,,on paper,, Lindauer Künstler*innen und Gäste zeigen Arbeiten auf Papier
Mi.-Fr. 10-12/14-17. und Sa.10-13 Uhr
Archiv: Veranstaltungen
Kunstausstellung
„Aus der Tiefe ins Helle“
12 Lindauer Kunstschaffende stellen gemeinsam aus.
Di.,Mi.,Do.,Fr.,So. 14-18 Uhr
Samstags 11-18 Uhr
Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst
Tom und Louise stecken in einer Ehekrise. Nach vielen gemeinsamen Jahren ist ihre Beziehung ins Wanken geraten – ein Fehltritt, viel Schweigen, zu viele Routinen. Tom ist ausgezogen, beide sind verletzt, doch aufgeben wollen sie nicht. Also beginnen sie eine Paartherapie und treffen sich davor Woche für Woche im Pub gegenüber. Ein Ort, an dem man schwierige Gespräche mit etwas Abstand – und gelegentlich mit einem Augenzwinkern – besser führen kann.
In zehn Begegnungen sprechen sie über das, was sich zwischen ihnen aufgestaut hat: über alte Kränkungen, Erwartungen, Umwege und Missverständnisse, die sich im Alltag festgesetzt haben.
Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst
Tom und Louise stecken in einer Ehekrise. Nach vielen gemeinsamen Jahren ist ihre Beziehung ins Wanken geraten – ein Fehltritt, viel Schweigen, zu viele Routinen. Tom ist ausgezogen, beide sind verletzt, doch aufgeben wollen sie nicht. Also beginnen sie eine Paartherapie und treffen sich davor Woche für Woche im Pub gegenüber. Ein Ort, an dem man schwierige Gespräche mit etwas Abstand – und gelegentlich mit einem Augenzwinkern – besser führen kann.
In zehn Begegnungen sprechen sie über das, was sich zwischen ihnen aufgestaut hat: über alte Kränkungen, Erwartungen, Umwege und Missverständnisse, die sich im Alltag festgesetzt haben.
Durchs Bücherjahr 2025
Durchs Bücherjahr 2025
Mit Verena Roßbacher, Gerald Futscher und Jürgen Thaler
Jedes Jahr im Advent: Verena Roßbacher, Schriftstellerin, Gerald Futscher, Musiker und Komponist, und Jürgen Thaler, Leiter des Felder-Archivs, geben leidenschaftlich und unterhaltsam Tipps für die Weihnachtslektüre – zum Vor- und Selberlesen. Ausgewählt werden neun Neuerscheinungen dieses Jahres, darunter sowohl Werke etablierter Autorinnen und Autoren als auch von bemerkenswerten Newcomern abseits des Mainstreams.
laborgras | sinnestaumel
Die in Berlin lebende, aus Vorarlberg stammende Choreografin und Tänzerin Renate Graziadei, die gemeinsam mit Arthur Stäldi die künstlerische Leitung von laborgras bildet, entfaltet hier mit dem Ensemble eine lustvolle Tanzperformance, die man gesehen, gehört und gespürt haben muss.
Drei Sonaten aus Bachs Zyklus für Violine und Cembalo bilden den Klangraum und die treibende Energie des Abends. Mit Midori Seiler (Barockvioline) und Christian Rieger (Cembalo) stehen zwei herausragende Musiker:innen der historischen Aufführungspraxis auf der Bühne, die zusammen mit den Tänzerinnen von laborgras einen feinen, fast magischen Dialog zwischen barocker Musik und zeitgenössischem Körper eröffnen.
10. Lindauer Zaubernacht
✨ 10. Lindauer Zaubernacht – jetzt wird’s magisch im Club Vaudeville! ✨
Endlich ist es wieder so weit: Die legendäre Lindauer Zaubernacht geht in ihre 10. Runde – und das an einer brandneuen Location! Am Freitag, 23. Januar, und Samstag, 24. Januar 2026 verwandelt sich der Club Vaudeville Lindau in ein funkelndes Theater voller Magie, Illusion und Comedy.
Am Samstagnachmittag gibt es eine Familienzaubershow mit anderem Programm und reduziertem Eintritt – perfekt für kleine Magier und ihre Eltern und Großeltern.
🎟️ Tipp: Tickets sind das perfekte Weihnachtsgeschenk
Kuratorenführung im Kunstforum Hundertwasser
Dr. Sophie Sümmermann führt durch die Ausstellung „Hundertwasser – Das Recht auf Träume“ im Kunstforum Hundertwasser. Weil der Rundgang am 12. Dezember bereits restlos ausgebucht ist, gibt es nun eine Zusatzveranstaltung: Am 22. Dezember führt die Kuratorin ein weiteres Mal durch die Ausstellung. Beginn: 16 Uhr. Kosten: 5 Euro zuzüglich Museumseintritt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Reservierung möglich. Anmeldungen nimmt das Museumsteam gerne unter E-Mail museum@lindau.de entgegen.
Jahreskonzert Musikverein Lindau-Reutin
Am 2. Adventssonntag findet in der Inselhalle Lindau das traditionelle Jahreskonzert des Musikvereins Lindau- Reutin statt. Einlass ist ab 14 Uhr, Konzertbeginn 14:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über Ihre Spenden.
Unser Dirigent Wolfgang Schuler hat ein abwechslungsreiches Konzertprogramm zusammengestellt und wir freuen uns, wenn die Freunde der Blasmusik und des Musikvereins kommen.
Grenzen im Bewegung – Tanztherapie und Stockkampf
Zum ersten Mal findet hier im Kulturraum ein Wochenend-Workshop statt – zwei Tage voller Bewegung, Begegnung und Entdeckung.
🌀 Grenzen in Bewegung 🌀
Neugierig auf philippinischen Stockkampf?
Willst du auf spielerische Weise deinen Körper entdecken und neue Kraft spüren?
Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! 💪
Johanna Schumacher verbindet philippinischen Stockkampf und Tanztherapie zu einem einzigartigen Körpererlebnis – mit viel Raum für Ausprobieren, Wahrnehmen und Mutig-Sein. 🌿
📅 Datum: Sa, 22. – So, 23. November
⏰️ Uhrzeiten: 10 bis 16 Uhr
📍 Ort: Kulturraum Lindau, Neugasse 2
🪙 Teilnahme auf Spendenbasis
⚠️ Die Plätze sind begrenzt!
Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich: mona.sautier@stiftung-liebenau.de









