Extremwetter, steigende Löhne und ausländische Konkurrenz: Trotz guter Ernte steht der Kirschenanbau unter Druck

Ein Obstfeld mit Kirschbäumen. Im Vordergrund ein Bauer bei einem Zweig Kirschen. Im Hintergrund erntende Helferinnen und Helfer.
Klaus Strodel vom Obsthof Strodel in Weißensberg bei der Kirschenernte.
Foto: Christian Flemming

Die Kirschenernte am Bodensee ist längst nicht das nachbarschaftliche Pflücken auf Leitern unter blauem Himmel. Drei Obstbaubetriebe erzählen von Netzen, Handarbeit und den Herausforderungen des Obstanbaus – und warum blaue Lippen am Ende des Tages ein gutes Zeichen sind.

Die Sonne scheint über die weiten Felder direkt hinter dem Obsthof Marschall in Wasserburg. An den Bäumen wachsen saftige Kirschen. Vogelgezwitscher ist zu hören. An der nahegelegenen Straße fahren hin und wieder Autos vorbei.
Matthias Marschall, der Betreiber des Obst- und Ferienhofs, greift nach ...

Du unterstützt noch keinen lokalen Journalismus?

Werde Kolumna-Abonnentin oder -Abonnent und sorge dafür, dass es in der Region Lindau qualitativ hochwertigen Journalismus gibt.

Bereits Kolumna-Abonnentin oder -Abonnent?

Teile diesen Artikel mit deinen Freund*innen

Dir brennt ein Thema auf der Seele? Wir kümmern uns!

Bei Kolumna wollen wir uns um die Themen kümmern, die dir wichtig sind. Schicke uns deine Anregungen oder Recherche-Hinweise über unseren Briefkasten, den wir extra dafür eingerichtet haben.

Das könnte dich auch interessieren