12.000 Menschen starten von der Lindauer Insel zum Drei-Länder-Marathon. Mittendrin ist das Kolumna-Team. Wie Claudio Baumann bei seinem ersten Marathon eine unglaubliche Zeit gelaufen ist, und warum Jens Lindenmüller am Abend vorher lieber zwei Bier weniger getrunken hätte – das erzählen sie euch im Video.
Beiträge von Julia Baumann-Scheyer

Ich bin eine Allgäuerin (aufgewachsen in Wangen), die am See ihre Heimat gefunden hat. Vorher zog es mich aber erst in die weite Welt. Nachdem ich in Konstanz Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaft studiert hatte, reiste ich ein dreiviertel Jahr lang durch die USA über Hawaii nach Australien, Indonesien und Asien. Später arbeitete ich eine Zeit lang für die spanische Wochenzeitschrift „Costa Blanca Nachrichten“, bevor ich schließlich mein Volontariat bei der Schwäbischen Zeitung begann, um ausgebildete Journalistin zu werden.
Das mache ich bei Kolumna
Ich habe Kolumna mit gegründet, weil ich in der Region rund um Lindau Lokaljournalismus machen möchte, wie er meiner Ansicht nach sein sollte: modern, digital und nah am Menschen. Dafür wage ich den Schritt in die Selbstständigkeit und bin bei Kolumna gleichzeitig Gründern, Geschäftsführerin und Chefredakteurin.
Das mache ich, wenn ich nicht bei Kolumna arbeite
Am liebsten gehe ich mit meinen Freunden oder meiner Familie in die Berge zum Wandern oder Klettern. Ich liebe es, im See zu baden, mit einem Pferd durch den Wald zu galoppieren oder mit meinem Rad das Lindauer Hinterland zu erkunden. Entspannen kann ich am besten bei einem leckeren Essen mit Freunden, einem guten Buch im Lindenhofpark oder beim Yoga. Das Reisen ist noch immer eine meiner größten Leidenschaften.
Warum ich Journalistin geworden bin
Ich wollte schon in der Grundschule Journalistin werden und habe meine Mitschüler auf dem Pausenhof interviewt. Journalistin zu sein, vereint für mich alles, was mir wichtig ist: Ich kann Ungerechtigkeiten aufdecken, Menschen helfen und zum Demokratieverständnis beitragen.
Über diese Themen schreibe ich am liebsten
Ob Ungereimtheiten im Gemeinde-Haushalt, Intrigen oder ungeklärte Morde: Wenn es kompliziert wird, wird es für mich interessant. Ich mag es, komplexen Zusammenhängen auf den Grund zu gehen und sie für meine Leserinnen und Leser verständlich aufzubereiten.
Das mag ich an der Region Lindau am meisten
Mir fällt eigentlich kaum was ein, was man hier nicht mögen könnte. Wenn ich auf den See schau‘, ist alles gut.
So bin ich erreichbar:
julia.baumann-scheyer@kolumna.org
Beiträge von Julia Baumann-Scheyer
Livestream: Hier könnt ihr euch den Drei-Länder-Marathon anschauen
12.000 Läuferinnen und Läufer starten am Sonntagvormittag auf der Lindauer Insel zu Marathon, Halbmarathon, Viertelmarathon und Walking. Hier könnt ihr den ganzen Lauf im Stream anschauen. Kostenlos!
Zecher Jugendzentrum „Fresh“ bleibt erhalten
Kann das Zecher Jugendzentrum „Fresh“ gerettet werden?
Der Treffpunkt stand offenbar kurz vor dem Aus, die Stadt wollte ihn aus Kostengründen schließen. Jetzt wird über Lösungen beraten.
Nicht mehr verkehrssicher: In der Alwindstraße ist ein halbes Jahr lang Baustelle
Gibt es in Bodolz und am Aeschacher Ufer bald genossenschaftliches Wohnen?
Schon seit Jahren sucht die Lindauer Wohngenossenschaft Quartier 4 nach Grundstücken. Jetzt gibt es sogar mehrere Möglichkeiten.
Was die Bunte Liste der CSU vorwirft – und was die dazu sagt
Fast ein Jahr lang hat der Beteiligungsprozess bisher gedauert, bei dem die Verwaltung einen Kompromiss für das 80.000 Quadratmeter große Gelände hinter der Therme finden will. Doch nach der Stadtratssitzung vergangene Woche haben sich die Fronten wieder ein Stück weit verhärtet. Ist ein Kompromiss noch möglich?
Nach schwerem Unfall: Gesuchter Fahrer des roten Autos hat sich gemeldet
Stadt Lindau gibt Seniorenheim Reutin wahrscheinlich zum Jahreswechsel ab
Die Schwesternschaft München will das Heim von der Stadt übernehmen. Die Vertragsverhandlungen sind „in den Endzügen“.
Konflikt ums Gelände hinter der Therme kommt nicht zur Ruhe
Der Workshop vom Vortag hat Spuren hinterlassen, die Stimmung im Stadtrat am Mittwochabend ist angespannt. Beim Thema „Eichwaldquartier“ liefern sich die Rätinnen und Räte einen langen Schlagabtausch. Und am nächsten Tag steht auch schon wieder ein Bürgerbegehren im Raum.







