Das „Lindi“ im Lindenhofpark am Bodensee ist Szene-Treffpunkt und Veranstaltungsort gleichermaßen. Genießer treffen sich dort auf ein Bier zum Sonnenuntergang. Im ehemaligen „Seebad Lindenhof“ werden auch im nächsten Jahr verschiedene Konzerte bei freiem Eintritt angeboten.
Top-Thema
Konflikt ums Gelände hinter der Therme kommt nicht zur Ruhe
Der Workshop vom Vortag hat Spuren hinterlassen, die Stimmung im Stadtrat am Mittwochabend ist angespannt. Beim Thema „Eichwaldquartier“ liefern sich die Rätinnen und Räte einen langen Schlagabtausch. Und am nächsten Tag steht auch schon wieder ein Bürgerbegehren im Raum.
Die jungen Wilden vom Bodensee: 30 Jahre Musikverein Nonnenhorn
Der Musikverein Nonnenhorn darf sich selbst hochleben lassen: Seit 30 Jahren sorgen die Musikerinnen und Musiker für den guten Ton und sind bekannt dafür, dass sie nicht nur klassische Blasmusik spielen. Das große Festzelt steht am Bahnhof in Nonnenhorn.
20-Jähriger stirbt bei schwerem Unfall zwischen Wasserburg und Bodolz
Der junge Mann kam von der Fahrbahn ab, sein Auto stieß frontal mit einem anderen zusammen. Ob überhöhte Geschwindigkeit die Unfallursache war, muss die Polizei noch klären. In diesem Zusammenhang sucht sie nach einem roten Auto.
CSU-Innenminister Herrmann rechtfertigt in Lindau verschärfte Grenzpolitik und lobt das Ehrenamt
Etwa hundert Lindauerinnen und Lindauer sind am Samstag in den Gasthof Köchlin gekommen, um Joachim Herrmann zu treffen. Unter den Gästen waren viele CSU-Mitglieder. Herrmann sprach länger als eine Stunde über die Sicherheit in Bayern, die Grenzpolitik seiner Partei und das Ehrenamt.
Sie wollen Frauen Lust aufs politische Amt machen
Frauen machen mehr als die Hälfte der Bevölkerung aus. Doch in politischen Ämtern und Gremien sind sie unterrepräsentiert. Kommunalpolitikerinnen aus der Region wollen Frauen fürs politische (Ehren-)Amt motivieren.
In Wasserburg gibt es jetzt wieder eine Kneipe
Im Eulenspiegel ist schon einiges los. Jetzt kommt noch Temp hinzu, ein Format, mit dem Andi Jansen, Frank Rief und Eva Sutter zurück zu den Ursprüngen der Kneipenkultur will.
Jetzt rückt die CSU mit ihrem Kandidaten heraus: Hansjörg Weiß möchte Bürgermeister von Weißensberg werden
In der Gemeinde wird es im März eine echte Wahl geben: Die Freien Bürger und die Freie Wählerschaft stellen einen gemeinsamen Kandidaten – und die CSU einen Gegenkandidaten. Was Hansjörg Weiß dazu bewegt, Bürgermeister zu werden.
Der Berliner Platz: Von den Feuchtwiesen zum überlasteten Verkehrsknoten
Früher war dort nur Wiese, Bach und Graben. Jetzt soll der Berliner Platz zur Mobilitätsdrehscheibe werden. Die Lindauer Stadtverwaltung eröffnete die öffentliche Diskussion über die zukünftige Gestaltung des Platzes in Reutin. Anlass genug, einen illustrierten Blick in seine Geschichte zu werfen.