Archive: Veranstaltungen

Inklusive Kunstführung: Hundertwasser – Das Recht auf Träume

Die Ausstellung „Das Recht auf Träume“ ist der Auftakt einer Reihe aus vier Ausstellungen von Friedensreich Hundertwasser. Sie gibt faszinierende Einblicke auf Träume und Visionen von einer friedlichen, harmonischen Welt. Es wird um Anmeldung gebeten. Die Anzahl der Besucher:innen ist auf 12 Personen begrenzt.

Ausflug Schloss Achberg

Schloss Achberg liegt im Argental am untersten Zipfel vom Landkreis Ravensburg. Von außen wirkt es schlicht, aber lockt zum Entdecken und Staunen. Martina Heise führt uns durch das prächtige Schloss, wo aktuell die Kunstausstellung „Kunst&Liebe“ gezeigt wird. Nach der Schlossbesichtigung lassen wir uns im barrierefreien Schlosscafé mit den legendären Windbeuteln verwöhnen.

Frühlingsflohmarkt am Bauernhof

Am Samstag, 10. Mai 2025, findet ab 15 Uhr der traditionelle Frühlingsflohmarkt beim Bauernhof für Jung und Alt „Haug am Brückele“ e.V. statt.
Der Stand der Gartenkinder wird mit Stauden und Jungpflanzen und weiteren Schätzen rund um den Garten bestückt sein. Außerdem gibt es jede Menge Fundstücke aus Keller, Küche, Scheune und Dachboden, die für den guten Zweck – den Erhalt des wunderschönen alten Bauernhauses samt Bauerngarten – gespendet wurden. Der Verein lädt zum Stöbern und Verweilen ein und bietet Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke an. Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist der 17. Mai.

Die lachenden Brötchen

Ein Kasperleben in 5 Akten von Christoph Stüttgen. Ein Stück zum 50-jährigen Spieljubiläum.
Kasperle bringt nicht nur die Brötchen zum Lachen. Mit seinen Späßen kaspert er sich fast um Kopf und Kragen. Ob aus diesem Schelm je ein richtiger Kasper wird?
Das putzvergnügte Possenstück aus Kaspers Kinder- und Jugendtagen.
Dauer ca. 45 Minuten

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

Inspiriert von Marcel Prousts Romanzyklus bringt Theater KOSMOS eine ebenso kluge wie verspielte Bühnenfassung von Philip Jenkins auf die Bühne.
Hubert Dragaschnig, Sabine Lorenz und George Nussbaumer tauchen ein in die Erinnerungswelt von Marcel und stellen sich der unaufhaltsamen Gegenwart.
Doch die Vergangenheit bleibt nicht unter sich: Sechs Expert:innen aus der realen Welt mischen sich ein, bringen ihre Perspektiven ein und holen die Erinnerung zurück ins Hier und Jetzt. So entsteht ein lebendiger Dialog zwischen Literatur und Leben, zwischen Bühne und Wirklichkeit.

„CaFinta“ live als Akustik-Duo | Strandhaus Stage, Lindau

Mit ihren selbstgeschriebenen Songs, die stilistisch irgendwo zwischen Avril Lavigne, Pop-Punk und Folk liegen, liefert die Singer/Songwriterin CaFinta zusammen mit ihrem Gitarristen Petefinne einen energiegeladenen, tollen Sound ab. Mit Akustikgitarre und Gesang treten die beiden auf der neuen „Strandhaus Stage“ im Restaurant Strandhaus in Lindau-Zech auf. Der Eintritt ist frei. Um eine Künstlerspende wird gebeten.

Frühlingssingen in der Kröll-Kapelle

Das Frühlingssingen unter der Leitung von Norbert König in der historischen Friedhofskapelle am Alten Friedhof in Lindau im Langenweg ist schon Tradition. Am Sonntag, 4. Mai 2025 um 15:00 Uhr begrüßen sangesfreudige Besucher mit einem bunten Strauß bekannter Lieder die schönste Jahreszeit. Die bewährte Leitung des geschätzten Musiklehrers garantiert, dass es schön klingt und eine Stunde Freude bereitet. Frühlingsgedichte sorgen für Abwechslung. Jeder und jede, die Freude am Singen haben, sind willkommen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

Inspiriert von Marcel Prousts Romanzyklus bringt Theater KOSMOS eine ebenso kluge wie verspielte Bühnenfassung von Philip Jenkins auf die Bühne.
Hubert Dragaschnig, Sabine Lorenz und George Nussbaumer tauchen ein in die Erinnerungswelt von Marcel und stellen sich der unaufhaltsamen Gegenwart.
Doch die Vergangenheit bleibt nicht unter sich: Sechs Expert:innen aus der realen Welt mischen sich ein, bringen ihre Perspektiven ein und holen die Erinnerung zurück ins Hier und Jetzt. So entsteht ein lebendiger Dialog zwischen Literatur und Leben, zwischen Bühne und Wirklichkeit.

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

Inspiriert von Marcel Prousts Romanzyklus bringt Theater KOSMOS eine ebenso kluge wie verspielte Bühnenfassung von Philip Jenkins auf die Bühne.
Hubert Dragaschnig, Sabine Lorenz und George Nussbaumer tauchen ein in die Erinnerungswelt von Marcel und stellen sich der unaufhaltsamen Gegenwart.
Doch die Vergangenheit bleibt nicht unter sich: Sechs Expert:innen aus der realen Welt mischen sich ein, bringen ihre Perspektiven ein und holen die Erinnerung zurück ins Hier und Jetzt. So entsteht ein lebendiger Dialog zwischen Literatur und Leben, zwischen Bühne und Wirklichkeit.