Im Cavazzen-ABC widmen wir uns jeden Tag einem Thema. Heute lernen wir noch etwas über die Ziegel des Cavazzen – das sind natürlich keine gewöhnlichen.
Beiträge von Ronja Straub

Der Funke für den Lokaljournalismus ist bei mir schon früh übergesprungen: Bereits als Jugendliche schrieb ich den ersten Artikel für meine Heimatzeitung im Odenwald. Später studierte ich Ressortjournalismus mit den Schwerpunkten Politik und Wirtschaft in Ansbach und Oslo. Nach Praktika beim Tagesspiegel in Berlin und bei der Produktionsfirma tvision in Köln volontierte ich schließlich bei der Schwäbischen Zeitung – und kam so an den Bodensee. In Lindau arbeitete ich dann zweieinhalb Jahre als Redakteurin in der Lokalredaktion. Jetzt möchte ich den Lokaljournalismus noch einmal neu denken – deshalb entsteht Kolumna.
Das mache ich bei Kolumna
Gemeinsam mit Julia und Katharina habe ich Kolumna gegründet. Außerdem bin ich Geschäftsführerin und Chefredakteurin in einem.
Das mache ich, wenn ich nicht für Kolumna arbeite
Am liebsten genieße ich das Leben mit meinen Freundinnen und Freunden – sei es beim Wandern, Fahrradfahren, beim Eisbaden oder im (Acro)Yoga. Aktuell übe ich mich auch im BMX-Radfahren.
Seit ich vor zwei Jahren in eine inklusive WG auf der Insel gezogen bin, habe ich nicht nur viel über das Leben auf Augenhöhe gelernt – sondern weiß jetzt auch, wie viel Spaß Uno spielen machen kann.
Über diese Themen schreibe ich am liebsten
Lokalpolitik, die Arbeitswelt, Inklusion oder Klima – und am liebsten über mutige Menschen, die etwas zu erzählen haben.
Darum bin ich Journalistin
Alles begann mit einer großen Neugierde. Journalismus war der Freifahrtschein zum Fragenstellen. Aber der Beruf ist für mich noch viel mehr: Unabhängiger Journalismus bringt Licht ins Dunkel, ordnet ein, erklärt komplizierte Zusammenhänge und fördert die Demokratie.
Das mag ich an Lindau am meisten
Den Pulverturm bei Sonnenuntergang, die Zugfahrt über den Bahndamm und Elektropartys auf der Hinteren Insel.
So bin ich erreichbar
ronja.straub@kolumna.org
Beiträge von Ronja Straub
Leicht fällt es den Inhabern nicht: Diese drei Fachgeschäfte schließen nach vielen Jahren
Viele Jahre lang war das Geschäft ihr Leben. Sie haben sich eine Existenz aufgebaut und würden es wieder tun. Aber jetzt ist Schluss. Mit dem Foto-Fachgeschäft Foto Koch, der Buchhandlung Papillon und der Bio-Oase in Aeschach schließen drei langjährige Lindauer Fachgeschäfte.
Baustelle in Weißensberg-Rothkreuz dauert länger als geplant
Eigentlich sollte die Baustelle bei Weißensberg an der B12 schon abgeschlossen sein. Am Donnertags teilte das staatliche Bauamt Kempten mit: Sie verzögert sich.
Gibt es im Landkreis Lindau bald wieder einen Psychiater oder eine Psychiaterin?
Baumbestattung ist jetzt auch auf Oberreitnauer und Reutiner Friedhof möglich
Vor die Inselhalle oder an den Cavazzen: Wo gehört der Wochenmarkt hin?
Wegen der Baustelle am Cavazzen ist der Lindauer Wochenmarkt vor etwa fünf Jahren vom Marktplatz vor die Inselhalle gezogen. Mittlerweile ist der Cavazzen eröffnet, die Baustelle verschwunden. Wie geht es jetzt weiter? Die Meinungen sind zweigeteilt.
Straße am Aeschacher Kreisel ist ab Dienstag gesperrt
Rund um den am Aeschacher Markt ist ab Dienstag eine Baustelle und die Straße gesperrt. Hier findet ihr die wichtigsten Infos dazu.
W wie Walmdach
Im Cavazzen-ABC widmen wir uns jeden Tag einem Thema. Heute steigen wir dem Cavazzen aufs Dach – zumindest im übertragenen Sinne.
Zwei Männer wollen Arzneimittel, Drogen und ein Messer über die Grenze schmuggeln
T wie Teeservice
Im Cavazzen-ABC widmen wir uns jeden Tag einem Thema. Diesmal geht’s um ein besonderes Teeservice.