Mit „Lindau hoch“ lassen die Kinder ihre Heimatstadt hochleben

Top-Thema
Lindau
FEIERNDE KINDER
Großer Andrang und "Fahnen hoch": Das Lindauer Kinderfest ist immer ein großer Event mit einer langen Tradition.
Foto: Christian Flemming

Rund 2000 Schülerinnen und Schüler ziehen mit Fahnen und Blumenkränzen über die Lindauer Insel. Das traditionelle Kinderfest wird seit Jahrhunderten zum Schuljahresende gefeiert und die Kinder sind mit großer Freude dabei.

Schülerinnen und Schüler ließen die Inselstadt heute gleich mehrfach hochleben. Grün-weiße Fahnen überall, Fanfaren- und Trommlerzüge spielten lautstark auf, mit Blumenkränzen im Haar und Blumensträußen in der Hand zeigten die Kinder, wer heute den Ton angibt: Rund 2000 Schülerinnen und Schüler aus ...

Du unterstützt noch keinen lokalen Journalismus?

Werde Kolumna-Abonnentin oder -Abonnent und sorge dafür, dass es in der Region Lindau qualitativ hochwertigen Journalismus gibt.

Bereits Kolumna-Abonnentin oder -Abonnent?

Teile diesen Artikel mit deinen Freund*innen

Dir brennt ein Thema auf der Seele? Wir kümmern uns!

Bei Kolumna wollen wir uns um die Themen kümmern, die dir wichtig sind. Schicke uns deine Anregungen oder Recherche-Hinweise über unseren Briefkasten, den wir extra dafür eingerichtet haben.

Das könnte dich auch interessieren

Portrait einer Podcast-Gästin in einer Altstadt-Gasse.

Unbezahlt, aber unbezahlbar: Wie Ehrenamt die Gesellschaft in und um Lindau verbindet

Wie steht es eigentlich um das Thema Ehrenamt in Lindau? Wir sprechen mit Gabi Zobel, Leiterin des ServicePunktEhrenamt Lindau, Gerhard Fehrer, Vorsitzender der Stiftung der Sozialstation Lindau, und Greta Meyer, Leiterin des Projekts „Junges Ehrenamt – Beweg was!“ über persönliche Motivation, gesellschaftliche Wirkung und neue Wege, wie Menschen ins Ehrenamt finden können.