Archive: Veranstaltungen

Kalender Platzhalter

Uferfest Wasserburg

Traditionelles Uferfest des Musikverein Wasserburg

12 Uhr Festbeginn
12.30 Uhr Liederkranz Wasserburg
13.30 Uhr Jugend musiziert: Orchester des VJBWN
17 Uhr: MV Nonnenhorn
19.30 Uhr: MK Eriskirch
22 Uhr: Die 4 lustigen 5

Kalender Platzhalter

Uferfest Wasserburg

Traditionelles Uferfest des Musikverein Wasserburg

9.30 Uhr Festgottesdienst und Frühschoppen mit dem MV Schlier-Ankenreute
14 Uhr OHO-die Blasmusik
16 Uhr Festende

Mallakhamb-Workshop für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren

In Indien werden Kinder durch Mallakhamb auf die Yogapraxis vorbereitet. Durch dynamische Übungen am frei hängenden Seil werden mit viel Spaß dynamisch Kraft, Ausdauer, Flexibilität, Konzentration, Gleichgewicht, Geschicklichkeit und damit Sellbstbewusstsein aufgebaut. Yogaasanas am Boden bereiten die Haltungen am Seil vor.

Harfenkonzert im Garten

Lena Rummel spielt auf ihrer Harfe inmitten von Blumen. Bei schlechtem Wetter wird das Konzert im Innenraum abgehalten.

Informationen zum genauen Veranstaltungsort in Lindau erhaltet ihr einige Tage vorher per Mail (wetterabhängig).

Anmeldung über harfenmusik@lenarummel.de oder Direktkauf über Link

Spielenachmittag des Fördervereins im Freibad Oberreitnau am Sonntag, 20.07.25

Der Förderverein für das Freibad Oberreitnau e.V. lädt am Sonntag, 20. Juli 2025 Kinder und Eltern zu einem Spielenachmittag in das Freibad Oberreitnau ein. Beginn ist um 14 Uhr.
Im Angebot sind ein Parcour mit spannenden Wasserspielen in den Becken des Freibads. Im Angebot gibt es auch Tischtennis .
„Der Förderverein bedankt sich besonders bei der Therme Lindau GmbH“ so Robert Hecht aus dem Projektvorstand. „Denn der Eintritt in das Freibad ist am Spielenachmittag auf Einladung der Therme Lindau GmbH für alle Besucher frei“.
Im Anschluss an den Spielenachmittag beginnt um 17 Uhr das gemeinsame Sommerfest.
Bei schlechtem Wetter fallen der Spielenachmittag und das Sommerfest leider aus.

Flagge zeigen für den Frieden!

Am 8. Juli wird weltweit die Flagge der Mayors for Peace gehisst – als sichtbares Zeichen für eine Welt ohne Atomwaffen. Die internationale Initiative wurde 1982 vom Bürgermeister Hiroshimas ins Leben gerufen. Auch Lindau setzt an diesem Tag ein klares Friedenszeichen – die Stadt ist auf Initiative der Friedensräume seit 2006 Mitglied der Bewegung. Die Friedensräume sind mit einem Infostand vor Ort am Alten Rathaus und laden ein zum Gespräch über städtisches Engagement für eine atomwaffenfreie Welt. Es sprechen die 3. Bürgermeisterin und Stadträtin Kathrin Dorfmüller sowie Tobias Bevc, Friedensreferent pax christi Augsburg. Gertrud Fersch begleitet auf der Klarinette.