Herbert Rauer und Renate Karpstein zeigen unter dem Titel „Im Dialog“ Bilder und Skulpturen. Die in kräftigen Farben gemalten Landschaften und Abstraktionen von Herbert Rauer stehen im Dialog zu den leichten luftigen Bildkompositionen von Renate Karpstein. Bereichert wird die Ausstellung durch Skulpturen aus unterschiedlichen Materialien des Künstlers Herbert Rauer.
Archive: Veranstaltungen
4. Zecher Stadtteilflohmarkt
Am Samstag, 10. Mai 2025 werden von 9 Uhr bis 14 Uhr wieder Verkaufsstände den Zecher Max-Halbe-Weg beim Spielplatz säumen und zum Schnäppchenjagen einladen. Auch für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt sein. Da wir keinen Müll produzieren möchten, würden wir uns freuen, wenn ihr euer eigenes Geschirr oder den To-Go-Becher mitbringt.
Veranstaltet wird der 4. Zecher Stadtteilflohmarkt vom Treffpunkt Zech in Kooperation mit der Grundschule Reutin-Zech, dem Jugendtreff Fresh und dem Kinderhaus Schatzkiste.
Der Ausweichtermin bei Sturm oder sonstigen Widrigkeiten ist der 24. Mai 2025.
What Goes Up Must Come Down
Lesung, Talk & Konzert mit Hans Platzgumer & Convertible
23. Mai 2025 | 20:00 Uhr | Theater Kosmos, Bregenz
Autor und Musiker Hans Platzgumer präsentiert gemeinsam mit Jürgen Thaler (Felder-Archiv) seinen neuen Essayband „What Goes Up Must Come Down“ – eine persönliche und gesellschaftskritische Geschichte der Popmusik, inklusive Playlist.
Im Anschluss: Live-Konzert mit seiner Band Convertible und Songs vom neuen Album „Favorite Record“.
Ein Abend zwischen Literatur, Popkultur und Musik – zum Zuhören, Mitdenken und Mitfühlen.
Infos & Tickets: www.theaterkosmos.at
Eintritt: € 20
Buchpräsentation Marlene Streeruwitz „Auflösungen.“
Nina Wagner, 56, Lyrikerin aus Wien, unterrichtet in New York. Im Gehen durch ihr sehr persönliches New York erzählt sich ihr ganzes Leben, sie denkt mit Klugheit, Humor und einer gehörigen Portion Selbstironie über ihre Lieben, ihre Familie und die Gesellschaft nach. Dabei beobachtet sie die US-amerikanische Umgebung und findet unerwartete Erkenntnisse über ihre aus Wien mitgebrachten Probleme. Durch einen Gewaltakt auf der Straße wird sie von der Beobachterin zur Teilnehmerin dieser Gesellschaft, bevor die Ereignisse aus Wien sie wieder einholen und viele Rätsel sich lösen.
Buchpräsentation Katja Lange-Müller Unser Ole.
Um nicht völlig zu verarmen, arbeitet die alte, aber bildschöne Ida gelegentlich als Model bei Seniorinnenmodenschauen. In einem Kaufhaus begegnet sie Elvira, die ihren Enkel Ole betreut. Als Ida ihre Wohnung verliert, lockt Elvira, die den Kontakt zu ihrer Tochter abgebrochen hat, die Freundin in ihr Landhaus, denn sie braucht Hilfe mit dem unberechenbaren, spätpubertierenden Ole. Eines Morgens kommt es zu einem tragischen Ereignis, das Oles Mutter Manuela auf den Plan ruft.
Drei Frauen, die von ihren Müttern nicht geliebt wurden, ein kognitiv beeinträchtigter Junge, der sie verbindet, und ein unerwarteter Tod. Katja Lange-Müller gelingt mit diesem Kammerspiel ein literarisches Wunderwerk.
DIE DRAHTZIEHER feat. Adèle Salomé
Bobby Guttenberger (Gitarre) und Kolja Legde (Kontrabass) gaben als Drahtzieher im Januar ein gefeiertes Konzert im Kleinen Zeughaus. Im Rahmen unserer beliebten Matinee präsentieren wir sie nun mit der Geigerin und Sängerin Adèle Salomé aus Paris. Mit einem exklusiv für die Matinee im Haug am Brückele erstellten Programm werden Adèle Salomé und Die Drahtzieher mit ihrem mitreißenden Gypsy-Jazz die Seele des Paris der 30er/40er Jahre voller Leidenschaft aufleben lassen. Adèle reist extra für dieses Konzert aus Paris an und wird zum ersten Mal Gast beim Lindauer Jazzclub sein.
MAI’n FEST – Beinand in Bösenreutin
Am 24. Mai 2025 ab 16 Uhr laden wir euch herzlich zu unserem MAI’n FEST ein! Gemeinsam wollen wir einen wunderbaren Abend voller Musik, Geselligkeit und guter Stimmung erleben.
Was euch erwartet:
Ab 16 Uhr: Start des Festes mit Spaß für die Kids auf der Hüpfburg
Ab 17 Uhr: Stimmung mit dem Musikverein Alpenklänge Thal
Ab 17:40 Uhr: Sternmarsch mit den umliegenden Musikvereinen aus Sigmarszell, Niederstaufen & Weißensberg
Ab 19:45 Uhr: DieJ and the WHASS Band nimmt die Bühne ein
Das Fest findet im Rahmen des 750 jährigen Jubiläums des Dorfes Bösenreutin statt.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Musikverein Bösenreutin
„Houston, wir haben ein Problem“
Csaba Marton, Mondmissionsexperte erzählt historisches, unbekanntes und Anekdoten
aus Begegnungen und Gesprächen mit den Mondmännern und berühmten Pionieren
der Raumfahrt.
Manuela Syben auf der Strandhaus Stage
Manuela Syben aus Weiler (Landkreis Lindau) hat eine wunderbare Stimme. Und sie interpretiert Songs auf ihre ganz eigene Art: Gesang und akustische Gitarre – mehr braucht‘s nicht.
LAKESTAFF – live
Musik aus der Feder der 7-fachen Preisträger beim „42. Deutschen Pop- und Rockpreis“ 2024 – das sind LAKESTAFF um die beiden Lindauer Musiker Alexander Waldorf und Klaus Winter auf der Strandhaus Stage. Ihre Songs reichen von energiegeladenem Country-Rock bis zu emotionalen Balladen, bei denen Einflüsse aus Rock, Blues und dem typischen Modern Country verschmelzen, wie man ihn aus Nashville kennt. Live präsentieren die beiden Musiker ihre Songs in einer akustischen Version – mit zwei Gitarren und Gesang. Wer vorab reinhören möchte findet LAKESTAFF auf allen gängigen streaming-Plattformen, wo bereits mehrere EPs und Singles erschienen sind.