Fast die Hälfte der 400 Wohnungen hinterm Lindaupark ist staatlich gefördert. Die sind auch für Familien mit mittlerem Einkommen gedacht. Doch viele wissen gar nicht, dass sie infrage kommen. Wie Stadtverwaltung und die Firma Bayern Heim das ändern möchten.
Top-Thema
Zwei Menschen werden am Sonntag als vermisst gemeldet – Retter suchen die ganze Nacht nach Senior
Zwei Helikopter kreisten am Sonntagabend über der Region. Unabhängig voneinander waren zwei Menschen als vermisst gemeldet worden. Eine Frau wurde in Lindau verhältnismäßig schnell gefunden, nach einem 89-jährigen Mann suchten die Einsatzkräfte bei Sigmarszell und in Österreich mit einem Großaufgebot die ganze Nacht. Am Ende gehen beide Suchen gut aus.
„Nach 1000 Bergen habe ich gemerkt: Nicht das Besteigen ist das Glück, sondern das Zurückkommen“
Als Jugendlicher bestieg er mit seinem Bruder die Dolomitengipfel. Später erklomm er alle vierzehn Achttausender – als erster Mensch überhaupt. In der Lindauer Inselhalle erzählt Reinhold Messner vom schicksalhaften Tod seines Bruders und dem Überwinden von Grenzen. Von Maja Beck
Was das neue Verkehrsgutachten zu Wohnmobilstellplatz und Reitanlage ergibt
In seiner jüngsten Sitzung hat der Wasserburger Gemeinderat den Bebauungsplan auf den Weg gebracht. Weil es im Vorfeld einige Einwände gegeben hatte, gab es verschiedene Neuerungen. Auch ein zweites Verkehrsgutachten wurde vorgestellt.
In Unterkunft für Geflüchtete bricht am Freitagmorgen ein Feuer aus
Die Feuerwehr konnte alle Bewohner aus dem Haus in Heimesreutin retten. Das ist seitdem nicht mehr bewohnbar. Vorsätzliche Brandstiftung schließt die Polizei aus.
Kommt es kurz nach der Fusion bei der neuen VR Südbank schon zum Eklat?
Gut ein Jahr, nachdem die Lindauer Bodenseebank und die Raiffeisenbank Westallgäu ihren Verbund besiegelt haben, will der Vorstand den Aufsichtsratsvorsitzenden Jörg Bauer offenbar abwählen lassen. Was dazu bisher bekannt ist.
Äpfel und Birnen von der Streuobstwiese sind eine gute Grundlage für Edelbrände
Mit speziellen Edelbränden behaupten sich die rund 300 Mitglieder des Kleinbrennerverbands im Kreis Lindau auf dem Markt der hochprozentigen Produkte. Sie setzen auf die Qualität ihrer Destillate. Jetzt feiern sie ihr 75. Bestehen.
Blut, Schreie, Chaos – und alles nur gespielt
Mit Kunstblut und Schauspiel sorgt eine Gruppe junger Menschen für Schockmomente – das ist gewollt. Wie die erste und einzige Notfalldarstellung im Kreis Lindau funktioniert, zeigt ein Kurs beim Club Vaudeville. Achtung, hier wird’s blutig.
„Was ist echt?“ Kurzfilm über Künstliche Intelligenz bei den Filmtagen Oberschwaben ausgezeichnet
Michael Scheyer, Filmemacher und Journalist aus Bodolz, war erfolgreich: Sein Film gewinnt in der Kategorie „bester regionaler Kurzfilm“. Die meisten Szenen spielen in Lindau und Umgebung.
Gescheitert – oder ist da noch was zu retten?
Beim Beteiligungsprozess fürs Eichwaldquartier sollen die verschiedenen Parteien miteinander Frieden schließen und einen Kompromiss finden. Seit der jüngsten Stadtratssitzung zu dem Thema sind die Fronten aber wieder verhärtet. Wie konnte das passieren – und wie geht es jetzt weiter? Darüber sprechen Oberbürgermeisterin Claudia Alfons und Robert Pakleppa, der den Beteiligungsprozess leitet, im Interview.









