Lindau
Wie ein Scherz von Hans Stübner zu einer leuchtenden Tradition wurde
Was verbindet Lindau mit der Schweizer Gemeinde Heiden? Eine besondere Geste als Gruß über den See. Dahinter steckt Hans Stübner, der vor nunmehr 29 Jahren das Potenzial einer einfachen Aufgabe erkannte.
Von der EM aufs Kinderfest: Nationalspielerin Janina Minge hat viele Fans in Lindau
Bei diesem Kinderfest gibt es ein besonderes Highlight: Die Lindauer Nationalspielerin Janina Minge besucht ihre Heimat. Wir haben mit ihr ein Video-Interview geführt. Von Ronja Straub und Thomas Bergert.
Mit „Lindau hoch“ lassen die Kinder ihre Heimatstadt hochleben
Rund 2000 Schülerinnen und Schüler ziehen mit Fahnen und Blumenkränzen über die Lindauer Insel. Das traditionelle Kinderfest wird seit Jahrhunderten zum Schuljahresende gefeiert und die Kinder sind mit großer Freude dabei.
Heißer Draht und Schubkarren-Rennen: So war der Nachmittag beim Kinderfest
Fast 2000 Kinder feiern am Vormittag auf der Insel – Nationalspielerin Janina Minge ist mittendrin
Festumzug, Kinderfestgedicht und jede Menge Freude und Musik – die Kinder hatten einen tollen Vormittag. Allerdings verlief er nicht wie jeder andere Kinderfestmorgen – denn die Lindauer Nationalspielerin Janina Minge war Ehrengast. Erste Eindrücke vom Lindauer Kinderfest.
Stadt Lindau will das Kinderfest dieses Jahr sicherer machen
Deshalb geht es für die Schülerinnen und Schüler vom Festland am Morgen nicht zu Fuß, sondern mit Bussen zum Aufstellungsplatz an der Toskana. Wie genau das ablaufen soll und alle anderen Fakten zum Kinderfest 2025 lest ihr hier.
Der Spaceballoon: Eine Mission voller Leidenschaft
Von einer nächtlichen Idee zu einer wissenschaftlichen Mission in 30.000 Metern Höhe: Junge Forscher des Bodensee-Gymnasiums Lindau konstruierten einen Spaceballoon und ließen ihn bis in die Stratosphäre hinaufsteigen. Der Entstehungsprozess war ereignisreich und die Mission nahm überraschende Wendungen. Was hat der Spaceballoon für Forschungsergebnisse nach Hause gebracht?
Vorübergehende Schließung des Kreißsaals: Alarmsignal oder Alltag in deutschen Krankenhäusern?
Hat die Geburtshilfe der Asklepios Klinik ein ernsthaftes Personalproblem? Nachdem der Kreißsaal im Juni für drei Nächte geschlossen blieb, liegt diese Befürchtung nahe. Nun äußern sich Geschäftsführerin Clara Walter und Aufsichtsratsvorsitzender Elmar Stegmann dazu.