf der Hinteren Insel aufgetaucht: Wie ein Mann sie gefunden hat
Der junge Mann war auf dem Kiesstrand unterwegs – und hat das einzig Richtige getan: Er rief sofort die Polizei.
Neue Bodolzer Kita von zwölf Millionen auf 9,8 Millionen Euro abgespeckt
2000 Menschen tanzen am See: Wasserburger Surfschule startet in die Saison
Zwei Musikanten und eine Sängerin feiern in Oberreitnau eine Premiere
Weltkriegsgranate auf der Hinteren Insel gesprengt
Ein Spaziergänger hat eine Weltkriegsgranate am Ufer auf der Hinteren Insel gefunden. Das Sprengstoffkommando rückte an.
Eine Stiftung macht’s möglich: Lindau bekommt ein Frauenhaus
Die Stiftung der Bodenseebank stellt das Gebäude zur Verfügung. Landrat Elmar Stegmann spricht von einem Meilenstein.
Das war die Geburtstagsparty des TSV Lindau
Was die vielen Ehrengäste dem Verein zum 175. Bestehen mitgeben – und warum die neuen Ehrenmitglieder ihn so lieben.
Schülerin wird auf dem Weg zur Schule angefahren
Niedriger Bodenseepegel: „Ökologisch sehe ich da kein Problem“
Meterbreite Kiesstrände und trockene Häfen: Der niedrige Wasserstand des Sees wirkt alarmierend. Ist er aber nicht. Dafür gibt es ein anderes Problem.
„Das vermutlich älteste intakte Gebäude im Dorf“: Wann macht der Seewirt wieder auf?
Das Gebäude in bester Lage direkt am Bodensee gehört Nonnenhorns Ehrenbürger Klemens Joos. Der wollte daraus eigentlich wieder ein Hotel machen. Doch es gibt ein Problem.
Lindauer Notaufnahme war für mehrere Nächte abgemeldet
Das ist nichts Außergewöhnliches, sagen Experten. Im Einzelfall können aber wertvolle Minuten vergehen. Eine neue Technik soll bald für einen schnelleren Ablauf auf dem Weg ins Krankenhaus sorgen.
Bäumchen pflanzen für den guten Zweck
Wasserburger Ortsteile sollen typischen Charakter behalten
Wasserburger Edeka zieht ins Gewerbegebiet: Das ist der aktuelle Stand der Planungen
Der Gemeinderat fordert dezentere Werbung und eine Holzfassade. Das Gebäude sollte einst aussehen wie ein Kuchenstück. Warum das nun nicht mehr so ist.
Hartes Geschäft: Wie die Winzer vom bayerischen Bodensee ihre Weine vermarkten
Der Weinbauverein Bayerischer Bodensee: Zwölf Weingüter aus der Region produzieren individuell ihre Weine und vermarkten sie gemeinsam. Im Mai steht zum ersten Mal das „Lago Weinfestival“ in der Lindauer Inselhalle auf dem Programm.
Einer der größten Lindauer Vereine feiert ein besonderes Jubiläum
Mit seinem 175-jährigen Bestehen hat der Lindauer Verein etwas geschafft, das bisher noch nicht viele Vereine in Bayern erreicht haben. Im Video-Interview erzählt der erste Vorsitzende Dominik Moll was das ist – und vor welchen Herausforderungen sein Verein steht.
Parktheater: Mang will das Grundstück kaufen – soll es aber nicht bekommen
Vor etwa zwei Jahren hat die Familienstiftung Prof. Mang das Lindauer Kino gekauft. Das zugehörige Grundstück gehört ihr aber nicht. Das will Werner Mang ändern – Stadträtinnen und Stadträte sind allerdings gegen einen Verkauf.
Calisthenics-Anlage auf der Hinteren Insel wird erneuert
Auto landet auf Leitplanke
Mann fährt Polizisten an, Beamte müssen Autoscheiben einschlagen
Rennradler wird bei Unfall verletzt
Der Wohnmobilstellplatz und die Sorge vor dem Verkehrschaos
Alexandra und Stefan Hanser planen auf ihrem Hof einen Reitstall mit Reithalle und Veterinärpraxis, daneben soll ein Wohnmobilstellplatz entstehen. Doch dagegen formiert sich Widerstand. Was dahinter steckt – und wie der Stand des Projekts ist.
MV Aeschach-Hoyren begeistert unter Lothar Zanker beim Frühjahrskonzert in der Inselhalle
Rekord bei der Mitgliederausstellung im Kuba
Diese Themen bewegen die Bodolzerinnen und Bodolzer
Radfahrer vs. Autofahrer: Auf dem Bodenseeradweg kommt es zum Konflikt
Drängeln, hupen und rufen: Radfahrerinnen und Radfahrer fühlen sich auf der Strecke zwischen Lindau-Zech und dem Zentrum nicht so richtig wohl. Und das, obwohl sie für viel Geld extra umgebaut wurde.
Bundespolizei verhaftet 26-Jährigen wegen Misshandlung von Schutzbefohlenen
Arbeitskreis „Frauen in der Kommunalpolitik“ aufgelöst
Zeuge bringt Ermittler auf die Spur: Räuber von Bregenzer Spielbank gefasst
Mann wird auf Baustelle schwer verletzt
Krankenhauslandschaft im Umbruch: So sieht’s im Landkreis Lindau aus
Ein Gutachten empfiehlt, die bestehenden Kliniken in Lindau und Wangen sowie das bereits geschlossene Klinikum in Lindenberg durch einen zentralen Neubau zu ersetzen. Umgesetzt wird das länderübergreifende Projekt allerdings nicht. Und auch die Pläne für ein Medizinisches Versorgungszentrum in Lindenberg lassen sich nicht so einfach realisieren.
Trommlerzug hat Betrugsmasche durchschaut – und warnt jetzt andere
Mit einer gefälschten Mail wurde der Verein Ziel der Betrugsmasche CEO-Fraud. Jetzt warnt der Verein andere Organisationen. Die Polizei hat mit der Masche alle Hände voll zu tun.
Wasserburger will Bike-Parcours wiederbeleben
Dominik Zürn will das Gelände zusammen mit ein paar Freunden wieder herrichten. Bei den Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern sorgt das für Begeisterung.
Im Bauernkrieg vor 500 Jahren war auch Lindau betroffen
Lokalhistoriker Karl Schweizer aus Lindau taucht tief in die Geschichte des Bauernkriegs ein, der sich vor 500 Jahren auch in Lindau und in der Region auswirkte.
Im Vorbeifahren Stein auf Auto geworfen
„Unsere Kletterhalle soll ein Treffpunkt werden“
Die Pläne liegen schon seit Jahren in der Schublade, noch hapert’s allerdings am geeigneten Platz. Wie weit ist der Lindauer DAV mit seinem Projekt Kletterhalle?
Abschnitt für Halbinselsanierung wird nochmal etwas kleiner
Sicherer Schulweg – Stadt macht in der Bazienstraße einen Test
In Teilen der Rickenbacher Straße gibt es jetzt eine Parkscheibenpflicht
Rettungsaktion: Die kleine Insel Hoy bricht immer weiter ein
Die kleine Insel im Bodensee ist ein beliebtes Fotomotiv. Aktuell sieht sie aber nicht gerade hübsch aus: Das Mauerwerk bröckelt. Deshalb ruft die Stadt zum Spenden auf.
Diese süßen Lämmlein leben auf einer Wiese vor der Insel
Sie sind klein, süß und fressen am liebsten Gras, Heu und Kräuter: Die Lämmlein auf der Schindler-Wiese. Die 13-jährige Frida kennt sich bestens mit den Tieren aus – deshalb hat sie einen Artikel über sie geschrieben.
Das sind die aktuellen Pläne zum Neubau der Lindauer Berufsschule
Wo kann am Neubau der Berufsschule gespart werden? Wie es weiter geht, wird in einer Sondersitzung am 15. Mai entschieden.
Kreative Oase mitten im Einkaufszentrum
Open Studio Day von Bregenz bis Lindau: Mehr als 70 Kunstschaffende öffnen ihre Ateliers und Werkstätten und zeigen ihre Kunstwerke.
Liebe und Respekt vor der Natur: Dafür werden diese beiden Männer ausgezeichnet
Ehrenamtliche Naturschutzwächter haben viele Aufgaben – im Zentrum ihrer Arbeit stehen jedoch die Liebe und der Respekt vor der Natur. Thomas Gretler und Helmut Maydl bekamen dafür nun eine Ehrennadel.
Kein Platz für Pakiza und ihre Familie
Pakiza R., ihr Mann und ihre vier Kinder gehören zu den gut 500 „Fehlbelegern“ im Landkreis Lindau. Das Landratsamt macht Druck, sie müssen aus der Asylunterkunft raus. Nur wohin?
Warnung: Fakeshops verkaufen falsche Vignetten
Seit Januar sind bei der österreichischen Polizei vermehrt Betrugsanzeigen in Zusammenhang mit fingierten Vignettenverkäufen eingegangen. Woran man Betrüger erkennt und was tun kann, wer Opfer wurde.
Gefahrgutunfall in Bruggach: Feuerwehr übt den Ernstfall
Großübung der Feuerwehr in Bodolz: Was ist im Falle eines Gefahrgutunfalls zu tun?
Beim Open Studio Day stehen die Türen offen – Kunstschaffende freuen sich über einen Besuch
70 Kunstschaffende freuen sich auf einen Atelier-Besuch. Zum dritten Mal findet am Samstag, 29. März, der Open Studio Day in Werkstätten zwischen Lindau und Bregenz statt.
Nach vielen Jahrzehnten Festivalstimmung im Sommer: Dieses Jahr gibt es kein U&D
Viele Jahrzehnte war das U&D über Lindau hinaus beliebt. Aber dieses Jahr sieht es nicht gut aus: Die Kosten sind zu hoch und die Motivation bei den Ehrenamtlichen zu niedrig.
Bodenseepegel ist für die Jahreszeit sehr niedrig
„Wir sind zwei total unterschiedliche Typen“
Markus Reichart möchte Landrat werden. Seine Chancen rechnet sich der Grünen-Politiker gut aus – auch wenn der aktuelle Landrat Elmar Stegmann wieder antritt.
Schüler sind überglücklich: Sie haben ihre Sonde wieder
Schüler des Bogy sorgen derzeit mit ihrem Projekt „Space Balloon“ für viel Aufsehen. Am Donnerstag ist der Ballon endlich gestartet – doch er ist zu früh geplatzt und die Sonde ging verloren. Über eine nervenaufreibende Suchaktion und ihr überraschendes Ende.
Jeder kann mitmachen: Stadt lädt zur Baumpflanzaktion ein
Wer dabei sein will, muss sich anmelden. Gepflanzt wird zwischen Schönau und Oberreitnau.
Brauchen die Bodolzer noch Schaukästen?
Dort hängt die Gemeinde Infos aus, doch manche Kästen sind marode. Jetzt sollen die Bürger selbst mitentscheiden.
Bodolz rüstet Sirenen um
Islanders-Trainer Michael Baindl verlängert seinen Vertrag
Der Verein schreibt von einer „großartigen Nachricht“. Der Headcoach soll das Team „auf die nächste Stufe heben“.
Dieser Grünen-Politiker will Landrat werden
Bodolzer Bogenschützen dürfen Container aufstellen
Eintritt fürs Aquamarin wird teurer
Wasserburgs steinige Gärten bleiben erst einmal
Gemeinderat Stephan Demmerer wollte kurzen Prozess machen und die Beete von den Steinen befreien. Doch die Mehrheit seiner Kolleginnen und Kollegen wählt einen anderen Weg.
Oberbürgermeisterin Claudia Alfons ist zum dritten Mal Mutter geworden
82 Bäume in Lindau wegen Großprojekten gefällt
32 Bäume weniger an der Berufsschule und 50 Bäume in Zech – was hinter den Fällungen steckt, lest ihr hier.
Zukunft des Stadtfestes ist ungewiss: Großer Aufwand bringt wenig Ertrag
Dieses Jahr findet das Lindauer Stadtfest nochmal statt. Aber seine Zukunft ist nicht gesichert: Die Kosten steigen, die Gewinne und die Motivation der Helfenden sinken.
Rickenbacher Straße soll Einkaufsstraße bleiben
Wohnen im Erdgeschoss wird im Westen der Straße nicht erlaubt, die Aufenthaltsqualität soll verbessert werden. Vermieter und Gewerbetreibende wünschen sich aber vor allem eins.
Photovoltaik-Anlage auf der grünen Wiese kann gebaut werden
Startschuss für Mangs Wohnungen auf der Hinteren Insel
Architektenwettbewerb für Zechwald-Areal startet
Zecher Kläranlage bekommt neue Faultürme
Kita muss wegen Personalmangels Zeiten kürzen: „So etwas habe ich noch nie erlebt“
Immer mehr Eltern brauchen Betreuung für ihre Kinder, aber in den Kindergärten fehlt das Personal. Ein Problem, das auch in Lindau besteht. Wie eine Kita in Zech damit umgeht.
Verein „Lindau hilft“ sammelt Spenden für Feuerwehrauto für die Ukraine
Kunstforum Hundertwasser in der rappelvollen Eilguthalle eröffnet
Lange Schlangen und viele Besucher: Mehr als 1100 Menschen feiern die Eröffnung des Kunstforums Hundertwasser.
Rutsche im Strandbad kommt auf absehbare Zeit nicht
Im Faktencheck der Stadt von 2017 war sie angekündigt. Doch der wurde mittlerweile aktualisiert. Offenbar läuft die Gewinnbeteiligung an der Therme nicht so gut wie erwartet. Die Stadt kann sich die Rutsche nicht leisten.
Wolfgang Endres ist neuer Kreisbrandrat
Illegal gerodete Grundstücke könnten Bauland werden
Rechtlich ist der Fall komplex. Warum die Verwaltung die nicht genehmigte Rodung nochmal prüfen ließ und was der Bund Naturschutz dazu sagt.
Unfall mit Tiertransporter: Lindauer Feuerwehr muss spontan zwei Pferde betreuen
Die B31 war am Donnerstagabend mehrere Stunden lang gesperrt. Die Polizei ermittelt zum Unfallhergang.
Badestrand aufgehübscht, neue Bäume und neues Dach fürs Aquamarin
An vielen Ecken in Wasserburg wurde gearbeitet und saniert. Das Dorf ist im Grunde bereit für den Sommer. Für eine Veränderung an der Gamswiese kommt es jetzt aber noch aufs Geld an.
Schützinger am See bleibt in den Händen der Projektdrei GmbH
„Viele vermuten, dass ich durch meinen Namen einen Vorteil habe“
Marvin Wucher hat mit 24 Jahren einen besonderen Rekord geknackt: Schon 250 Mal stand er für seinen Verein, die Islanders, auf dem Eis. Was ihm das bedeutet und wie er sich seine weitere Karriere vorstellt, erzählt er im Interview.
Bodolzer Feuerwehrauto wird in der Ukraine dringend gebraucht
Hundertwasser: Ein früher Mahner der Umweltverschmutzung
Besucherinnen und Besucher können die Werke von Hundertwasser ab dem Wochenende im Lindauer Kunstmuseum bestaunen. Ein Künstler mit Ecken und Kanten sorgt für große Aufmerksamkeit.
Bogy-Schüler gewinnen Preise für ihre Forschungsprojekte
Radfahrer schlägt zu
Wir werden Winzerinnen – zumindest für ein Jahr
Mit den Schnittarbeiten beginnt das Weinjahr. Der Nonnenhorner Winzer Reinhard Marte erklärt, worauf es ankommt.
Gefährliche Situationen: Funkenfeuer in Vorarlberg fangen plötzlich an zu brennen
„Wer kein Netzwerk hat, hat keine Chance“
Frauen sind in der Politik noch immer unterrepräsentiert – besonders im Lokalen. Woran das liegt und was sich ändern muss.
Thomas‘ Sportkolumne: Dieses Spiel der Islanders geht in die Geschichte ein
Die Lindauer Eisarena war ausverkauft und die Eishockey-Profis haben alles gegeben. Aber am Ende hat es nicht gereicht.
Überall im Kolumna-Gebiet brennen Funkenfeuer
Wie hier in Bodolz werden am Wochenende überall Funkenfeuer angezündet. Sie sind das symbolische Ende der bitterkalten Jahreszeit.
„Zu uns heißt es nur immer: Ihr seid doch eh dagegen“
Die Lindauer CSU-Fraktion hat kürzlich für Aufsehen gesorgt, weil sie – für die meisten überraschend – gegen den Haushalt der Stadt gestimmt hat. Warum hat sie das getan?
Kommentar: Die Enttäuschung war nicht zu übersehen
Vorstand der Lindauer Spielvereinigung nahezu komplett ausgetauscht
Anstelle von sieben gibt es jetzt nur noch vier Vorstandsmitglieder. Wie die Wahl ablief.
Das sagen Lindauer Stadträtinnen und Stadträte nach der Wahl – und zur GroKo
Nach der Wahl ist vor der Sondierung – oder besser gesagt stecken Union und SPD schon mittendrin. Wie blicken Lindauer Kommunalpolitikerinnen und -politiker auf die Situation nach der Bundestagswahl?
Wie eine Lindauer Familie ein altes Fischerhaus in Schuss bringt
Bis 2028 muss jede Stadt und Gemeinde eine Wärmeplanung vorlegen. Lindau startet mit der Insel. Noch ist das Konzept in den Kinderschuhen – aber eine Lindauer Familie geht schon voran.
Stadt Lindau spendet 3000 Euro für Rettungswagen für die Ukraine
„Die FDP hat sich erledigt, Scholz‘ Kanzlerschaft ist ein Irrtum der Geschichte und aus Habeck wird nichts mehr“
Normalerweise gibt Albrecht von Lucke seine Analysen in Talkshows wie Maybrit Illner, Maischberger, Markus Lanz oder dem Presseclub zum Besten. Einem Zufall ist es zu verdanken, dass er kurz nach der Wahl ausgerechnet in Lindau ist.
Unbekannte brechen in Wohnwagen ein und durchwühlen Vorzelte
„Die Partei befindet sich in einem Loch – aber es geht weiter“
Bei der FDP läuft es nicht gut. Die Bundestagsfraktion löst sich auf. Hatte Lindner Schuld am Ampel-Aus? Und welche Auswirkungen hat das Tief der Partei kommunaler Ebene? Ulrich Jöckel von der FDP Lindau im Interview.
In der Verlängerung bebt das Eisstadion
Die Lindauer Islanders besiegen am Dienstagabend die Profis aus Hannover. Jetzt ist alles möglich.
Bodenseeradweg Richtung Bregenz wird weiter ausgebaut
Unzählige Kinder und ihre Eltern ziehen über die Insel
Lindauer Spielvereinigung steht vor einem Wendepunkt
Fast der komplette Vorstand tritt zurück. Kommt Schönheitschirurg Werner Mang zurück?
Landrat Elmar Stegmann erklärt den Unterschied zwischen Narren und Politikern
Vertreter aller Zünfte aus dem Landkreis kommen im Sparkassensaal zusammen. Warum sich der Landrat besonders bei einer Lumpenkapelle bedankt.
„Reitnau – wauwau“: So feiern Kinder und Erwachsene in Oberreitnau
Oberreitnaus Bommelmänner feiern mit den Kindern Fasnacht – und zwar schon seit 65 Jahren. Kinder und Erwachsene freuen sich, dass es noch immer die legendäre Rutsche gibt.
Aus dem Haus für die ganze Dorfgemeinschaft wird nichts
Seit etwa anderthalb Jahren plant Bodolz eine neue Kita. Und eigentlich sollten dort nicht nur Kinder unterkommen. Es sollte auch ein Ort für die Dorfgemeinschaft werden. Doch das geht jetzt nicht.
Raubüberfall auf Bregenzer Casino
Großes Comeback: Die “Paddocks” begeistern nach wie vor in Lindau
Tausende Hästräger ziehen über die Lindauer Insel
Es ist das große Finale der Lindauer Fasnacht. Und wir sind für euch mittendrin.
Wasserburger Feuerhexen übernehmen das Rathaus im Sturm
Verwaltung erklärt sich: Warum Baustelle in Kemptener Straße nochmal nötig ist
Ein Jahr nach den Bauernprotesten: „Wir hatten das Gefühl, dass die Regierung das aussitzen will“
So lautstark sie sich damals bemerkbar machten, so stumm blieben sie nun im Vorfeld der Bundestagswahl. Agrarpolitik spielte im Wahlkampf keine wahrnehmbare Rolle. Warum eigentlich?
„Womit ham wir das verdient…?“ Mitarbeitende der Stadtverwaltung singen zu Grönemeyer
Beim traditionellen Henkersmahl dichtet die Stadtverwaltung ein Lied für die Narren. Diesmal geht es um die vielen Aufgaben einer Kommune.
Familie Eș sollte Lindau schnell verlassen – jetzt darf sie doch bleiben
Der Fall Sinem Eș hat in den vergangenen Tagen viele Lindauerinnen und Lindauer beschäftigt. Die Ausländerbehörde hatte die Aufenthaltsgenehmigung der Kinderpflegerin nicht verlängert und sie aufgefordert, mit ihrer Familie auszureisen. Jetzt kommt alles ganz anders.
Damit Autos besser gelenkt werden: Lindau bekommt LED-Schilder
Das Parkleitsystem in Lindau ist veraltet. Für welche Lösung sich der Hauptausschuss entschieden hat und wie viel die neuen Anzeigen kosten, lest ihr hier.
Paare können bald im Mangturm heiraten
Amphibien gehen auf Hochzeitsreise – und viele Menschen helfen ihnen
Die Sorge vor dem nächsten Notfall
Vor einem Jahr haben Schranken den Rettungsdienst auf dem Weg ins Gleisdreieck ausgebremst. Kürzlich kam es schon wieder zu einer brenzligen Situation. Spurensuche nach Notfallplänen.
Im Lehmgrubenweg brennt ein Auto
In Nonnenhorn wär’s vielleicht Schwarz-Grün geworden
Wir haben für euch die Wahltabellen durchforstet: Welche Partei war wo am stärksten und warum hat Nonnenhorn trotz Wagenfasnet eine sehr hohe Wahlbeteiligung?
Apothekennotstand und Seewirt als Stundenhotel: So war die Wagenfasnet in Nonnenhorn in Bildern
Fast 50 Gruppen ziehen durchs Dorf: Mit ihren Wagen thematisierten die Nonnenhornerinnen und Nonnenhorner wieder aktuelle Themen.
Julia Bek ist Lindauer Sportlerin des Jahres
In ihrer Disziplin, Karate, sticht Julia Bek hervor. Dafür hat sie eine Auszeichnung bekommen. Auch viele andere Lindauer Sportlerinnen und Sportler wurden von der Stadt geehrt.
So schön war der Dämmersprung in Oberreitnau
Mehr als eine Stunde ziehen die Narren durch den Lindauer Stadtteil. Impressionen vom Sprung gibt’s in unserer Bildergalerie.
Zwei Säulen erinnern an mutige Lindauer Bauern vor 500 Jahren
Um ihre Rechte zu verteidigen ziehen auch die Lindauer Bauern vor 500 Jahren in den Krieg – eine frühdemokratische Massenbewegung, die heute besonders gewürdigt werden soll. Mit zwei Stelen aus Stein.
Was Werner Mang und Peter Basmann mit dem Parktheater vorhaben
Geplant war eigentlich schon für dieses Jahr ein Filmfestival. Das wird verschoben, ebenso wie die Geburtstagsfeier des Kinos. Zunächst soll laut Mang „umfangreich saniert“ werden.
(Fast) Einigkeit beim Haushalt – nur eine Fraktion stimmt dagegen
Obwohl die Schulden zumindest etwas zurückgehen und viel konsolidiert wurde, sind nicht alle im Stadtrat zufrieden. Bei den Haushaltsreden gab es eine Premiere.
Keine neuen Ferienwohnungen und Zweitwohnungen in Aeschach mehr
Stadt Lindau will Seniorenheim Reutin abgeben
Vor etwa einem halben Jahr hatten sowohl die Schwesternschaft als auch Heimleiter Gerüchte in diese Richtung noch dementiert. Jetzt könnte es doch sein, dass die Schwesternschaft München das Lindauer Seniorenheim Reutin übernimmt.
Die Wagenbauer in Nonnenhorn haben noch alle Hände voll zu tun
In Nonnenhorn laufen die Vorbereitungen für die Wagenfasnet auf Hochtouren. Die Gestaltung der Umzugswagen nimmt Form an. Zwei Wagenbauer geben Einblicke.
Kemptener Straße streckenweise bis Mai gesperrt
Autofahrerinnen und Autofahrer sind es schon gewohnt: Auch vor Weihnachten war die Kemptener Straße schonmal gesperrt.
Nach tödlichem Unfall: Kommt beim Lindauer Netto-Markt eine Ampel?
Nach einem tödlichen Unfall ist vor gut einem Jahr die Diskussion über einen sicheren Fußgängerüberweg beim Netto in Aeschach entbrannt. Die Stadt hat das geprüft. Doch es gibt ein Platzproblem.
90 Minuten eingesperrt – Das steckt hinter der Störung im Gleisdreieck
Anderthalb Stunden lang steckten die Menschen am 16. Januar fest. Erst jetzt äußert sich die Bahn zur Ursache.
Schranken in Lindau lange geschlossen – Anwohner waren eingesperrt
Es gab wohl einen technischen Defekt. Die Menschen im Gleisdreieck konnten weder raus noch rein. Was wäre im Notfall passiert?
Das Kolumna-Team trifft euch im Kino
Wenn am 3. Januar der Film „Bis auf die Knochen“ gezeigt wird, sind wir dabei. Kommt gern und lernt Sarah Fischer, den Bodolzer Filmemacher Michael Scheyer und uns kennen.
Muskeln werden zu Knochen – Bodolzer zeigt Film über seltenen Gen-Defekt im Lindauer Kino
Sarah Fischer leidet an FOP. Der Gen-Defekt führt dazu, dass sich Muskeln und Gewebe in Knochen verwandeln. Vor fünf Jahren hat sie im Wasserburger Hotel Gierer ein Praktikum gemacht. Jetzt gibt es einen Dokumentarfilm, der sie und andere Betroffene begleitet.