Blick in die Backstube: Hier werden am Tag 2000 Lebkuchen produziert

Top-Thema
Lindau
Die Lebkuchen-Produktion läuft in der Backstube des Theater Cafés auf Hochtouren: Konditormeister Rogier de Boer und Mitarbeiter Abdulbaghi Mirzai legen die Teiglinge aufs Backblech.
Foto: Wolfgang Köhle

Die Weihnachtsbäckerei läuft in diesen Tagen in den Familien und in den Konditoreien auf Hochtouren. Kolumna-Reporter Wolfgang Köhle stand bei der Lebkuchen-Produktion in der Backstube des Theater Cafés auf der Lindauer Insel direkt am Backblech.

Er ist rund, misst neun Zentimeter im Durchmesser, wiegt knapp 70 Gramm und schmeckt nussig-süß. Er ist der Renner im großen Weihnachtsgebäck-Angebot: Der klassische Elisenlebkuchen ist in den Wochen vor Weihnachten häufig der Verkaufsschlager. In den Konditoreien wie in den Familien läuft die Weihn...

Du unterstützt noch keinen lokalen Journalismus?

Werde Kolumna-Abonnentin oder -Abonnent und sorge dafür, dass es in der Region Lindau qualitativ hochwertigen Journalismus gibt.

Bereits Kolumna-Abonnentin oder -Abonnent?

Teile diesen Artikel mit deinen Freund*innen

Dir brennt ein Thema auf der Seele? Wir kümmern uns!

Bei Kolumna wollen wir uns um die Themen kümmern, die dir wichtig sind. Schicke uns deine Anregungen oder Recherche-Hinweise über unseren Briefkasten, den wir extra dafür eingerichtet haben.

Das könnte dich auch interessieren

Lindau

Warum werden wir nicht angehört? Eishockeyverein und DAV schreiben offenen Brief an OB Alfons und die Stadträte

In der Sitzungsvorlage für den Stadtrat am Mittwochabend weicht die Verwaltung vom ursprünglichen Plan ab, über ein überarbeitetes Strukturkonzept für das Eichwaldquartier abzustimmen. Stattdessen sollen drei Eckpfeiler für die Entwicklung beschlossen werden. Die Sportvereine ärgern sich, dass sie davon aus den Medien erfahren haben – und nicht einbezogen wurden. Was OB Claudia Alfons ihnen antwortet.