Nach vier Jahren Pause kommen viele Besucherinnen und Besucher zum Tag des offenen Denkmals. Mindestens genauso spannend wie die Gebäude der Stadt sind aber die in privater Hand. Wir nehmen euch mit.
Top-Thema
Mit Einsatz und Engagement: Wie der Sina-Kinkelin-Platz zu seinem Namen kam
Lindauer Straßen und Plätze tragen meist Namen von Männern – nur wenige Straßen sind nach Frauen benannt. Eine davon ist der Sina-Kinkelin-Platz auf der Insel. Die Schulgründerin wäre beinahe vergessen worden.
Als Folterverhöre zur Ermordung Lindauer Jüdinnen und Juden führten
Anlässlich des Europäischen Tags der jüdischen Kultur blickt der Lindauer Lokalhistoriker Charly Schweizer auf ein Verbrechen, das 1430 an Lindauer Jüdinnen und Juden begangen wurde. Dem waren Falschinformationen vorausgegangen.
Abriss des Limare beginnt – Bald entsteht dort ein Business-Hotel
Die Rückbauarbeiten im Inneren des Gebäudes laufen bereits. Und OB Claudia Alfons freut sich, dass die Stadt bereits den vollen Kaufpreis für das Grundstück bekommen hat. Wie hoch der ist, und was im neuen Hotel alles geplant ist.
79-Jährige starb wohl beim Schwimmen
Die Lindauer Kriminalpolizei konnte die Frau, die am Mittwoch tot im Bodensee gefunden wurde, identifizieren. Die Beamten gehen von einem Badeunfall aus.
Mann stürzt in Abfallgrube
Er konnte sich selber nicht mehr befreien. Neben der Feuerwehr waren auch der Rettungsdienst mit Hubschrauber und die Lindauer Kriminalpolizei im Einsatz.
Fischer entdeckt tote Frau im Bodensee
Sie wurde am Mittwochvormittag geborgen. Sowohl ihre Identität als auch die Umstände des Todes sind noch ungeklärt.
Wer demokratiemüde ist, dem hilft Satire als Wecker
Humor hilft gegen Demokratiemüdigkeit: Der Kabarettist Philipp Weber gastiert am Samstag, 13. September, im Zeughaus in Lindau mit seinem Programm „Power to the Popel: Demokratie für Quereinsteiger“.
Noch keine konkreten Pläne, aber eine Vision: Stadt startet „Jahrhundertprojekt“ mit Bürgerbeteiligung
Aus dem Berliner Platz soll das neue Zentrum des Festlands werden – mit „Mobilitätsdrehscheibe“ und viel Aufenthaltsqualität. Bis alles fertig ist, wird es allerdings noch eine Weile dauern.
Wird er Bürgermeisterkandidat für Weißensberg?
Das Karussell dreht sich: In den meisten Gemeinden im unteren Landkreis Lindau gibt es schon mindestens einen Kandidaten oder eine Kandidatin für die Bürgermeisterwahl. In Weißensberg ist zwar noch nichts offiziell. Aber ein Name fällt immer wieder: Ralph Schielin. Was sagt er dazu?