Der neue Lebensabschnitt ist oft mit hohen Kosten verbunden. Hier bekommt ihr finanzielle Hilfe, wenn ihr die braucht.
Der erste Schultag ist für Kinder und ihre Familien ein ganz besonderer Moment. Doch neben Freude und Aufregung bringt er für viele auch eine spürbare finanzielle Belastung mit sich.
Vor allem die Erstausstattung – Schulranzen, Hefte, Stifte und Bücher – kann Familien, die ohnehin mit einem knappen Budget haushalten müssen, schnell an ihre Grenzen bringen, wie die Lindauer Nachbarschaftshilfe in einer Pressemitteilung schreibt. „Gerade für sozial schwache Familien in Lindau kann dies eine Herausforderung sein, die den Start in den neuen Lebensabschnitt überschattet.“
Um hier zu helfen, bietet die Nachbarschaftshilfe Lindau auch in diesem Jahr finanzielle Unterstützung speziell für Erstklässler an. Anteilig oder sogar vollständig übernimmt der Verein die Kosten für notwendige Schulmaterialien. Der Maximalbetrag für einen Schulranzen liegt bei 120 Euro, der Betrag, mit dem die Nachbarschaftshilfe Schulmaterial sponsert, liegt bei höchstens 80 Euro.
Welche Nachweise Familien bringen müssen
„Die Aktion richtet sich ausschließlich an Kinder aus Familien mit nachweislich geringem Einkommen“, schreibt die Nachbarschaftshilfe in ihrer Pressemitteilung. Akzeptierte Nachweise seien unter anderem Bescheide über Grundsicherung, Wohngeld, Bürgergeld oder Einkommensnachweise. Zudem müssen aktuelle Originalrechnungen oder Quittungen vorgelegt werden.
Die Anträge können ab dem 17. September, immer mittwochs von 9 bis 11 Uhr, im Laden der Nachbarschaftshilfe in der Kemptener Straße 10a gestellt werden. „Nach einer positiven Prüfung wird die finanzielle Unterstützung direkt vor Ort ausgezahlt“, so die Nachbarschaftshilfe, die in ihrer Pressemitteilung betont: Über die Bewilligung wird stets im Einzelfall entschieden – ein Rechtsanspruch besteht nicht.
Beratung ist möglich
Für die Abwicklung der Aktion sind die Mitarbeiterinnen Petra Venuti und Susanne Wirth verantwortlich. Beide stehen den Familien mit Rat und Tat zur Seite und sorgen für eine reibungslose Bearbeitung der Anträge. Alternativ kann der Antrag auch per E-Mail mit aussagekräftigen Anlagen gestellt werden an info@nachbarschaftshilfe-lindau.de.
Mit ihrer jährlichen Hilfsaktion wolle die Nachbarschaftshilfe Lindau nicht nur den finanziellen Druck mindern, sondern auch dafür sorgen, dass kein Kind aufgrund fehlender Ausstattung mit einem Nachteil ins Schulleben startet, so Vorsitzende Sybille Mang. „Denn ein gelungener Start in die Schule bedeutet nicht nur gute Materialien, sondern auch weniger Sorgen für Eltern – und mehr Freude für die Kinder.“