Noch keine konkreten Pläne, aber eine Vision: Stadt startet „Jahrhundertprojekt“ mit Bürgerbeteiligung

Top-Thema
Lindau
Sie alle sind zum Pressegespräch an den Berliner Platz gekommen (von links): Annika Höntsch (Stadtplanung), Jaime Valdés Valverde (Städtischer Mobilitätsmanager), Kay Koschka (Stadtbaumeister), Norman Dietrich (Garten- und Tiefbaubetriebe Lindau), Oberbürgermeisterin Claudia Alfons, Daniel Obermayr (Bunte Liste) und Ulrich Schöffel (Bürger Union). In ihrer Mitte ist der neue „Mecker-Briefkasten“.
Foto: Stadt Lindau

Aus dem Berliner Platz soll das neue Zentrum des Festlands werden – mit „Mobilitätsdrehscheibe“ und viel Aufenthaltsqualität. Bis alles fertig ist, wird es allerdings noch eine Weile dauern.

Es ist regnerisch an diesem Dienstagvormittag. Fast so, als wollte das Wetter die Tristesse des Orts unterstreichen. Die Stadt hat zum Pressegespräch an den Berliner Platz eingeladen – und immerhin zwei Pavillons zum Schutz vor dem Regen mitgebracht.
Bauamtsleiter Kay Koschka lässt sich seine Laune ...

Du unterstützt noch keinen lokalen Journalismus?

Werde Kolumna-Abonnentin oder -Abonnent und sorge dafür, dass es in der Region Lindau qualitativ hochwertigen Journalismus gibt.

Bereits Kolumna-Abonnentin oder -Abonnent?

Teile diesen Artikel mit deinen Freund*innen

Dir brennt ein Thema auf der Seele? Wir kümmern uns!

Bei Kolumna wollen wir uns um die Themen kümmern, die dir wichtig sind. Schicke uns deine Anregungen oder Recherche-Hinweise über unseren Briefkasten, den wir extra dafür eingerichtet haben.

Das könnte dich auch interessieren