Rednerinnen und Redner machen in Lindau auf die Hungersnot in Gaza aufmerksam, die sich immer weiter zuspitze – und fordern Solidarität mit Palästina.
Top-Thema
Insel-Bähnchen ja oder nein? So hat der Stadtrat entschieden
Auf der Insel ist es bestens bekannt, es dreht seine Runden, bimmelt und schlängelt sich durch die Gassen. Das Inselbähnchen hat Fans, aber auch Kritiker in Lindau. Wie es jetzt mit ihm weitergeht, war Thema im Stadtrat am Mittwochabend.
Berufliches Schulzentrum: Baubeschluss steht, Turnhalle wird aber erst später gebaut
Mit 44 zu acht Stimmen hat der Kreistag den Neubau des Beruflichen Schulzentrums beschlossen. Ein zentrales Thema in der mehr als zweistündigen Beratung war die Turnhalle.
Kleingärten als Pufferzone und eine Kombi aus Eis- und Kletterhalle
Die ersten Skizzen für ein Strukturkonzept im Eichwaldquartier stehen, nach der Sommerpause soll es festgezurrt werden. Warum Gärtnervertreter Marco Braatz keine Maximalforderungen mehr stellt, was Grundstücksbesitzer Andreas Schauer zum Beteiligungsprozess sagt – und welche neue Idee Eishockeyverein und DAV verfolgen.
Langenargener Festspiele haben sich nach acht Jahren etabliert – das war nicht immer einfach
Mit dem Sams als Familienstück und Romeo und Julia als Abendstück bieten die Langenargener Festspiele ein vielfältiges Theaterangebot. Der Theaterbetrieb verzeichnet steigende Zahlen – auch dank Besuchern aus der Region Lindau.
Bärbel Schmid möchte Bürgermeisterin von Sigmarszell werden
Die 56-jährige Betriebswirtin lebt in Niederstaufen und ist seit Dezember 2022 Seniorenbeauftragte der Gemeinde. Am Dienstag hat sie ihre Kandidatur öffentlich gemacht.
Haben die Kinder in Hergensweiler bald keinen Schulbus mehr?
Das Thema stand im Mittelpunkt der jüngsten Gemeinderatssitzung. Dort wurde es emotional. Müssen Sechsjährige bald eine gefährliche Straße überqueren?
„Die Ungewissheit macht uns alle kaputt“
Vor einem Jahr wurde Esme Eryücel auf ihrem Nachhauseweg umgebracht. Bis heute ist der Täter nicht gefasst. Wie geht ihre Familie damit um?
Sonne, etwas Regen und viel Musik: So war das Wasserburger Uferfest
Das dreitägige Fest, das der Musikverein Wasserburg zum dritten Mal im idyllischen Eschbach-Park gefeiert hat, war ein Erfolg. Früher fand es auf der Halbinsel statt – wahrscheinlich kehrt es dorthin nicht zurück.