Beiträge von Ronja Straub

Der Funke für den Lokaljournalismus ist bei mir schon früh übergesprungen: Bereits als Jugendliche schrieb ich den ersten Artikel für meine Heimatzeitung im Odenwald. Später studierte ich Ressortjournalismus mit den Schwerpunkten Politik und Wirtschaft in Ansbach und Oslo. Nach Praktika beim Tagesspiegel in Berlin und bei der Produktionsfirma tvision in Köln volontierte ich schließlich bei der Schwäbischen Zeitung – und kam so an den Bodensee. In Lindau arbeitete ich dann zweieinhalb Jahre als Redakteurin in der Lokalredaktion. Jetzt möchte ich den Lokaljournalismus noch einmal neu denken – deshalb entsteht Kolumna.
Das mache ich bei Kolumna
Gemeinsam mit Julia und Katharina habe ich Kolumna gegründet. Außerdem bin ich Geschäftsführerin und Chefredakteurin in einem.
Das mache ich, wenn ich nicht für Kolumna arbeite
Am liebsten genieße ich das Leben mit meinen Freundinnen und Freunden – sei es beim Wandern, Fahrradfahren, beim Eisbaden oder im (Acro)Yoga. Aktuell übe ich mich auch im BMX-Radfahren.
Seit ich vor zwei Jahren in eine inklusive WG auf der Insel gezogen bin, habe ich nicht nur viel über das Leben auf Augenhöhe gelernt – sondern weiß jetzt auch, wie viel Spaß Uno spielen machen kann.
Über diese Themen schreibe ich am liebsten
Lokalpolitik, die Arbeitswelt, Inklusion oder Klima – und am liebsten über mutige Menschen, die etwas zu erzählen haben.
Darum bin ich Journalistin
Alles begann mit einer großen Neugierde. Journalismus war der Freifahrtschein zum Fragenstellen. Aber der Beruf ist für mich noch viel mehr: Unabhängiger Journalismus bringt Licht ins Dunkel, ordnet ein, erklärt komplizierte Zusammenhänge und fördert die Demokratie.
Das mag ich an Lindau am meisten
Den Pulverturm bei Sonnenuntergang, die Zugfahrt über den Bahndamm und Elektropartys auf der Hinteren Insel.
So bin ich erreichbar
ronja.straub@kolumna.org
Beiträge von Ronja Straub
Einstimmig nominiert: CSU setzt auf Hansjörg Weiß als Bürgermeisterkandidat
Idee „Jugendparlament“ soll in einer Projektschmiede behandelt werden
CSU-Innenminister Herrmann rechtfertigt in Lindau verschärfte Grenzpolitik und lobt das Ehrenamt
Etwa hundert Lindauerinnen und Lindauer sind am Samstag in den Gasthof Köchlin gekommen, um Joachim Herrmann zu treffen. Unter den Gästen waren viele CSU-Mitglieder. Herrmann sprach länger als eine Stunde über die Sicherheit in Bayern, die Grenzpolitik seiner Partei und das Ehrenamt.
Jetzt rückt die CSU mit ihrem Kandidaten heraus: Hansjörg Weiß möchte Bürgermeister von Weißensberg werden
In der Gemeinde wird es im März eine echte Wahl geben: Die Freien Bürger und die Freie Wählerschaft stellen einen gemeinsamen Kandidaten – und die CSU einen Gegenkandidaten. Was Hansjörg Weiß dazu bewegt, Bürgermeister zu werden.
42.000 Kilometer mehr geradelt als letztes Jahr
Oberbürgermeisterin Claudia Alfons hat am Freitag, 19. September, auf dem Therese-von-Bayern-Platz die erfolgreichsten Lindauer Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Stadtradelns ausgezeichnet.
Mehr Urnengräber auf dem Bösenreutiner Friedhof
Mann ist mit 2,9 Promille auf der Autobahn unterwegs
Können die Islanders ihre gute Form aus den Vorbereitungsspielen in Punkte umsetzen?
Was wird am Wochenende im Fußball, Handball und auf dem Eis bei den Islanders wichtig? Sportreporter Thomas Bergert hat die Zusammenfassung im Video-Talk: