In den Konflikt soll endlich Ruhe einkehren. Wie die Stadt das schaffen will – und warum das Strukturkonzept dabei keine große Rolle mehr spielt.
Suche
„Dein Pfiff ist kein Applaus“ – Lindauer Jugendliche wehren sich gegen Catcalling
In Workshops haben sich Schülerinnen und Schüler mit sexueller Belästigung im Alltag beschäftigt. Ihre Plakate machen klar: Catcalling ist keine Kleinigkeit, sondern der Beginn von Gewalt. Darauf machen sie am Tag gegen Gewalt an Frauen und in den Wochen danach aufmerksam.
Schlagabtausch: Anwohner kritisieren den geplanten Feuerwehr-Neubau nach wie vor
Die Weißensberger Feuerwehr braucht dringend ein neues Gebäude. Das soll in Rothkreuz entstehen, direkt neben der neuen Wohnanlage. In der Bürgersprechstunde ging’s deswegen heiß her.
Immer mehr Kinder brauchen eine Schulbegleitung – Kosten der Lindauer Jugendhilfe steigen an
„Da kommt schon Frust auf“: Feuerwehr Niederstaufen hofft weiter auf neues Gerätehaus
Keine Umkleidekabinen, kein Platz und ein viel zu altes Löschfahrzeug: Wahrscheinlich keine Feuerwehr in der Region wartet schon so lange auf ein neues Feuerwehrhaus wie die Niederstaufener. Die Behörden drängen längst auf einen Neubau. Aber es geht einfach nicht so richtig voran.
Umstritten, aber ortsbildprägend: Gemeinderat stimmt für den Erhalt von drei Pappeln
Erster Vogelgrippe-Fall im Landkreis Lindau – Worauf man jetzt achten sollte
Das Veterinäramt hat das Virus bei einer toten Saatkrähe im Lindauer Stadtgebiet festgestellt. Auch schon in anderen Landkreisen wurde die Vogelgrippe nachgewiesen.
Bodolz hat jetzt einen Whats-App-Kanal
Ausgefallene Spiele sowie Sieg und Niederlage beim EVL
Aus unterschiedlichen Gründen wurden an diesem Wochenende viele Fußballspiele in unserer Region gar nicht erst angepfiffen. Während die Handballer des TSV Lindau pausieren konnten, gab es für den EV Lindau in der Eishockey-Oberliga einen Sieg und eine Niederlage. Ergebnisse und Hintergrundinformationen zum Lokalsport nun wieder von unserem Sportreporter Thomas Bergert:
Gebühren für Schmutz- und Regenwasser in Sigmarszell steigen
Wie sich Karl Frierson aufs Halbfinale von „The Voice of Germany“ vorbereitet
Bei einer Watch-Party im Zeughaus feiern Vereinsmitglieder und Freunde den Einzug von Karl Frierson ins Halbfinale von „The Voice of Germany“. Ob er je damit gerechnet hat, dass er so weit kommt und ob er jetzt vom Finale träumt, verrät er im Interview.











