Archive: Veranstaltungen

Bilderbuchkino im Lesezelt

Die Stadtbücherei bietet das beliebte Bilderbuchkino vor Ort in der Stadtbücherei an.
Am Dienstag, den 01.07.2025, um 15:30 Uhr liest die Literaturpädagogin Christine Wörsching folgendes Buch vor:
„Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ von Martin Baltscheit

„Der Löwe kann nicht schreiben, aber das stört ihn nicht, denn er kann brüllen und Zähne zeigen und mehr braucht er nicht. Eines Tages aber…“

Dienstag, 01.07.2025, 15:30 Uhr, ab 4 Jahren

Maike May live auf der Strandhaus Stage

Maike May ist Singer-Songwriterin und lebt hier in Lindau. Sie schreibt eigene Songs und spielt Gitarre. Gerade hat sie ein Album veröffentlicht, das auf allen streaming-Plattformen angehört werden kann. Auf der neuen STRANDHAUS STAGE im Restaurant Strandhaus spielt sie am 17.4. von 20:30 Uhr bis 22 Uhr und gibt Einblicke in ihre Musik und die Geschichten hinter den Songs.

Magnus Mehl Pocket Brass Band

Mit Ihrem neuen Projekt sind die Stuttgarter Brüder Magnus und Ferenc Mehl zu Gast beim Jazzclub Lindau.
Die Magnus Mehl Pocket Brass Band besteht aus drei Blasinstrumenten (Magnus Mehl – Sax, Christian Mehler – Trompete, Johannes Bär – Tuba) und einem Schlagzeug (Ferenc Mehl). Nahezu unendliche klangliche Möglichkeiten und gleichzeitig die Reduktion auf das Wesentliche. Die wuchtige, archaische Dichte der Brass Bands New Orleans vermischt sich mit verträumter, lyrischer Melancholie. Transzendente neuartige Strukturen treffen auf kantige, moderne Klänge.

Anmeldung ans VHG

Schuleinschreibung für das Schuljahr 2025/26 (5. Klasse)

Montag, 05. Mai 2025 – Freitag, 09. Mai 2025
jeweils von 08:00 bis 17:00 Uhr, am Freitag nur bis 13:00 Uhr (ohne Terminreservierung)
im Sekretariat des VHG

Bitte bringen Sie das Übertrittszeugnis der Grundschule (im Original) und die Geburtsurkunde (zur Einsicht) mit.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage:
www.vhg-lindau.de

Co-Working – Tag der offenen Tür

Co-Working wie geht das? Ist ein Nähplatz in der BÜRSTER14 das richtige für mich? Wie funktioniert die Buchung? Für alle, die mehr über Co-Working an unseren Büro- oder Nähplätzen erfahren wollen, ist dieser Tag der richtige. Komm einfach vorbei, sitz mal Probe an deinem zukünftigen Platz und komm mit uns ins Gespräch.
Vielleicht bist du dir noch nicht sicher, ob das Co-Working etwas für dich ist. Oder du kannst dir noch nicht vorstellen, wie man einen Nähplatz mieten kann?
An diesem Tag sind wir von 13-19 Uhr vor Ort und beantworten geduldig alle deine Fragen

Die Macht der Worte: Mitmach-Vortrag von Petra Schlachter

Mit den Wörtern in unserer Sprache haben wir ein überaus mächtiges Instrument in der Hand. Jede/r von uns kann dieses Instrument für sich zum Guten nutzen. Wir können es einsetzen, um unser Wohlbefinden, unsere Gesundheit und unsere Beziehungen positiv zu beeinflussen. Indem wir bestimmte Wörter verwenden und andere nicht mehr, können wir mehr Freude, Leichtigkeit und Glück in unser Leben holen. Konkrete Beispiele aus unserer Alltagssprache werden Ihnen Erstaunliches vor Augen führen. In diesem Mit-Mach-Vortrag erfahren Sie, wie Sie durch den achtsamen Einsatz von Sprache Ihr Leben auf heilsame Weise verändern können.
Referentin: Petra Schlachter, Texterin und Trauerrednerin

Lisa Wilhelm Quartett

Die Zeiten, in denen sich Schlagzeug spielende Bandleaderinnen in den Vordergrund trommelten, sind vorbei. Die junge Stuttgarterin Lisa Wilhelm, die mit dem Solist*innen Preis des Jungen Deutschen Jazzpreises ausgezeichnet ist, gehört einer Generation an, die sensibel aus dem Hintergrund heraus führt. Musikalisch wird der lyrisch-melodische Jazz durch groovige Elemente der Popmusik erweitert. Für die Kompositionen auf ihrem Debütalbum hat sich Lisa Wilhelm von Filmen inspirieren lassen. Diese sind eher Arthouse als Mainstream – modern und melancholisch. Gegründet hat sich das Quartett 2020, als alle Bandmitglieder an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart studierten.

Kunst Ausstellung

Nach fünf Monaten und fünf Ausstellungen geht das Kapitel „Kunst im Lindaupark“ dem Ende entgegen. Freuen Sie sich auf die letzte Ausstellung, in der mit den Genres Fotografie, Malerei und Skulptur die Arbeiten von jeweils 2 Künstler*innen gegenübergestellt werden. Das Thema dieser Ausstellung ist „DAS ABBILD DES MENSCHEN“ aus vielen verschiedenen Blickwinkeln.
Dietlind Castor, Fotografie
Christa Maria Marschall, Malerei
Gisela Vüllers, Skulptur, Holz
Marzena Wieczorek, Fotografie
Peter Wichmann, Skilptur, Keramik

Öffentliche Führung: Menschen, die Mut machen.

Öffentliche Führung
Thema: Menschen, die Mut machen, mit Vera Lienkamp-Högner

Sie waren noch nie in den friedens räumen? Oder Sie wollten schon lange einmal wiederkommen? Lassen Sie sich inspirieren zum Thema Frieden bei unseren öffentlichen Führungen für Jung und Alt, und kommen Sie ins Gespräch! Einmal im Monat führt eine unserer Vermittler*innen durch die Ausstellung mit einem besonderen Themenschwerpunkt.
Dauer: 60 min
Weitere Termine: 18.5., 22.6., 13.7., 24.8., 14.9., 12.10.

Koloniale Orte in Lindau

Führung über die Insel Lindau
Karl Schweizer, Lokalhistoriker und Publizist, zeigt anhand von Orten und Gebäuden die Verstrickungen Lindauer Bürgerinnen und Bürger in den Kolonialismus vom frühen 16. Jahrhundert bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts auf. Das Leporello „Lindauer Orte des Kolonialismus“ ist bei der Führung zu erwerben. Dauer: ca. 1,5 Std.
In Kooperation mit dem Historischen Verein Lindau (B)