Äpfel und Birnen von der Streuobstwiese sind eine gute Grundlage für Edelbrände

Top-Thema
Lindau
Zwei Männer beim Schnaps brennen
Jürgen Spieler (links) und Alexander Linke, beide im Vorstand des Kleinbrennerverbandes im Kreis Lindau, stossen auf das 75. Bestehen des Verbandes an.
Foto: Wolfgang Köhle

Mit ganz speziellen Edelbränden, die von Streuobstwiesen stammen, behaupten sich die rund 300 Mitglieder des Kleinbrennerverbands im Kreis Lindau auf dem Markt der hochprozentigen Produkte. Sie setzen stark auf die Qualität ihrer Destillate. Jetzt feiern sie ihr 75. Bestehen.

"Wer Hochprozentiges produziert, muss auch hochprozentige Qualität liefern", stellt Jürgen Spieler fest. Er  und sein Kollege Alexander Linke vom Vorstand des Kleinbrennerverbands im Kreis Lindau sind überzeugt, dass sich ein guter Schnaps nur gut verkaufen lässt, wenn er auch ein gutes Aroma bietet...

Du unterstützt noch keinen lokalen Journalismus?

Werde Kolumna-Abonnentin oder -Abonnent und sorge dafür, dass es in der Region Lindau qualitativ hochwertigen Journalismus gibt.

Bereits Kolumna-Abonnentin oder -Abonnent?

Teile diesen Artikel mit deinen Freund*innen

Dir brennt ein Thema auf der Seele? Wir kümmern uns!

Bei Kolumna wollen wir uns um die Themen kümmern, die dir wichtig sind. Schicke uns deine Anregungen oder Recherche-Hinweise über unseren Briefkasten, den wir extra dafür eingerichtet haben.

Das könnte dich auch interessieren

Ein Mann und eine Frau stehen nebeneinander
Lindau

Gescheitert – oder ist da noch was zu retten?

Beim Beteiligungsprozess fürs Eichwaldquartier sollen die verschiedenen Parteien miteinander Frieden schließen und einen Kompromiss finden. Seit der jüngsten Stadtratssitzung zu dem Thema sind die Fronten aber wieder verhärtet. Wie konnte das passieren – und wie geht es jetzt weiter? Darüber sprechen Oberbürgermeisterin Claudia Alfons und Robert Pakleppa, der den Beteiligungsprozess leitet, im Interview.