Das Sterben gehört zum Leben: Über den Alltag im Lindauer Hospiz

Top-Thema
Drei Menschen sitzen an einem Tisch mit Mikros.
Bergert und Emma Roither (links) im Gespräch mit Palliativ-Care-Kraft Bianca Probst.
Foto: Julia Baumann-Scheyer

Wie erlebt eine hauptberufliche Mitarbeiterin ihren Alltag im Hospiz? Und wie diskutieren zwei Generationen Fragen rund um den Tod? Darum geht es in einer besonderen Podcastfolge.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Motto des Hospizzentrums „Haus Brög zum Engel“ in Lindau lautet: „Unsere Gesellschaft neigt dazu, das Thema Tod zu verdrängen. Doch das Sterben gehört zum Leben.“

Darüber sprechen die Podcast-Hosts Emma Roither und Thomas Bergert von Kolumna mit der Palliativ-Care-Fachkraft Bianca Probst aus Weiler, die im Lindauer Hospiz arbeitet.

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Das könnte dich auch interessieren

Gaby Zobel

Unbezahlt, aber unbezahlbar: Wie Ehrenamt die Gesellschaft in und um Lindau verbindet

Wie steht es eigentlich um das Thema Ehrenamt in Lindau? Wir sprechen mit Gabi Zobel, Leiterin des ServicePunktEhrenamt Lindau, Gerhard Fehrer, Vorsitzender der Stiftung der Sozialstation Lindau, und Greta Meier, Leiterin des Projekts „Junges Ehrenamt – Beweg was!“ über persönliche Motivation, gesellschaftliche Wirkung und neue Wege, wie Menschen ins Ehrenamt finden können.