Am Nachmittag verteilt sich das bunte Treiben auf vier verschiedene Festplätze.
Beiträge von Ronja Straub

Der Funke für den Lokaljournalismus ist bei mir schon früh übergesprungen: Bereits als Jugendliche schrieb ich den ersten Artikel für meine Heimatzeitung im Odenwald. Später studierte ich Ressortjournalismus mit den Schwerpunkten Politik und Wirtschaft in Ansbach und Oslo. Nach Praktika beim Tagesspiegel in Berlin und bei der Produktionsfirma tvision in Köln volontierte ich schließlich bei der Schwäbischen Zeitung – und kam so an den Bodensee. In Lindau arbeitete ich dann zweieinhalb Jahre als Redakteurin in der Lokalredaktion. Jetzt möchte ich den Lokaljournalismus noch einmal neu denken – deshalb entsteht Kolumna.
Das mache ich bei Kolumna
Gemeinsam mit Julia und Katharina habe ich Kolumna gegründet. Außerdem bin ich Geschäftsführerin und Chefredakteurin in einem.
Das mache ich, wenn ich nicht für Kolumna arbeite
Am liebsten genieße ich das Leben mit meinen Freundinnen und Freunden – sei es beim Wandern, Fahrradfahren, beim Eisbaden oder im (Acro)Yoga. Aktuell übe ich mich auch im BMX-Radfahren.
Seit ich vor zwei Jahren in eine inklusive WG auf der Insel gezogen bin, habe ich nicht nur viel über das Leben auf Augenhöhe gelernt – sondern weiß jetzt auch, wie viel Spaß Uno spielen machen kann.
Über diese Themen schreibe ich am liebsten
Lokalpolitik, die Arbeitswelt, Inklusion oder Klima – und am liebsten über mutige Menschen, die etwas zu erzählen haben.
Darum bin ich Journalistin
Alles begann mit einer großen Neugierde. Journalismus war der Freifahrtschein zum Fragenstellen. Aber der Beruf ist für mich noch viel mehr: Unabhängiger Journalismus bringt Licht ins Dunkel, ordnet ein, erklärt komplizierte Zusammenhänge und fördert die Demokratie.
Das mag ich an Lindau am meisten
Den Pulverturm bei Sonnenuntergang, die Zugfahrt über den Bahndamm und Elektropartys auf der Hinteren Insel.
So bin ich erreichbar
ronja.straub@kolumna.org
Beiträge von Ronja Straub
„Gaza schreit – aber die Welt hört nicht hin“: 160 Menschen kommen zu Pro-Palästina-Kundgebung
Rednerinnen und Redner machen in Lindau auf die Hungersnot in Gaza aufmerksam, die sich immer weiter zuspitze – und fordern Solidarität mit Palästina.
Insel-Bähnchen ja oder nein? So hat der Stadtrat entschieden
Auf der Insel ist es bestens bekannt, es dreht seine Runden, bimmelt und schlängelt sich durch die Gassen. Das Inselbähnchen hat Fans, aber auch Kritiker in Lindau. Wie es jetzt mit ihm weitergeht, war Thema im Stadtrat am Mittwochabend.
Stadtrat fasst Beschlüsse für die Um- und Neubauten an Lindauer Schulen
Unabhängige Liste sucht neue Kandidaten für den Gemeinderat – zwei Frauen haben sie schon gefunden
Die Liste möchte neue Wege gehen – und die Menschen im Dorf einbeziehen. Interessierte äußerten bei einer Veranstaltung am Dienstagabend, was sie vom Gemeinderat erwarten.
Bärbel Schmid möchte Bürgermeisterin von Sigmarszell werden
Die 56-jährige Betriebswirtin lebt in Niederstaufen und ist seit Dezember 2022 Seniorenbeauftragte der Gemeinde. Am Dienstag hat sie ihre Kandidatur öffentlich gemacht.
Nur noch Ausnahmen im Landschaftsfinger bauen? Dennoch stimmt Bauausschuss für Parkplatz
Es wird zu eng: Feuerwehr oder Bauhof in Sigmarszell sollen umziehen
Noch sind beide in einem Gebäude neben dem Haus des Gastes in Schlachters untergebracht. Jetzt möchte die Gemeinde eine Fläche in der Nähe erwerben. Ein Gemeinderat hat Bedenken, dass diese zu klein sein könnte.
Pfosten und Pflanzentrog für sicheren Schulweg sollen bleiben
Wie geht es mit den Landschaftsfingern weiter? Bauausschuss und Verwaltung legen Ziele fest
Bei einigen großen Bauprojekten wurde in Lindau in den vergangenen Monaten über die Landschaftsfinger diskutiert – Verwaltung und Bauamt gerieten offenbar unter Druck. Jetzt präsentierten sie Vorschläge.