Es gibt sie nicht, die rein digitale Welt oder die rein reale Welt – wir leben in einer Wechselwirkung aus beidem. Das hat vor allem Auswirkungen auf junge Menschen. Welche Gefahren ihnen begegnen und welche Chancen sie nutzen können, erzählt Jugend- und Medienforscher Daniel Süss im Kolumna-Interview.
Beiträge von Nele Kluge

Mit einer Einladung in die Schülerzeitung habe ich damals in der neunten Klasse das erste Mal meine Begeisterung für Literatur und Journalismus entdeckt. Bis zu meinem Abitur vergangenes Jahr habe ich die Schülerzeitung unterstützt, mitgestaltet und mitgeleitet. Das Interesse an komplexen Themen, interessanten Verstrickungen und einzigartigen Geschichten kam dabei ganz von allein.
Nach meinem Abitur stand ich wie so viele vor der Frage, wie es denn nun weitergeht. Einem Studienbeginn direkt nach der Schule stand zumindest schon meine Neugierde und Liebe für das Reisen entgegen – durch Zufall bin ich dann auf Kolumna gestoßen. Hier hat für mich von der Lage bis zu den Werten alles gepasst.
Das mache ich bei Kolumna
Viel lernen, spannende Themen begleiten und unterstützen, wo ich kann und darf. Ich schreibe auch eigene Artikel für Kolumna.
Das mache ich, wenn ich nicht bei Kolumna arbeite
Egal ob Nähen, Handarbeiten oder Backen – wenn es kreativ wird, bin ich dabei. Ich erschaffe gerne etwas mit meinen Händen und fordere mich dabei selbst immer ein bisschen heraus. Zum richtigen Abschalten verbringe ich auch gerne viel Zeit in der Natur beim Radfahren oder Wandern. Am liebsten auch mit Freunden.
Warum ich ein Praktikum bei Kolumna mache
Bevor ich ein Studium beginne, war es mir wichtig, mich in einigen Bereichen auszuprobieren, um mich dann besser auf einen Studiengang festlegen zu können. Kolumna hat mir besonders gut gefallen, da sie genau die Werte im Lokaljournalismus vertreten, die mir wichtig sind. Denn guter Journalismus zeichnet sich für mich durch Hinterfragen, Informieren und Vielfalt aus. Eben genau die Werte, die Kolumna auch ausmachen.
Über diese Themen schreibe ich am liebsten
Ich kann mich für viele Themen leicht begeistern, aber besonders für die, die nicht auf den ersten Blick greifbar oder verständlich sind. Zusammenhänge zu verstehen und sie dann auch verständlich aufzubereiten, hat mich schon während meiner Zeit in der Schülerzeitung sehr interessiert. Aber auch die Breite an einzigartigen Persönlichkeiten und ihren Geschichten sind für mich sehr spannend.
Das mag ich an der Region Lindau am meisten
Ich liebe die Vielfalt an Möglichkeiten der Region: wandern, segeln oder gelegentlich Brezeln mit Möwen teilen.