Volksfest, Vergnügungspark und Krämermarkt: Der Jahrmarkt auf der Lindauer Insel bietet von Freitag, 7. bis Dienstag, 11. November ein buntes und farbenfrohes Angebot. Günstige Preise gibt es am Familientag bei den Fahrgeschäften.
Archiv: Veranstaltungen
„Into the night“ Frauenensemble Al Sonare singt in der Vorstadtkapelle St. Josef
Der Förderverein Kirchenmusik St. Georg/St. Maria Isny lädt herzlich am 23. November 2025 um 19 Uhr zum Konzert mit dem Frauenensemble Al Sonare aus Stuttgart ein. Das Konzert dauert etwa 60 Minuten. Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden zugunsten der Musikerinnen sind willkommen. Die Kapelle St. Josef ist etwas beheizt.
Das Ensemble Al Sonare besteht aus den Geschwistern Frederika und Katariina Westhäußer-Kowalski sowie Franziska und Veronika Klein. Sie studieren bzw studierten an der Hochschule für Musik/ Stuttgart und singen in professionellen Chören. Ihr vielseitiges Programm verbindet klassische Kompositionen mit Jazz und Pop, inklusive eigener Arrangements.
EDI KÖHLDORFER TRIO
Mit seinem neuen Trio katapultiert der Wiener Gitarrist Edi Köhldorfer die Energie, den Spirit und die Aufbruchsstimmung des Jazz im 20. Jahrhundert in die 20er Jahre des zweiten Jahrtausends und öffnet gleichzeitig die Türen für Einflüsse aus verschiedenen globalen Musikkulturen.
Köhldorfers meisterliche Kompositionsarbeit steht im Mittelpunkt, wobei großzügiger Raum für mitreißende Improvisationen geschaffen wird. Diese Dynamik unterstützen der international renommierte Drummer Harald Tanschek und der ebenso weltweit gefragte österreichisch-iranische Bassist Navid Djawadi.
THE SOUND OF GERRY MULLIGAN QUARTET
Dieser Bariton-Ton, der Tonumfang und die Art, wie Mulligan spielte und phrasierte, kurz der Klang von Mulligan in all seinen Facetten, all das hat Thomas Lay zu seinem Herzensprojekt „The Sound of Gerry Mulligan“ gemacht.
Mit seiner exzellenten Rhythmusgruppe Andieh Merk (Schlagzeug, Perkussion und Saxophon), Markus Springfield (Piano) und Heiner Merk (Kontrabass) ist das Quartett vollständig.
Was „The Sound of Gerry Mulligan“ spielt, ist keine Kopie der Originalmusik. Es ist kein Abklatsch der Musik von Mulligan, „Wir wollen den Sound erhalten, nicht nachmachen, sondern neu interpretieren.“
TUIJA KOMI QUARTETT
Mit viel Herz und Gefühl hat die aus Finnland stammende Sängerin Tujia Komi einige der schönsten nordischen Weihnachtssongs aus Finnland, Schweden, Dänemark und Norwegen ausgewählt. Das Programm wird erweitert durch Songs von ihrer CD „Land Of The Midnight Sun“. Das Ergebnis ist ein nordischer, fantasie- und klangvoller Abend mit heiterer Stimmung, ergänzt durch manche „yllätys“ (finnisch für Überraschungen)!
Tuija Komi hat kongeniale Musiker an ihrer Seite, die sie souverän aber einfühlsam als eingespieltes Trio begleiten: Martin Kolb (Schlagzeug & Perkussion), Peter Cudek (Kontrabass) und Stephan Weiser (Klavier).
Kreativmarkt des Frauenbundes St. Josef in Lindau-Reutin
Am Samstag, 22. November, von 11 bis 17 Uhr lädt der Frauenbund zum Kreativmarkt ein. Freuen Sie sich auf eine vielfältige Auswahl liebevoll gefertigter Adventskränze, Gestecke, selbstgemachter Krippen sowie handgemachter Kostbarkeiten und origineller Geschenkideen – alles von kreativen Frauen aus der Region. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Genießen Sie leckere Kässpätzle, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, Waffeln und Glühwein in gemütlicher Atmosphäre. Kinder dürfen sich auf ein Bastelangebot freuen, und um 16 Uhr gibt es Märchen für Klein und Groß. Der Reinerlös kommt sozialen Zwecken zugute. Vorbeikommen, stöbern, genießen – und Gutes tun!
Weihnachtsmarkt im KUBA Kunstbahnhof
Adventszauber im Kunstbahnhof Wasserburg (B.) – Ein Weihnachtsmarkt voller Magie und Handwerkskunst
Der Kunstbahnhof Wasserburg (KUBA) lädt am Sonntag, 16. November 2025, von 14 bis 22 Uhr zum festlichen Weihnachtskunstmarkt ein. Unter dem Motto „Adventszauber“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Tag voller Kunst, Lichterglanz, winterlicher Düfte und herzlicher Begegnungen.
Kunst und Handwerk aus der Region
Entdecken Sie handgefertigte Kunstwerke und Geschenkideen von Kunstschaffenden und Kreativen der Region. Ob filigrane Floristik, liebevoll gestaltete Accessoires oder besondere Weihnachtsdekoration.
Heitere Lesung im Museum Langenargen
„Wie war Dein Tag, Schatz“? Mit einer amüsanten Lesung startet das Museum Langenargen am Donnerstag, 20. November 2025, um 18 Uhr
eine neue Veranstaltungsreihe in den Ausstellungsräumen am Marktplatz. Die beiden Schauspieler Sabine Lorenz (Lindau) und Hubert Dragaschnig (Bregenz) begeben sich auf eine Expedition in den Beziehungsdschungel. Dort entdecken sie Texte von Kurt Tucholsky, Berthold Brecht, Joachim Ringelnatz und Heinz Erhardt. Eine weitere Aufführung des Stücks steht am Samstag, 22. November, 18 Uhr auf dem Programm.
Buchpräsentation Martin Prinz Die letzten Tage
Eine Talöffnung in den Ostalpen, April 1945, die Tage des „Tausendjährigen Reiches“ sind gezählt. Innerhalb kürzester Zeit ist es auf ein Nichts geschrumpft, und am Rand dieses Nichts steht die Rote Armee und wartet, bis die Schlacht um Wien entschieden ist. Wo alles längst zu spät ist, aber eben noch nicht alles vorbei, errichtet Kreisleiter Johann Braun sein höchstpersönliches Standgericht, ein privates Mordregime. Martin Prinz erzählt vom Ungeheuerlichen, nüchtern und den Fakten verpflichtet. Ein erschütternder Tatsachenroman über einen einzigartigen Fall österreichischer Zeitgeschichte.
Eintritt: 12 € (ermäßigt 10 €).
Eine Veranstaltung mit dem Franz-Michael-Felder-Archiv.









