Archiv: Veranstaltungen

Workshop Mallakhamb (Yoga am Seil) für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahre

Mallakhamb ist eine traditionelle Bewegungsschulung aus Indien, ursprünglich aus dem Training von Ringern entwickelt. Spielerisch und dynamisch werden die Kinder an die Asanas des Yoga herangeführt. Im Mallakhamb lernen sie Konzentration, Ausdauer, Kraft, Flexibilität, Beweglichkeit, Balance und Geschicklichkeit. Begleitet werden die Haltungen durch Yogaübungen am Boden.

Gruppe 1: 9:15 – 10:45 Uhr
Gruppe 2: 11:00 – 12:30 Uhr

Workshop Mallakhamb (Yoga am Seil) für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahre

Mallakhamb ist eine traditionelle Bewegungsschulung aus Indien, ursprünglich aus dem Training von Ringern entwickelt. Spielerisch und dynamisch werden die Kinder an die Asanas des Yoga herangeführt. Im Mallakhamb lernen sie Konzentration, Ausdauer, Kraft, Flexibilität, Beweglichkeit, Balance und Geschicklichkeit. Begleitet werden die Haltungen durch Yogaübungen am Boden.

Gruppe 1: 9:15 – 10:45 Uhr
Gruppe 2: 11:00 – 12:30 Uhr

Unterbiberger Hofmusik – „Zeitenspiel“

Zwischen alpiner Tradition, Klassik und globalen Klängen. Zwischen Blechbläsern und Akkordeon. Das Programm „Zeitenspiel“ der Unterbiberger Hofmusik präsentiert Eigenkompositionen ebenso, wie Hensels „Nachspiel“, Bachs „Bereite dich Zion“ oder Volkslieder wie „Es wird scho glei dumpa“ in neuen Arrangements. Mal melancholisch, mal jazzig, immer kulturell offen. Die Unterbiberger verbinden Vertrautes mit Fremdem und schenken uns vor allem eines – Hoffnung

Laura Braun – „Vom Weg ab „

Noch ist Laura Braun ein echter Geheimtipp. Wohl nicht mehr lange, denn noch vor Ihrem ersten Album räumte sie schon zahlreiche Preise ab. Mit pointierten Klavierspiel und teils autobiographischen und sozialkritischen Texten nimmt Sie uns mit in Ihre Welt. Ein Konzertabend von Laura Braun ist eine emotionale Achterbahnfahrt, die aufwühlt, wieder versöhnt und noch viele Tage nachhallt.

Paul Sies – „Mein schöner Hals“

Zwischen Größenwahn und Grimmigkeit, Politik und Privatem, Humor, Melancholie und Wut wagt sich Paul Sies mit seinen Songs dorthin wo es wehtut. Immer lustvoll, nie zynisch. Sein Album „Mein schöner Hals“ strotzt vor Eigenheit und Charme und Trauer und Trost. Deutscher Indie-Pop zwischen Tristan Brusch und Niels Frevert. Tieftraurig, wahnwitzig und wunderschön.

Lindauer Stadtnikolaus kommt vor das Alte Rathaus

„Lasst uns froh und munter sein“: Am Samstag, 6. Dezember, um 16.30 Uhr kommt der Stadtnikolaus wieder auf die Insel, vor das Alte Rathaus, um die Buben und Mädchen zu beschenken. Auch in diesem Jahr hat er die Lindauer Oberbürgermeisterin Dr. Claudia Alfons und seine Engelschar im Gefolge. Wie es gute Tradition ist, spielt die Jugendkapelle vorweihnachtliche Lieder, der Heilige Mann erzählt den Kindern eine Geschichte und verteilt anschließend großzügig seine guten Gaben.

Seegfrörne. Ein Lindauer Wintermärchen

Literarisch-musikalische Soirée am 2. Adventssonntag
Eine Reise über den zugefrorenen Bodensee, eine junge Frau, die sich auf einen gefahrenvollen Weg begibt – das ist der Stoff, aus dem die Geschichte „Seegfrörne – Ein Lindauer Wintermärchen“ gewoben ist. Der Text stammt von Barbara Reil, Leiterin des Cavazzen Museums. Die drei Lindauer Künstlerinnen Sabine Lorenz (Schauspiel), Lena Rummel (Harfe) und Vanessa-Maria Looss (Gesang) machen daraus eine literarisch-musikalischen Soirée und bringen diese am Sonntag, 7. Dezember, um 17 Uhr im Theater Lindau auf die Hinterbühne.

Vernissage: Von Goldmädchen und Silver Surfern

50 Jahre Sportlerehrung: Ausstellung im Cavazzen Museum
Von Goldmädchen und Silver Surfern erzählt die Ausstellung, die am Sonntag, 7. Dezember 2025, im Cavazzen Museum eröffnet wird. Seit 50 Jahren ehrt die Stadt Lindau ihre Sportlerinnen und Sportler für herausragende Leistungen.
Die Ausstellung ist von 7. Dezember 2025 bis 22. Februar 2026 auf dem Stadtplatz des Cavazzen Museums zu sehen und ist zu den Öffnungszeiten des Cavazzen (täglich außer Montag, 11 bis 17 Uhr) kostenfrei zugänglich. Vernissage für alle: Sonntag, 7.12., um 11 Uhr.

Krippenweg Oberreitnau

Auch dieses Jahr führen die Oberreitnauer Krippeler zur Einstimmung in die Advents- und Weihnachtszeit erneut einen Krippenweg durch. Ein Rundweg mit verschiedenen Stationen, der über den Pfarrweg – Kindergarten – Hepachstraße und zurück zum Liberatushaus gemütlich zu bewältigen ist. Neben der Vielzahl von liebevoll selbst erbauten weihnachtlichen Krippen, die am Wegesrand in vielfältiger Weise erstrahlen und zu bewundern sind. Zum Aufwärmen werden Kinderpunsch und Glühwein angeboten. Musikalisch umrahmt von Bläsergruppen und dem Oberreitnauer Kinderchor will auch der Nikolaus wieder vorbeischauen. Die Krippen können auch noch am Sonntag besichtigt werden.

Kreatives Adventsbasteln im Kulturraum

Gemeinsam mit den Lindauer Künstlerinnen [LiKu] laden wir alle Kinder ab 6 Jahren zu zwei gemütlichen, kreativen Nachmittagen ein – voller Farben und Weihnachtsstimmung 🎄💫

Am 04.12. werden Geschenk­tüten bemalt

Am 11.12. gestalten wir Weihnachts­schmuck & Karten

Immer von 15–17 Uhr im Kulturraum auf der Lindauer Insel.

Material ist vorhanden – wir freuen uns über eine kleine Spende.

Kommt vorbei, bastelt mit uns und bringt eure Adventszeit zum Leuchten! ✨