Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen können die Soziallandschaft im Kreis Lindau jetzt mitgestalten

Geht es um Angebote für Menschen mit Behinderungen und Menschen mit psychischen Erkrankungen, so werden auch Betroffene dank des Teilhabe-Netzwerks im Landkreis Lindau ab sofort regelmäßig in Entscheidungen mit eingebunden.
Foto: Jasmin Rasch, Bezirk Schwaben

Seit Kurzem sitzen offiziell nicht nur Verwaltung, Kommunen, Verbände und Einrichtungen an einem Tisch, wenn es um Angebote für Menschen mit Behinderungen und Menschen mit psychischen Erkrankungen im Landkreis Lindau geht. Diese sollen künftig bei Themen, die sie betreffen, mitentscheiden.

Als Träger der überörtlichen Sozialhilfe kümmert sich der Bezirk Schwaben um rund 1000 Menschen in besonderen Lebenslagen im Landkreis Lindau. „Seien es inklusive Cafés, Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen oder selbstbestimmtes Wohnen mit Assistenzangebot – die Bandbreite an möglicher Unter...

Du unterstützt noch keinen lokalen Journalismus?

Werde Kolumna-Abonnentin oder -Abonnent und sorge dafür, dass es in der Region Lindau qualitativ hochwertigen Journalismus gibt.

Bereits Kolumna-Abonnentin oder -Abonnent?

Teile diesen Artikel mit deinen Freund*innen

Dir brennt ein Thema auf der Seele? Wir kümmern uns!

Bei Kolumna wollen wir uns um die Themen kümmern, die dir wichtig sind. Schicke uns deine Anregungen oder Recherche-Hinweise über unseren Briefkasten, den wir extra dafür eingerichtet haben.

Das könnte dich auch interessieren