Lesung & Dialog mit Dr. Clemens Tangerding und Gabriel Baunach
Archiv: Veranstaltungen
Buchpräsentation Eva Schmidt „Neben Fremden“
Eva Schmidt erzählt in ihrem neuen Roman von Abschied und Verlust, aber auch von der Suche nach Verbundenheit und Nähe. Rosa war Krankenpflegerin. Ihre einzige Freundin ist eine ehemalige Kollegin, die Nachbarn halten sie auf Distanz, dabei möchte sie nur helfen. Das Verhältnis zur Mutter war nie gut, es wird nicht besser, seit diese auf Hilfe angewiesen ist. Und auch einen Mann gibt es, aber der ist verheiratet. Als er überraschend stirbt, bleibt Rosa nur der Campingbus, den er ihr einmal geschenkt hat. Doch was soll sie damit?
Eintritt: 12 € (ermäßigt 10 €).
Eine Veranstaltung des Franz-Michael-Felder-Archivs der Vorarlberger Landesbibliothek in Kooperation mit dem Theater Kosmos.
„Ins Ungewisse“ – Köhlmeier und Liessmann im Theater Kosmos
Unter dem Titel „Ins Ungewisse“ treten der Schriftsteller Michael Köhlmeier und der Philosoph Konrad Paul Liessmann im Theater Kosmos auf.
Ausgangspunkt des Abends ist die Frage, wie der moderne Mensch mit dem Unvorhersehbaren umgeht. Der Wunsch nach Planbarkeit und Kontrolle stößt an Grenzen – das Unverfügbare bleibt bestehen.
Mythen und Geschichten erzählen davon oft eindringlicher als unsere Gegenwart.
Michael Köhlmeier liest ausgewählte Texte, Konrad Paul Liessmann ergänzt sie durch seine philosophischen Deutungen.
Gemeinsam entsteht ein literarisch-philosophischer Dialog über das Ungewisse.
Tickets: www.theaterkosmos.at
Was der Wald erzählt – Konzert und Lesung
Der Wald als Sinnbild für die Natur inspirierte zahlreiche Komponisten zu ihren Werken. Mit Kompositionen von Robert Schumann, Jean Sibelius, Erich Wolfgang Korngold sowie Roy Agnew tauchen wir in die Tiefen des Waldes ein, der mitunter mystisch, bedrohlich oder friedlich ist, in jedem Fall aber schon immer ein Sehnsuchtsort und Inspirationsquell war.
Neben Erich Kästner und Hermann Hesse, J.W. Goethe und Rose Ausländer lassen uns auch Karl Krolow und Hilde Domin an ihren Baumbetrachtungen teilhaben.
Hanna Bachmann – Klavier
Sabine Lorenz – Texte
Streuobstwanderung Oberreitnau
Chancen im Streuobstanbau.
Auf diesem abwechslungsreichen Streuobstwanderweg im Hinterland des Bodensees werden Chancen und Wege aufgezeigt, wie die artenreichen Obstwiesen für zukünftige Generationen bewahrt werden können. Die Wanderung ist ca. 8km lang und dauert mit Pausen ca. 2,5h. Treffpunkt ist der Parkplatz des Freizeitzentrum Oberreitnau.
Wintersportartikel-Gebrauchtmarkt 2025
Der SCB Lindau veranstaltet vor dem Start der Wintersaison einen Basar für Wintersportartikel, den großen Wintersportartikel-Gebrauchtmarkt. Dieser findet am 18.10.25 in der Sporthalle Reutin statt.
Verkaufsartikel, die in gutem, sauberen und gebrauchsfähigen Zustand sein sollen, werden am Samstag, 18.10.2025, von 9.00 – 11.00 Uhr angenommen und ausgezeichnet.
Der Verkauf der Artikel erfolgt von 13:00 bis 16:00 Uhr – erfahrungsgemäß lohnt es sich pünktlich um 13 Uhr vor dem Eingang zu stehen.
Kinder- und Jugendbazar Hergensweiler
Der diesjährige Kinder- und Jugendbazar Herbst/Winter 2025 findet am Samstag, den 20.09.2025, in der Leiblachhalle statt.
Öffnungszeiten:
8.30-11.00 Uhr und 13.30-14.30 Uhr
Verkauft werden Baby-, Kinder- und Jugendbekleidung; ebenso werden Spielsachen aller Art, Zubehör (Kinderwagen, Autositze, Bettchen, Fahrräder usw.), und Umstandsmoden angeboten. Zusätzlich stehen Marken-Haushaltswaren zum Verkauf. Für den Nachmittags-Verkauf wird die Ware neu sortiert. Für das leibliche Wohl ist gesorgt mit Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen).
Bitte Kinderwagen und Handtaschen zu Hause lassen. Nur große, offene Einkaufstaschen sind zulässig.
Runder Tisch für Ehrenamtliche
Liebe Ehrenamtliche,
wir möchten euch herzlich zu unserem monatlichen Runden Tisch für alle engagierten Helferinnen und Helfer einladen.
Der Runde Tisch steht für:
• ein besseres Kennenlernen
• einen geselligen und inspirierenden Abend
• Raum, um Erlebtes zu teilen und voneinander zu lernen
Zu Beginn erwartet uns eine kurze Führung mit Marigret Brass-Kästl durch den wunderschönen historischen Garten der Lindenhofanlage.
Im Anschluss gibt uns Conny Speth spannende Einblicke in die Arbeit der Friedensräume sowie in die vielfältigen Möglichkeiten, wie Ehrenamtliche dort unterstützt und eingebunden werden.
Lindauer Familientag
Lindauer Familientag auf der Insel
Spiel, Spaß und Kreativität für Groß und Klein
Die Lindauer Insel verwandelt sich am Weltkindertag am Samstag, 20. September, von 10 bis 14 Uhr, in ein buntes Spielfeld für Lindauer Familien. Unter dem Motto „Spiel und Spaß auf der Lindauer Insel“ lädt die Stadt Lindau zu einem abwechslungsreichen Programm ein, das Kinder wie Eltern oder Großeltern gleichermaßen begeistern soll.
Inspiration Joseph Beuys
Inspiration Joseph Beuys: Pflanzaktion, Kunstflug, Impulsvorträge, Film
Programm: Ab 14 Uhr pflanzen Kinder (neue Kinder herzlich willkommen) ihre im Vorjahr herangezogenen Eichensetzlinge – eine Aktion, die an Beuys’ Projekt 7000 Eichen erinnert.
Zeitgleich zieht über dem östlichen Bodensee ein Bannerflug die Blicke in den Himmel: „PLANT FLOWERS AND TREES“.
17 Uhr Künstler u. Filmemacher Prof. Michael Klant berichtet von seinen Projekten,
20 Uhr Rainer Rappmann zeigt Bilder und spricht über die Aktualität von Beuys’ Kunstansatz. Gezeigt wird auch der kurze Dokumentarfilm Joseph Beuys – 7000 Eichen von Prof. Klant. Eintritt: Spenden willkommen. Infos: www.sozialeskulptur.com







