Blut, Schreie, Chaos – und alles nur gespielt

Top-Thema
Lindau
Schwerverletzt für einen Tag: Mathilda und Matthäus Reichart sowie die Darstellerinnen und Darsteller sind Teil der Spezialeffekte-Gruppe beim Roten Kreuz.

Mit Kunstblut und Schauspiel sorgt eine Gruppe junger Menschen für Schockmomente – das ist gewollt. Wie die erste und einzige Notfalldarstellung im Kreis Lindau funktioniert, zeigt ein Kurs beim Club Vaudeville. Achtung, hier wird’s blutig.

Blut tropft auf den Asphalt. Die Frau hält sich die Hand, krümmt sich und schreit vor Schmerz. Ein Finger fehlt zur Hälfte – der abgerissene Teil steckt im Absperrgitter hinter ihr. Neben ihr sitzt ein junger Mann, zitternd, mit Glassplittern in den Händen. Er schluchzt. Rauch steigt in die Luft, üb...

Du unterstützt noch keinen lokalen Journalismus?

Werde Kolumna-Abonnentin oder -Abonnent und sorge dafür, dass es in der Region Lindau qualitativ hochwertigen Journalismus gibt.

Bereits Kolumna-Abonnentin oder -Abonnent?

Teile diesen Artikel mit deinen Freund*innen

Dir brennt ein Thema auf der Seele? Wir kümmern uns!

Bei Kolumna wollen wir uns um die Themen kümmern, die dir wichtig sind. Schicke uns deine Anregungen oder Recherche-Hinweise über unseren Briefkasten, den wir extra dafür eingerichtet haben.

Das könnte dich auch interessieren

Ein Mann und eine Frau stehen nebeneinander
Lindau

Gescheitert – oder ist da noch was zu retten?

Beim Beteiligungsprozess fürs Eichwaldquartier sollen die verschiedenen Parteien miteinander Frieden schließen und einen Kompromiss finden. Seit der jüngsten Stadtratssitzung zu dem Thema sind die Fronten aber wieder verhärtet. Wie konnte das passieren – und wie geht es jetzt weiter? Darüber sprechen Oberbürgermeisterin Claudia Alfons und Robert Pakleppa, der den Beteiligungsprozess leitet, im Interview.