Endlich nicht mehr austauschbar: Anne-Sophie Seidler macht ihr Ehrenamt zum Hauptberuf

Top-Thema
Lindau
Anne-Sophie Seidler besucht regelmäßig die Seniorinnen und Senioren im Maria-Martha-Stift.
Foto: Alisa Hensel

Dankbarkeit, Lachen, Wertschätzung – Das sind drei Dinge, die Anne-Sophie Seidler mit ihrem Engagement im Alten- und Pflegeheim Maria-Martha-Stift verbindet, und weshalb sie ihre Karriere im Online-Marketing an den Nagel hängte. In unserer Ehrenamtsserie bieten wir den Menschen eine Bühne, die sich mit Herzblut für andere einsetzen.

Draußen ist es warm. Vor dem Alten- und Pflegeheim Maria-Martha-Stift fährt eine ältere Dame gemeinsam mit ihrer Begleitung auf einem Tandemfahrrad am Seeufer. Weitere Senioren schlendern zufrieden die Wege entlang. 
Trotz des guten Wetters sitzen einige Bewohnerinnen drinnen in einem Kreis zusammen...

Du unterstützt noch keinen lokalen Journalismus?

Werde Kolumna-Abonnentin oder -Abonnent und sorge dafür, dass es in der Region Lindau qualitativ hochwertigen Journalismus gibt.

Bereits Kolumna-Abonnentin oder -Abonnent?

Teile diesen Artikel mit deinen Freund*innen

Dir brennt ein Thema auf der Seele? Wir kümmern uns!

Bei Kolumna wollen wir uns um die Themen kümmern, die dir wichtig sind. Schicke uns deine Anregungen oder Recherche-Hinweise über unseren Briefkasten, den wir extra dafür eingerichtet haben.

Das könnte dich auch interessieren

Portrait einer Podcast-Gästin in einer Altstadt-Gasse.

Unbezahlt, aber unbezahlbar: Wie Ehrenamt die Gesellschaft in und um Lindau verbindet

Wie steht es eigentlich um das Thema Ehrenamt in Lindau? Wir sprechen mit Gabi Zobel, Leiterin des ServicePunktEhrenamt Lindau, Gerhard Fehrer, Vorsitzender der Stiftung der Sozialstation Lindau, und Greta Meyer, Leiterin des Projekts „Junges Ehrenamt – Beweg was!“ über persönliche Motivation, gesellschaftliche Wirkung und neue Wege, wie Menschen ins Ehrenamt finden können.