Geldnot und Engpässe beim Personal: Stadt speckt Engagement für Lindauer Wandertag ab

Top-Thema
Lindau
Mehrere Menschen und zwei Hunde laufen über eine grüne Wiese.
Wie jedes Jahr findet an Christi Himmelfahrt der Lindauer Wandertag statt.
Archivfoto: Susi Donner

Kein Wanderpass, Wandernadel und Quiz mehr, außerdem werden bestehende Wanderwege genutzt. Damit will die Stadt die Hälfte der Kosten sparen. Die Lindauer Spielvereinigung ist wieder mit knapp 100 Ehrenamtlichen am Start.

An Christi Himmelfahrt wird in Lindau frühmorgens der Rucksack gepackt. Zum Vesperbrot gesellt sich bei dem einen oder der anderen gern auch mal ein Radler oder eine Flasche Sekt. Die wird unterwegs natürlich gern geteilt, irgendwen trifft man schließlich immer.
Der Wandertag ist längst zu einer lie...

Du unterstützt noch keinen lokalen Journalismus?

Werde Kolumna-Abonnentin oder -Abonnent und sorge dafür, dass es in der Region Lindau qualitativ hochwertigen Journalismus gibt.

Bereits Kolumna-Abonnentin oder -Abonnent?

Teile diesen Artikel mit deinen Freund*innen

Dir brennt ein Thema auf der Seele? Wir kümmern uns!

Bei Kolumna wollen wir uns um die Themen kümmern, die dir wichtig sind. Schicke uns deine Anregungen oder Recherche-Hinweise über unseren Briefkasten, den wir extra dafür eingerichtet haben.

Das könnte dich auch interessieren

Hauptakteure der Sanierung stehen auf der Bühne
Lindau

Stehende Ovationen für das Cavazzen-Team

Mit einem stimmungsvollen Festakt hat die Stadt Lindau am Freitag das Stadtmuseum eröffnet. Nach insgesamt zehn Jahren Planung und Sanierung des 300 Jahre alten Gebäudes und Kosten von mehr als 30 Millionen Euro ist der Cavazzen wieder für die Bevölkerung zugänglich. Am Wochenende steigt das große Fest.