Muskeln werden zu Knochen – Bodolzer zeigt Film über seltenen Gen-Defekt im Lindauer Kino

Ein Mann macht ein Selfie mit einer Frau im Rollstuhl.
Michael Scheyer mit Sarah Fischer, Protagonistin des Films "Bis auf die Knochen".
Foto: Michael Scheyer

Sarah Fischer leidet an FOP. Der Gen-Defekt führt dazu, dass sich Muskeln und Gewebe in Knochen verwandeln. Vor fünf Jahren hat sie im Wasserburger Hotel Gierer ein Praktikum gemacht. Jetzt gibt es einen Dokumentarfilm, der sie und andere Betroffene begleitet.

Menschen, die an dem extrem seltenen Gen-Defekt Fibrodysplasia Ossificans Progressiva (kurz: FOP) erkrankt sind, verknöchern im Laufe ihres Lebens. Denn wenn sie sich im Muskelgewebe verletzen, dann ersetzt der Körper das verletzte Gewebe nicht mit neuem Gewebe, sondern mit Knochen. Weil diese Musk...

Du unterstützt noch keinen lokalen Journalismus?

Werde Kolumna-Abonnentin oder -Abonnent und sorge dafür, dass es in der Region Lindau qualitativ hochwertigen Journalismus gibt.

Bereits Kolumna-Abonnentin oder -Abonnent?

Teile diesen Artikel mit deinen Freund*innen

Dir brennt ein Thema auf der Seele? Wir kümmern uns!

Bei Kolumna wollen wir uns um die Themen kümmern, die dir wichtig sind. Schicke uns deine Anregungen oder Recherche-Hinweise über unseren Briefkasten, den wir extra dafür eingerichtet haben.

Das könnte dich auch interessieren