Als Folterverhöre zur Ermordung Lindauer Jüdinnen und Juden führten

Top-Thema
Lindau
Blick von der ehemaligen „Judenangerstelle“ östlich der unteren Lindauer Aachbrücke bei der heutigen Villa Amsee im August 2008.
Foto: Karl Schweizer.

Anlässlich des Europäischen Tags der jüdischen Kultur blickt der Lindauer Lokalhistoriker Charly Schweizer auf ein Verbrechen, das 1430 an Lindauer Jüdinnen und Juden begangen wurde. Dem waren Falschinformatio­nen vorausgegangen.

Nach der blutigen Vertreibung und Ermordung der ersten jüdischen Gemeinde Lindaus im Jahre 1348 durch öffentliches Verbrennen auf dem „Judenanger“ war das Leben der wenigen neuen Lindauerinnen und Lindauer jüdischen Glaubens in den Jahren 1429 und 1430 erneut bedroht.
Anfang Februar 1429 und vor der...

Du unterstützt noch keinen lokalen Journalismus?

Werde Kolumna-Abonnentin oder -Abonnent und sorge dafür, dass es in der Region Lindau qualitativ hochwertigen Journalismus gibt.

Bereits Kolumna-Abonnentin oder -Abonnent?

Teile diesen Artikel mit deinen Freund*innen

Dir brennt ein Thema auf der Seele? Wir kümmern uns!

Bei Kolumna wollen wir uns um die Themen kümmern, die dir wichtig sind. Schicke uns deine Anregungen oder Recherche-Hinweise über unseren Briefkasten, den wir extra dafür eingerichtet haben.

Das könnte dich auch interessieren