Welche Gründe hinter der Entscheidung stecken, erklären Günther Brombeiß und Roland Manz.
Beiträge von Julia Baumann-Scheyer

Ich bin eine Allgäuerin (aufgewachsen in Wangen), die am See ihre Heimat gefunden hat. Vorher zog es mich aber erst in die weite Welt. Nachdem ich in Konstanz Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaft studiert hatte, reiste ich ein dreiviertel Jahr lang durch die USA über Hawaii nach Australien, Indonesien und Asien. Später arbeitete ich eine Zeit lang für die spanische Wochenzeitschrift „Costa Blanca Nachrichten“, bevor ich schließlich mein Volontariat bei der Schwäbischen Zeitung begann, um ausgebildete Journalistin zu werden.
Das mache ich bei Kolumna
Ich habe Kolumna mit gegründet, weil ich in der Region rund um Lindau Lokaljournalismus machen möchte, wie er meiner Ansicht nach sein sollte: modern, digital und nah am Menschen. Dafür wage ich den Schritt in die Selbstständigkeit und bin bei Kolumna gleichzeitig Gründern, Geschäftsführerin und Chefredakteurin.
Das mache ich, wenn ich nicht bei Kolumna arbeite
Am liebsten gehe ich mit meinen Freunden oder meiner Familie in die Berge zum Wandern oder Klettern. Ich liebe es, im See zu baden, mit einem Pferd durch den Wald zu galoppieren oder mit meinem Rad das Lindauer Hinterland zu erkunden. Entspannen kann ich am besten bei einem leckeren Essen mit Freunden, einem guten Buch im Lindenhofpark oder beim Yoga. Das Reisen ist noch immer eine meiner größten Leidenschaften.
Warum ich Journalistin geworden bin
Ich wollte schon in der Grundschule Journalistin werden und habe meine Mitschüler auf dem Pausenhof interviewt. Journalistin zu sein, vereint für mich alles, was mir wichtig ist: Ich kann Ungerechtigkeiten aufdecken, Menschen helfen und zum Demokratieverständnis beitragen.
Über diese Themen schreibe ich am liebsten
Ob Ungereimtheiten im Gemeinde-Haushalt, Intrigen oder ungeklärte Morde: Wenn es kompliziert wird, wird es für mich interessant. Ich mag es, komplexen Zusammenhängen auf den Grund zu gehen und sie für meine Leserinnen und Leser verständlich aufzubereiten.
Das mag ich an der Region Lindau am meisten
Mir fällt eigentlich kaum was ein, was man hier nicht mögen könnte. Wenn ich auf den See schau‘, ist alles gut.
So bin ich erreichbar:
julia.baumann-scheyer@kolumna.org
Beiträge von Julia Baumann-Scheyer
Karl Frierson singt bei „The Voice of Germany“
Der Lindauer Soulsänger ist bei der neuen Staffel dabei, die am 25. September startet. Wie ist er dazu gekommen? Und welches Gefühl ist das, plötzlich von Kameras umringt zu sein? Davon, und warum er eine extra Genehmigung brauchte, erzählt er im Video-Interview mit Julia Baumann-Scheyer.
Seine Einschränkungen halten Viktor Sauerborn nicht davon ab, seine Träume zu verwirklichen
Der 24-Jährige hat ein Handicap. Jetzt hat er im Aquamarin die Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe bestanden – doch er will mehr.
Abriss des Limare beginnt – Bald entsteht dort ein Business-Hotel
Die Rückbauarbeiten im Inneren des Gebäudes laufen bereits. Und OB Claudia Alfons freut sich, dass die Stadt bereits den vollen Kaufpreis für das Grundstück bekommen hat. Wie hoch der ist, und was im neuen Hotel alles geplant ist.
Dachrinnen beim Schützenhaus in Hergensweiler geklaut
79-Jährige starb wohl beim Schwimmen
Die Lindauer Kriminalpolizei konnte die Frau, die am Mittwoch tot im Bodensee gefunden wurde, identifizieren. Die Beamten gehen von einem Badeunfall aus.
Fischer entdeckt tote Frau im Bodensee
Sie wurde am Mittwochvormittag geborgen. Sowohl ihre Identität als auch die Umstände des Todes sind noch ungeklärt.
Noch keine konkreten Pläne, aber eine Vision: Stadt startet „Jahrhundertprojekt“ mit Bürgerbeteiligung
Aus dem Berliner Platz soll das neue Zentrum des Festlands werden – mit „Mobilitätsdrehscheibe“ und viel Aufenthaltsqualität. Bis alles fertig ist, wird es allerdings noch eine Weile dauern.
Blutmond über Bodolz
Wird er Bürgermeisterkandidat für Weißensberg?
Das Karussell dreht sich: In den meisten Gemeinden im unteren Landkreis Lindau gibt es schon mindestens einen Kandidaten oder eine Kandidatin für die Bürgermeisterwahl. In Weißensberg ist zwar noch nichts offiziell. Aber ein Name fällt immer wieder: Ralph Schielin. Was sagt er dazu?