Im Rahmen der bundesweiten BaumLand-Kampagne suchen Norbert Hillenbrand von der Westallgäuer Obstbaumschule und Wissenschaftlerin Katharina Cziborra hochstämmige Apfelbäume, die hundert Jahre oder älter sind. Ziel ist es, ihre selten gewordenen Wurzelunterlagen zu erfassen und zu erhalten – als genetische Basis für widerstandsfähige Hochstämme der Zukunft.
Top-Thema
Ganz viel Musik und noch mehr guter Laune: So schön war das Lindauer Stadtfest
Was für ein Wochenende! Das 41. Lindauer Stadtfest hat geliefert: Sonne satt, Musik nonstop, Essen aus aller Welt. Wir haben für euch jede Menge Fotos.
Aus dem Wasserburger Hotel Gierer wird ein luxuriöses Wellness-Resort
Panorama-Restaurant, Natur-Badeteich, Infinity-Pool, ein eigener Dorfplatz und 190 Zimmer. Das Bauprojekt, für das sich die Wasserburger Familien Stadler und Lang zusammengeschlossen haben, wird den Ortsteil Hege verändern. Zum Positiven, findet ein Großteil des Gemeinderats – und stellt die Weichen.
An der Grundschule Oberreitnau sind die Windpocken ausgebrochen
Nur noch geimpfte oder genesene Schülerinnen und Schüler dürfen am Unterricht teilnehmen.
Was es in der ersten Ausstellung zur Nazi-Zeit in Lindau alles zu lernen gibt
Eine kopflose Statue und ein NSDAP-Bürgermeister – im Cavazzen arbeitet Lindau erstmals seine Nazi-Vergangenheit auf. Unsere Praktikantin Emma Willig hat sich dort umgeschaut.
So könnte das neue Zentrum von Zech in Zukunft aussehen
Auf dem Zechwald-Areal soll die neue Mitte des Lindauer Stadtteils entstehen. Am Mittwochabend wurde das Architekturbüro gekürt, das aus Sicht der Jury den besten Entwurf dafür abgegeben hat. Was sagen die Lindauerinnen und Lindauer dazu?
In ehemaliger Gaststätte entstehen Wohnungen für Mitarbeiter des Seniorenheims Hege
Der Zweckverband Seniorenheim Hege hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, einen Teil der ehemaligen Gaststätte „Waldhorn“ im Wasserburger Ortsteil Hengnau zu kaufen. Dort entstehen Appartements für Pflegekräfte und vor allem Azubis.
Erlös ist in Haushalt eingerechnet – Wird der Wasserburger Bahnhof verkauft?
Die Gemeinde muss den Gürtel mehr als eng schnallen. Jetzt hat sie 1,2 Millionen Euro für den Verkauf von „Anlagevermögen“ als Einnahme in den Haushalt eingerechnet. Dabei handelt es sich offenbar unter anderem um den Bahnhof.
Ehemaliges Felix-Wankel-Institut steht für 16 Millionen Euro zum Verkauf
Erst vor rund fünf Jahren hatte die Obrist-Gruppe das Industriedenkmal gekauft und saniert. Jetzt braucht das Unternehmen Geld, um in seine Technologie zu investieren. Eine Chance, das Gebäude doch zu behalten, gibt es aber noch.
Die Mehrkosten fürs Stadtfest werden jetzt auf alle Beteiligten verteilt
Die Vorbereitungen für das 41. Lindauer Stadtfest laufen. Weil die Kosten immer mehr steigen und die Gewinne immer weniger werden, überlegte der Club Vaudeville, ob das Fest überhaupt noch stattfinden kann. Aber es gibt eine Lösung.